Wahrnehmung: Wahr oder falsch?

No,was gibts dann noch zu bereden?

Wir verständigen uns, daß an der Kreuzung A in B reingepumpert ist.

Absolute Wahrheit? Aber B hat plötzlich und unerwartet, ohne zu signalisieren, gestoppt. A ist automatisch in Auto von B reingefahren. Was ist dann das für Dich, Believe?


Eine Beschreibung des Ablaufs des Ereignisses, was sonst? :confused:
 
Werbung:
Hallo believe:

Ich wollte mich nochmal melden - hier habe ich einen Link, in dem es relativ kurz, knapp und verständlich gehalten ist (es gibt noch viiiieeel mehr und auch Wiki sagt was dazu ... ).

http://userpage.fu-berlin.de/~miles/konstrukt.htm

daraus:

Für Watzlawick ist die sogenannte Wirklichkeit das Ergebnis von Kommunikation. Damit nimmt er Abstand von der für viele selbstverständlichen Ansicht, daß die Wirklichkeit das ist, was wirklich der Fall ist und die Kommunikation nur ein Mittel, diese zu beschreiben. Er schreibt:

"[...], daß der Glaube, es gäbe nur eine Wirklichkeit, die gefährlichste aller Selbsttäuschungen ist; daß es vielmehr zahllose Wirklichkeitsauffassungen gibt, die sehr widersprüchlich sein können, die alle das Ergebnis von Kommunikation und nicht der Widerschein ewiger, objektiver Wahrheiten sind".


Meine ursrünglichen Anliegen waren Spontanheilungen (eigene Erfahrungen - also WIRKLICH lebenbedrohliche Krankheiten bzw. Werte, die ein Weiterleben definitiv ausschließen ... ), "Placebo-Effekte" im allerweitesten Sinne (es scheint echt alles möglich zu sein ...) und gewisse "übernatürliche" (? gibt es das überhaupt - ich denke nicht) Effekte.

Hier noch ein kleiner Ausschnitt:

http://www.dr-mueck.de/HM_Denkhilfen/HM_Minilektionen/HM_Konstruktivismus.htm

daraus:

Wie wenig Verlass auf unsere Sinnesorgane letztlich ist, zeigen unzählige Experimente. Sie demonstrieren eindrucksvoll, wie leicht wir uns täuschen lassen. So vervollständigen wir Strukturen, die es eigentlich gar nicht gibt (Beispiel: blinder Fleck des Auges). Wir legen Formen und Gestalten in Arrangements hinein, die dort nicht zwangsläufig sind (Beispiele: Wir sehen „Dreiecke“, wo es eigentlich keine gibt. Bei Kippbildern entscheiden wir uns immer nur für eine Version. Was Vordergrund oder Hintergrund unseres Erlebens ist, legen wir selbst mehr oder weniger willkürlich fest.). Wahrnehmung ist also keineswegs nur eine bloße „Abbildung“ der „Außenwelt“, sondern immer auch das Ergebnis unserer aktiven Auseinandersetzung mit dieser. Dabei tendieren wir vor allem zu „Informationen“, die zu unseren bereits vorhandenen Erkenntnisstrukturen und –tendenzen passen.


Hi, Ireland!


Ist doch klar, dass unsere Sinnesorgane, die auf eine natürliche Umwelt angelegt sind, unter künstlichen Bedingungen versagen!
Selbstverständlich nehmen wir nur einen Ausschnitt der Realität wahr, man muss sich nur mal vergegenwärtigen, wieviele verschiedene Frequenzbreiche es gibt, da wird das sofort klar!
Das heißt aber nicht, dass der Ausschnitt, den wir wahrnehmen, eine Illusion ist. Eine Illusion wäre es zu glauben, dass es keine anderen Ausschnitte gibt. Bienen nehmen UV-Licht wahr, für die ist das gelebte Realität! Ein anderer Ausschnitt eben, aber auch wahr!


