Wahrnehmung: Wahr oder falsch?

Hm, und was hat z.B. Galileo gemacht? Hatte der Selbstzweifel? Er hat ja massiv an der damals "unumstößlichen" Wahrheit gerüttelt, dass die Sonne sich um die Erde dreht!

Jo. Er hat an seiner eigenen Wahrnehmung gezweifelt, dass dem so sein könnte...
Wahrnehmen ja, und dann bitte offen sein für das, was zu einem kommen möchte.
Naja, ist nur meine Ansicht.
:)
 
Werbung:
Jo. Er hat an seiner eigenen Wahrnehmung gezweifelt, dass dem so sein könnte...
Wahrnehmen ja, und dann bitte offen sein für das, was zu einem kommen möchte.
Naja, ist nur meine Ansicht.
:)


Nee, er hat an der offiziellen Denke gezweifelt, nicht an seiner eigenen Wahrnehmung! Er ist ja nicht von ungefähr auf die Wahrheit gestoßen! Hat viel beobachtet und gerechnet!


LG

believe :)
 
Nee, er hat an der offiziellen Denke gezweifelt, nicht an seiner eigenen Wahrnehmung! Er ist ja nicht von ungefähr auf die Wahrheit gestoßen! Hat viel beobachtet und gerechnet!


LG

believe :)

...um dahin zu gelangen, hat er also SELBST erstmal *Wahrheiten* in frage gestellt. Sehe ich als Notwendigkeit an. Von nichts kommt nichts.
Im Grunde meinen wir jedoch dasselbe, gehen nur von verschiedenen Blickwinkeln aus.
:)
 
...um dahin zu gelangen, hat er also SELBST erstmal *Wahrheiten* in frage gestellt. Sehe ich als Notwendigkeit an. Von nichts kommt nichts.
Im Grunde meinen wir jedoch dasselbe, gehen nur von verschiedenen Blickwinkeln aus.
:)


Ja, vermutlich! Ich unterscheide zwischen offiziellen "Wahrheiten", bei denen es sich immer lohnt, sie zu überprüfen und eigener Wahrnehmung! :)
 
Ja, vermutlich! Ich unterscheide zwischen offiziellen "Wahrheiten", bei denen es sich immer lohnt, sie zu überprüfen und eigener Wahrnehmung! :)

Ja, das ahnte ich... nach dem letzten Post.
Für mich gibts halt keine unumstösslichen Wahrheiten.
Wenns die mal gäbe, würde ich mich vermutlich langweilen.
:)
 
manchmal frage ich mich was ein Tier dessen Riechorgan total entwicklet ist so alles wahrnimmt und wenn dieses Tier kaum sehen kann, was für eine Welt entsteht dann?

Ich denke wir müssen unterscheiden in das was Wahrheit meint und das was Realität meint, dann können wir z.B. verschiedene Realitäten betrachten, die dann wieder für unterschiedlich wahr gehalten werden - es ist ja z.B. Realität dass wir träumen und dass diese Träume existieren und wir in diesen Träumen agieren und erleben - wir wissen dass diese Träume sich nicht in materiellen Welten abspielen sondern in geistig-seelischen Welten und nun liegt es an uns zu bewerten welche Welt wir als wirklicher oder wahrer bezeichnen.

Un nun noch mal zu dem Aspekt der Frequenzen, Licht ist nur Frequenz und auch Materie ist nur unterschiedlich dicht und unterschiedlich schwingend, wenn wir der Materie auf einer atomaren oder sogar subatomaren Ebene begegnen, werden wir sie nicht mehr als fest und unbeweglich wahrgenommen.

Bleiben wir mal ganz eng bei der physischen Wirklichkeit. Das was unsere Sehsinne wahrnehmen ist etwas anderes als das was unsere Hirnfunktionen daraus machen - Das Bild ist nicht identisch mit dem was wir sehen, das Äußere ist nur der Auslöser für unsere Wahrnehmung und da sich die Evolution unserer Wahrnehmung anhand der physischen Umwelt und in dieser physischen Umwelt und mit Material aus dieser physischen Umwelt entwicklet hat, besteht natürlich ein sehr enger auch inhaltlicher Zusammenhang, auch wenn einige Menschen da keinen Zusammenhang sehen wollen oder können.


LGInti
 
manchmal frage ich mich was ein Tier dessen Riechorgan total entwicklet ist so alles wahrnimmt und wenn dieses Tier kaum sehen kann, was für eine Welt entsteht dann?


Hab ich mir auch schon überlegt! Wahrscheinlich eine Welt voller Gerüche, in der der leiseste Windhauch voller Nachrichten steckt!


Ich denke wir müssen unterscheiden in das was Wahrheit meint und das was Realität meint, dann können wir z.B. verschiedene Realitäten betrachten, die dann wieder für unterschiedlich wahr gehalten werden - es ist ja z.B. Realität dass wir träumen und dass diese Träume existieren und wir in diesen Träumen agieren und erleben - wir wissen dass diese Träume sich nicht in materiellen Welten abspielen sondern in geistig-seelischen Welten und nun liegt es an uns zu bewerten welche Welt wir als wirklicher oder wahrer bezeichnen.


Hm, für mich ist das eine Empfindung, keine Bewertung. Manches empfinde ich als wirklicher und als intensiver als Anderes!


Un nun noch mal zu dem Aspekt der Frequenzen, Licht ist nur Frequenz und auch Materie ist nur unterschiedlich dicht und unterschiedlich schwingend, wenn wir der Materie auf einer atomaren oder sogar subatomaren Ebene begegnen, werden wir sie nicht mehr als fest und unbeweglich wahrgenommen.


Sicher! Es gibt ja nicht wirklich Festes, Dauerhaftes. Manches verändert sich schnell, manches langsam, aber alles ändert sich!


Bleiben wir mal ganz eng bei der physischen Wirklichkeit. Das was unsere Sehsinne wahrnehmen ist etwas anderes als das was unsere Hirnfunktionen daraus machen - Das Bild ist nicht identisch mit dem was wir sehen, das Äußere ist nur der Auslöser für unsere Wahrnehmung und da sich die Evolution unserer Wahrnehmung anhand der physischen Umwelt und in dieser physischen Umwelt und mit Material aus dieser physischen Umwelt entwicklet hat, besteht natürlich ein sehr enger auch inhaltlicher Zusammenhang, auch wenn einige Menschen da keinen Zusammenhang sehen wollen oder können.


LGInti


Woher willst du das wissen? Wie könnte man das beweisen, dass unsere Wahrnehmung und der Ausschnitt der Realität, den wir wahrnehmen, divergieren? :confused:



LG

believe
 
Noch was: Selbst wenn jeder Mensch seine eigene Realität erzeugt, es muss ja noch eine gemeinsame Realität geben, sonst würde praktisch nichts übereinstimmen! Der Eine würde statt dem Hofbräuhaus in München vielleicht da ein Theater sehen, der Nächste eine Achterbahn und ein anderer eine Schule und so weiter! Wer erschafft dann die gemeinsame Realität? Okay, bei Städten sind es Menschen, klar, Baumeister usw., aber in der Natur?
Und vor allem, wer erschafft uns? Man kann sich ja schließlich nicht selbst erschaffen!
 
Werbung:
Zurück
Oben