@Percor
M.M.n. hätte Griechenland niemals in die EU aufgenommen werden dürfen, oder nach Bekanntwerden der Tricksereien (mit Hilfe von Goldmann Sachs!!) unverzüglich aus der EU entfernt werden müssen - mit der Einladung, die Voraussetzungen zu schaffen, dass es in der EU auch überleben kann.
Das ist die alleinige Verantwortung der EU. Anträge auf Aufnahme kann man natürlich stellen, logisch. Es ist aber Aufgabe der Verantwortlichen, hier entsprechend zu entscheiden. Du kannst unzählige Male in derselben Disco Einlass begehren. Wenn der Türsteher ihn verweigert, hast du keine Chance. Ergo liegt die Hauptverantwortung hier bei denen, die über die Anträge entscheiden.
Dass in den EU-Verträgen keine Agenda vorhanden ist, jemand auch wieder zu entfernen, ist - mit Verlaub - blauäugig und naiv.
Und wenn schon GR in der EU geblieben ist - dann wäre es die verdammte Pflicht und Schuldigkeit der EU gewesen, dafür Sorge zu tragen, dass Griechenland sich eben NICHT über Gebühr verschulden kann. Souveränität hin oder her, seitdem die (Ex-)Troika am rumwekeln ist, schert sich kein Mensch mehr um die Souveränität Griechenlands. Und auch sonst mischt sich die EU munter in deren staatliche Angelegenheiten. Da haben sie plötzlich keine Probleme mehr damit - aber um Schaden abzuwenden, reichts nicht?
Percor schrieb:
So als kleines Beispiel : so meldete z.B. 1980 der griechische Unterhändler im Agrarministerrat Äcker für Subventionen an, die dreimal so groß waren, wie die gesamte Fläche von Griechenland, oder für Baumwollfelder wurden Karten von 1938 vorgelegt. Bilanzen von den staatlichen Unternehmen wie z.B. Krankenhäusern gab es nicht, da wurde passend "Zettel" zusammengebastelt. So geht das weiter, wenn man sich stärker ums Details bemüht, und nicht nur oberflächlich und emotional pauschal reagiert.
Jou, ehrlich gesagt stört mich das wenig. Die EU schiesst Gelder in den Wind, dass man nur noch mit den Ohren schlackert. Und das war nicht nur in der griechischen Landwirtschaft so, sondern z.B. auch in Italien, wo eine Pferderasse nur deshalb gezüchtet wird, weil es Subventionen der EU dafür gibt. Und in Kosovo baute die EU eine Autobahn durchs ganze Land für den Warenverkehr. Fragt sich nur, welche Waren..........
Diese Beispiele sind nicht unbedingt dazu angetan, um das Ansehen in eine kompetente und verantwortungsvolle Arbeit der EU zu steigern.
Ich sag's nochmal... Ich entlasse Griechenland mit Sicherheit NICHT aus der eigenen Verantwortung. Es geht nicht an, dass man permanent auf Kosten anderer sich bereichert. Ich sehe aber auch, dass die jetzige Regierung erst seit wenigen Monaten im Amt ist und manches, was dringend reformiert gehört, Zeit braucht. Dass sie sich endlich auf ihren Hosenboden setzen müssen und ARBEITEN, ist klar.
Ich entlasse aber auch die EU mit all ihren Drahtziehern nicht aus ihrer Verantwortung.