LG

believe :)
 
Hier noch ein Post aus einem anderen Thread (Halluzination und Wahn), - von diesen Beispielen gibt es so einige, auch sehr viele kuturspezifische Sachen, die wir überhaupt nicht nachvollziehen können ... - ein Riesenthema für sich!

Zitat:
Zitat von Zugvogel Beitrag anzeigen
Besonders krass finde ich es, dass man durch Suggestion sogar den Tod eines Menschen bewirken kann. Ein extrem makabres Beispiel aus einem Geo-Heft über Naturmedizin (aus dem Kopf, also nur in etwa richtig): In Indien oder China hat ein Arzt vor vl. 50 Jahren einen Versuch an einem zum Tode verurteilten durchgeführt. Dem Mann wurden die Augen verbunden und er wurde auf einen Tisch gelegt und gefesselt. Man sagte ihm, dass man ihm die Pulsadern aufschneiden würde und er langsam verbluten würde. Man ist aber nur mit irgendeinem spitzen GEgenstand über seine Handgelenke gefahren und hat Wassertropfen in deren Nähe auf den Boden tropfen lassen. Der Mann war trotzdem nach ein paar Stunden tot.

Das geht anscheinend auch ohne fremde Suggestion. Es gibt zB. Berichte über Menschen, die sich versehentlich in Kühlräumen eingeschlossen haben und erfroren sind. Obwohl die Kühlung gar nicht eingeschalten war. (Was sie aber nicht wussten.)

Na super. Man manipuliere Menschen, um damit nachzuweisen, dass man seiner eigenen Wahrnehmung nicht trauen kann.
Hinterher stellt man sich hin und sagt: "Aber MIR kannst du trauen;)", und kassiert ordentlich Kohle für die Therapie dessen, was zuvor zerstört wurde.
Nicht persönlich gemeint... mir ist halt aufgefallen, dass so unsere kranke Gesellschaft agiert.
Ich finde das total dämlich. :tomate:

Sayalla :)
 
Hi believe
Ich denke, es gibt sowas wie Fakten! Wenn jemand einen Unfall baut, dann ist das ein Ereignis und zwar ein faktisches.
ja ein sehr interessantes Thema - auchich beschäfte mich immer wieder mit diesem Gedanken. Wir sollten uns zuerst fragen wie kommt es zu dem Erkennen dieser "Fakten" und warum meinen wir es seinen unverrückbare "Fakten"?

Wir haben 5 Sinnesorgane, die in die "physische Welt" hineinreichen, sie sind aber auch Teil der physischen Welt, dh. sie nimmt sich selbst wahr. Und da die anderen Menschen genauso gestrickt sind, nehmen wir auch auf gleiche Art und Weise wahr. Von daher ist es eher eine Absprache, dass da der Unfall von den Beteiligten in etwa gleich beschrieben wird. Also, dass wir alle den Unfall so sehen wie wir ihn sehen liegt an dem gleichen Aufbau und Funktion unserer Sinnesorgane. Wie du schon geschrieben hast haben Bienen oder auch Fledermäuse etc ganz andere Fähigkeiten was die Funktionen derer Sinnesorgane angeht. D.H die Fakten die wir Menschen wahrnehmen können wir nur in einer bestimmten Form wahrnehmen, weil diese von den Fähigkeiten der Funktionen unserer Sinnesorgane abhängt. Was wir wohl sicher sagen können ist, dass da irgendwas irgenwie passiert - du sprichst auch die Frequenzen an, in einem bestimmmten Bereich sehen wir Formen und Farben in einem anderen Bereich hören wir Töne, wie wäre es wenn wir diese Frquenzbereiche voll und ganz erfassen könnten? Und gibt es außerhalb dieser Frequenzwelt noch andere Bereiche?

das soziologische Lexikon sagt:
soziologischen Lexikon "In der gegenwärtigen Erkenntnistheorie behauptet der "Radikale Konstruktivismus", daß Kognitionen (Wahrnehmungen usw.) die Wirklichkeit nicht abbilden. Das die Sinnesempfindungen verarbeitende Gehirn repräsentiere nicht die äußere Realität, vielmehr konstruiere es sie".
das ist das was ich oben skizzierte - unsere Sinne konstruieren ein Bild so wie diese Sinne es konstruieren können aufgrund ihrer Fähigkeiten.

