Wahre Macht, Überlegenheit, besser sein als Andere, gibt es sowas?

Werbung:
@doscho,
Oft ist es das Ziel, Eigen- und Fremdwahrnehmung übereinstimmend zu machen, damit man der Realität näher ist, ... . Nur wer ist die Fremdwahrnehmung, dort geht es schon los, wenn nehme ich als Massstab etc.

Das ist eigentlich klar: Fremdwahrnehmung ist die Mehrheitsmeinung, die über mich im Umlauf ist. Wenn ich mich für nett halte, die Mehrheit aber für unfreundlich, dann wird die Synchronisation von Eigenwahrnehmung und Fremdwahrnehmung schmerzhaft und ich weiche ihr vielleicht aus bzw. erkläre die Mehrheitsmeinung für irrelevant oder falsch. Das Geisterfahrer-Syndrom ("was EIN Geisterfahrer? Hier fahren ALLE falsch!!")

Meistens geht es ja um einzelne blinde Flecken, d.h. man schätzt viele seiner Stärken und Schwächen in etwa ähnlich wie die Umwelt ein. Nur in ein oder zwei Bereichen gehen Selbstbild und Wirkung stark auseinander. Das sind dann unsere wunden Punkte. Das Eingemachte. Unschöne Verhaltensmuster die wir vor uns selbst verstecken oder ausschließen weil ja nicht sein kann was nicht sein darf.

Wichtig ist immer: Das alles ist ja nur Oberfläche. Das ist nicht das was wir wirklich sind. Negative Verhaltensmuster haben wir uns in einer bestimmten biografischen Situation zugelegt, weil sie uns damals Schutz oder Halt boten. Wenn sich alles weitere auf diesen Glaubenssätzen aufstützt, all unsere Charakterzüge und unsere Entscheidungen, dann kann es zur Lebenslüge werden. Ansonsten kann es sein, die Muster schwächen sich ab. Irgendwann stehen sie nur noch als entkernte Fassade in uns. Nichts dahinter im Sinne des Wortes - aber von außen noch sichtbar.
 
Schlangi , Du hast schon manchmal eine komische Satzstellung:D
was ist "es"?

Es (das selbst)

Gesetze ist das was der Umgang regelt mit anderen Menschen, also das was es braucht, dass es funktionieren kann, ... . (gesellschaftliche Rahmenbedingungen)
- Strafgesetzt, Strassenverkehrsgestz, Lebensmittelgesetz, etc...
Das was das (untereinander) regelt ist mit Gesetze gemeint, ... .
Ebenfalls gibt es noch andere (Gesetze), dh. Gesetzmässigkeiten.
lg
Cyrill
 
Das ist der Einfluss von aussen, aber ich präge die Prägung letztendlich selbst, weil ich mich vom aussen beherrchen lasse

Ich denke das darf man unterscheiden. Dinge die mir passieren sind Einflüsse von außen. Aber entscheidend für die Prägung ist ja nicht, WAS mit passiert ist, sondern WIE ich es einordne.

Rückschläge können entmutigen oder anspornen. usw.

Entscheidend ist also meine Interpretation. Die kann ich selten von heute auf morgen ändern, aber ich kann sie mir bewusst machen.
 
Werbung:
Zurück
Oben