Wiseman arbeitete als professioneller Zauberkünstler, bevor er in London ein Psychologiestudium begann. Heute arbeitet Wiseman als Leiter der Psychologie-Abteilung an der Universität von Hertfordshire. Sein Hauptforschungsgebiet, das ihn über England hinaus bekannt machte, ist neben Glück und Täuschung insbesondere das Paranormale. In dieser Hinsicht gilt Wiseman als Skeptiker. Er untersuchte unter anderem auf Drängen des Schlosspersonals in großangelegten Experimenten angebliche Spukphänomene im Hampton Court Palace und folgerte aus ihren Resultaten, dass sich Geistererscheinungen zumeist mit der Wirkung physikalischer Effekte auf die angespannte Psyche des Menschen erklären lassen. Wiseman erforschte ebenso ein Jahr lang den Humor der Internetnutzer aus 70 Ländern auf einer Internetseite namens Laughlab, und kürte darin den Witzigsten Witz der Welt.
2012 beschäftigte sich Wiseman mit der praktischen Umsetzung des Ansatzes von William James in der Verhaltenspsychologie. [1] Dazu hat er das Buch "Machen - nicht denken" verfasst, um zu zeigen, wie man Verhaltensänderungen praktisch herbeiführen kann, ohne Methoden wie etwa positives Denken zu nutzen. [2]
Der Psychologe hat bisher insgesamt acht Bücher verfasst, die auch in Deutschland teilweise zu Bestsellern avancierten, u. a. „So machen Sie ihr Glück“ (2003), „Affenscharf“ (2004) und „Quirkologie“ (2008).
Das war kein Vorwurf Joey, es ist das was ich sehe.
Du hast schon lange die Türen zu Deinem eigenen Selbst verschlossen, & verläßt Dich statt dessen auf die Studien.
Ja, ich z.B. schreibe hauptsächlich über meine eigenen Erfahrungen, & krame nicht irgendwas raus, was sie stützen sollen.
Mein Weltbild ist übrigens nicht perfekt, denn ich habe noch zu viele offene Fragen.
Deshalb kann ich mein Weltbild gar nicht krampfhaft verteidigen, sondern lediglich über meine EIGENE, bisher erfahrene Wahrheit sprechen.
Solange bis sie sich ändert, weil ich neue Erfahrungen machen werde.
& die zielen eben auf alles andere ab, & NICHT auf ein materialistisches Weltbild.