S.J.Schmidt: "Wir konstruieren durch unsere vielfältigen Tätigkeiten (Wahrnehmen, Denken, Handeln, Kommunizieren) eine Erfahrungswirklichkeit, die wir bestenfalls auf ihre Gangbarkeit oder Lebbarkeit (viability) hin erproben können, nicht aber auf ihre Übereinstimmung mit einer wahrnehmungsunabhängigen Realität. Oder als H. von Foersters sog. Grundprinzip des Konstruktivismus formuliert: "Erfahrung ist Ursache, die Welt die Folge"".
Gibt es eine wahrnehmungsunabhängige Realität? Und wenn ja wie kann man sie erfahren? Dafür braucht man wieder Wahrnehmung und schon ist man nicht mehr "wahrnehmungsunabhängig"

LGInti
 
Hi believe ja ein sehr interessantes Thema - auchich beschäfte mich immer wieder mit diesem Gedanken. Wir sollten uns zuerst fragen wie kommt es zu dem Erkennen dieser "Fakten" und warum meinen wir es seinen unverrückbare "Fakten"?


Hi, Inti! :)


Hm, ich denke, wir erkennen Ereignisse, wenn wir im wahrsten Sinne des Wortes daran teilnehmen! Ist ja denkbar, dass irgendwo ein Unfall passiert - um bei dem Beispiel zu bleiben - und ein in Gedanken versunkener Mensch ist nur ein paar Meter vom Unfallgeschehen entfernt und kriegt trotzdem nichts mit. Für den hat er nicht stattgefunden. Für den im Auto aber ganz bestimmt!
Ob Fakten unverrückbar sind, weiß ich nicht, man könnte ja mal ein Experiment machen. Vielleicht mal in einer Halle, in der sich sehr viele Menschen aufhalten, eine Durchsage machen, die überzeugend ist und anschließend überprüfen, ob sich die Fakten geändert haben. Man müsste sich da halt mal intensiv damit befassen, was evtl. gehen könnte. Oder Verschiedenes ausprobieren. Wenn man den Leuten suggeriert, dass draußen Freibier ausgeschenkt wird, wird sich das wohl kaum materialisieren, oder doch? :confused:


Wir haben 5 Sinnesorgane, die in die "physische Welt" hineinreichen, sie sind aber auch Teil der physischen Welt, dh. sie nimmt sich selbst wahr. Und da die anderen Menschen genauso gestrickt sind, nehmen wir auch auf gleiche Art und Weise wahr. Von daher ist es eher eine Absprache, dass da der Unfall von den Beteiligten in etwa gleich beschrieben wird. Also, dass wir alle den Unfall so sehen wie wir ihn sehen liegt an dem gleichen Aufbau und Funktion unserer Sinnesorgane.


Seh ich auch so! Unsere Sinnesorgane befähigen uns, einen ganz bestimmten Ausschnitt der Realität wahrzunehmen.


Wie du schon geschrieben hast haben Bienen oder auch Fledermäuse etc ganz andere Fähigkeiten was die Funktionen derer Sinnesorgane angeht. D.H die Fakten die wir Menschen wahrnehmen können wir nur in einer bestimmten Form wahrnehmen, weil diese von den Fähigkeiten der Funktionen unserer Sinnesorgane abhängt. Was wir wohl sicher sagen können ist, dass da irgendwas irgenwie passiert - du sprichst auch die Frequenzen an, in einem bestimmmten Bereich sehen wir Formen und Farben in einem anderen Bereich hören wir Töne, wie wäre es wenn wir diese Frquenzbereiche voll und ganz erfassen könnten? Und gibt es außerhalb dieser Frequenzwelt noch andere Bereiche?


Keine Ahnung, wie es wäre, ich vermute aber, wir wären komplett überfordert.


das soziologische Lexikon sagt: das ist das was ich oben skizzierte - unsere Sinne konstruieren ein Bild so wie diese Sinne es konstruieren können aufgrund ihrer Fähigkeiten.


