Wahre Religion

Wenn jemand blinde Flecken hat, ist es egal, in welchem System er sich bewegt, denn jedes System bietet die Möglichkeit, sich vor sich selbst zu verstecken. Da nutzt es auch nicht zwangsläufig was, wenn man sich verschiedene Systeme ansieht.
Wer also von sich behauptet, er könne einem Anderen erklären, wie "es ist", voraussetzend, dieser sei auf dem Holzweg, ohne das irgendwie beurteilen zu können , der macht nicht den Eindruck, als hätte er irgendwas verstanden oder die eigene Schwachstelle erkannt.
Schau, Du hast das geschrieben:

"Aber es fehlt mir etwas. Die Liebe zum Leben, die Erlösung der Welt, die eben nicht nur Illusion ist, sondern geliebtes heiliges Gefäß, Ausdruck und Gleichnis. "
Es ist aber genau das präsent, die Liebe zum Leben. Es löst sich nur die Anhaftung (was Du mit der christlichen Vokabel der Erlösung ganz ähnlich beschreibst)
Es stimmt, ich kann Dir das nicht wirklich erklären, es hat sehr viel mit Praxis, u.a. Meditation zu tun. Dann erst kann man verstehen, das die Dinge existieren und auch wiederum nicht existieren.

Ja, Du hast mehr recht, als Dir vermutlich bewusst ist. Wenn man die blinden Flecken behalten will, behält man sie. Da greifen die verschiedensten Filter. Es kann ein User einem unangenehm erscheinen, man kann Vorträge ÜBER Buddhismus gehört haben, vielleicht aus christlicher Perspektive, usw.

Man kann nutzen was man will. Wenn man nur eins richtig nutzt, erkennt man auch die Möglichkeiten anderer Religionen. Der Weg heim kann von verschiedenen Seiten des Berges bestiegen werden und wahr wird die Religion auf des Berges Spitze. Unterschiedliche Persona haben unterschiedlich optimale Systeme. Wer schlecht sehen kann, nutzt die gebotene Brille, wer schlecht laufen kann, einen Stock, usw. So kann das Christentum Stock sein, der Buddhismus Brille, usw.
 
Werbung:
In deiner Formulierung kann man ein für wahr halten sehen. Ist an dieser Stelle deine Weise zu antworten rassistisch?
Nein. Es gibt tatsächlich die Möglichkeit, das einer mal mehr sieht als der andere. Wenn dem so ist, streubt sich der andere aus Eitelkeit oder aufgrund der Filter. Ist dem nicht so, ists umgekehrt. Das ist genau der Sand im Getriebe, der helfen kann, wenn man will.
Diese typischen Missverständnisse über mangelnde Freude, 'Illusion ', etc., sind definitiv Anfängerfehler oder angelesenes,aber wie gesagt, da nützt das Reden wenig.
 
Schau, Du hast das geschrieben:

Genau genommen habe ich das geschrieben :
Ich liebe das Herzsutra und der Buddhismus ist mir nah.
Aber es fehlt mir etwas. Die Liebe zum Leben, die Erlösung der Welt, die eben nicht nur Illusion ist, sondern geliebtes heiliges Gefäß, Ausdruck und Gleichnis.
Es geht nichts verloren, nicht der kleinste Moment. Alles ist lebendig in Ewigkeit und wert, dass es ist. So ist, wie es gerichtet ist, gerade, richtig.
Ja, alles ist Geist......aber quicklebendig.
Ich habe sogar geschrieben, dass ich mit Protest gerechnet hätte. Offenbar ist mir doch bewusst, dass es missverständlich sein kann, was ich schrieb.
Statt zu versuchen zu verstehen ,wie ich das meine, es im Textzusammenhang zu sehen, vielleicht nachzufragen, bildest du dir ein Urteil über mich, gehst in Abwehr, indem du mir mangelnde Praxis und fehlende Meditatiomserfahrung unterstellst, obwohl du das gar nicht wissen kannst.

Und nein, Erlösung bedeutet für mich nicht dasselbe wie fehlende Anhaftung.
Diese negative Ausdrucksweise und Reduzierung für etwas, was größte Freude ist, ist ein kleines Puzzlestück, das zu meiner Wahrnehmung beiträgt.
 
Genau genommen habe ich das geschrieben :

Ich habe sogar geschrieben, dass ich mit Protest gerechnet hätte. Offenbar ist mir doch bewusst, dass es missverständlich sein kann, was ich schrieb.
Statt zu versuchen zu verstehen ,wie ich das meine, es im Textzusammenhang zu sehen, vielleicht nachzufragen, bildest du dir ein Urteil über mich, gehst in Abwehr, indem du mir mangelnde Praxis und fehlende Meditatiomserfahrung unterstellst, obwohl du das gar nicht wissen kannst.

Und nein, Erlösung bedeutet für mich nicht dasselbe wie fehlende Anhaftung.
Diese negative Ausdrucksweise und Reduzierung für etwas, was größte Freude ist, ist ein kleines Puzzlestück, das zu meiner Wahrnehmung beiträgt.
Praktizierst Du Buddhismus?
 
Ich bin Christ, was nicht bedeutet, dass ich keine Erfahrungen innerhalb des Buddhismus gemacht hätte, wenn auch auf anderen Wegen als du vermutlich meinst.
Ich habe ja meinen Weg beschrieben, eben die Kagyüe-Linie. Finde ich aber spannend, als Christ Erfahrung mit den Buddhismus zu haben. Das war vor Deinem Christsein?
 
Werbung:
Zurück
Oben