Da bin ich eben nicht sicher, ob unsere Sinne das "Bild" konstruieren, oder ob sie nicht vielmehr wirklich vorhandene Daten übermitteln!


Gibt es eine wahrnehmungsunabhängige Realität? Und wenn ja wie kann man sie erfahren? Dafür braucht man wieder Wahrnehmung und schon ist man nicht mehr "wahrnehmungsunabhängig"

LGInti


Klar sind wir wahrnehmungsabhängig! Deshalb ist es ja gut, wenn wir unsere Wahrnehmung ernst nehmen und unsere Fähigkeit dazu ausbilden! :) Das macht das Leben auch vielseitig, bunt und interessant!
Zum Überleben brauchen wir sie ja kaum mehr, zivilisierte Menschen können es sich tatsächlich leisten, viele Wahrnehmungsfähigkeiten brach liegen zu lassen.


LG

believe :)
 
Ich hab gestern abend so drüber nachgegrübelt, ob es nicht eventuell so sein könnte, dass Menschen, die die Wahrheit so dementieren und für nicht realistisch und gegeben annehmen wollen, solche Menschen sind, die der Wahrheit sozusagen nicht ins Gesicht sehen wollen, sie nicht annehmen wollen .... weil sie ihnen unangenehm ist, Angst macht .... was auch immer.

Sie rennen lieber in ihre Vorstellung, dass alles vielleicht "eh nicht so ist" und versuchen mit allen möglichen und unmöglichen Argumenten sich selbst zu beruhigen und sich einzureden, dass ja alles auch ganz anders sein könnte, als es ist.

Natürlich gibt es verschiedenste Wahrnehmungen, aber es gibt auch Wahrheiten und die sind eben wie sie sind - da gibts nix zu rütteln.


:)
Mandy
 
Ich hab gestern abend so drüber nachgegrübelt, ob es nicht eventuell so sein könnte, dass Menschen, die die Wahrheit so dementieren und für nicht realistisch und gegeben annehmen wollen, solche Menschen sind, die der Wahrheit sozusagen nicht ins Gesicht sehen wollen, sie nicht annehmen wollen .... weil sie ihnen unangenehm ist, Angst macht .... was auch immer.


Könnte sein, muss aber nicht! Es könnte genauso gut sein, dass das Wahrnehmungsspektrum bei Menschen unterschiedlich ist und dass manche eben etwas Anderes wahrnehmen, als "üblich"! Wie erkennt man denn, ob man das Gleiche wahrnimmt, wie der Andere? Doch nur, indem man über seine Wahrnehmung berichtet und dann vergleicht. Blöd ist halt nur, dass scheint 's manche nicht mal den Gedanken ertragen können, dass es noch etwas geben könnte, das außerhalb ihrer eigenen Wahrnehmung liegt!


Sie rennen lieber in ihre Vorstellung, dass alles vielleicht "eh nicht so ist" und versuchen mit allen möglichen und unmöglichen Argumenten sich selbst zu beruhigen und sich einzureden, dass ja alles auch ganz anders sein könnte, als es ist.


Kommt sicher vor, ja!


Natürlich gibt es verschiedenste Wahrnehmungen, aber es gibt auch Wahrheiten und die sind eben wie sie sind - da gibts nix zu rütteln.


:)
Mandy



Hm, manche rütteln aber trotzdem! :D
Wie das nur kommt? :confused:



LG

believe :)
 
Werbung:
Hm, und was hat z.B. Galileo gemacht? Hatte der Selbstzweifel? Er hat ja massiv an der damals "unumstößlichen" Wahrheit gerüttelt, dass die Sonne sich um die Erde dreht!


Der hat aber diesbezüglich nicht an sich selbst gezweifelt, sondern an dem was von anderen behauptet wurde.

Und er hat aber auch nie behauptet, dass ihm das ein Geistwesen zugeflüstert hat.


:)
Mandy
 
Zurück
Oben