Wahlen in Polen

Damit hast du zumindest deine Position ganz gut beschrieben. Wenn du alles von deiner Position aus als links bezeichnest, dann musst du dich am äußersten rechten Rand befinden.

LGInti

Du irrst. Ich stehe keiner Partei nahe. Ich habe jedoch eine sehr gute Beobachtungsgabe und besitze einen guten inneren Sensor, wenn etwas ganz und gar in Schieflage geraten ist. Und die bundesdeutsche Politik nebst angepasster Presse/Medien ticken z.Zt. nicht richtig. Wie die Polen z.B.?:D

Lg
Urajup
 
Werbung:
Urajup, wer keinen Unterschied mehr kennt zwischen staatlich kontrollierter Presse (wie durch das neue Mediengesetz in Polen eingeleitet) und einer pluralen Presselandschaft wie in Deutschland, wer keinen Unterschied mehr macht zwischen staatlich kontrollierter Justiz (wie durch das neue Gesetz zum Verfassungsgericht in Polen eingeleitet) und einer unabhängigen Justiz in Deutschland, bei dem ist Hopfen und Malz verloren.

Inti hat recht. Dein politisches Koordinatensystem muß wohl ziemlich weit rechts angesiedelt sein, wenn du die Merkel-Regierung als "links" bezeichnest. Nun gibt es ja noch die AfD oder die NPD, wo du dann noch "Konservatismus" suchen kannst. Und dazu noch einmal, weil es wie die Faust aufs Auge passt:

https://pbs.twimg.com/media/CVzE-8JWUAAXTRM.jpg

Ich habe auch keinen Zweifel, daß, wenn, nur mal angenommen, die AfD an der Macht wäre, sie den gleichen Weg wie Polen einschlagen würde: Umbau der Demokratie in eine Diktatur. Vermutlich nur nicht so rasant wie in Polen auf der Überholspur, sondern allmählich, Stück für Stück, also cleverer.
 
Ich persönlich habe gedacht, Polen hat die Schnaze von Diktaturen voll - das war eine Illusion. Sie haben es mehrheitzlich und selbst gewählt. Ich hoffe, dass die EU irgendwie einschreitet...

Shimon

Wenn, dann würde aktuelle Regierung - eventuell - nur auf USA hören.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Polens Regierung wurde demokratisch gewählt. Warum sollte sich daher die EU einmischen? Gut, die rechten Strömungen passen natürlich nicht diesem oder jenem, dennoch: Ich meine, gerade wir Deutschen sollten uns nicht in die inneren Angelegenheiten anderer Länder einmischen. Und schon gar nicht bei den Polen.

Und: Wenn wir den Polen Rechtspopulismus vorwerfen, so könnten sie uns anderereits Linkspopulismus vorwerfen. Und wer entscheidet, was den Menschen jetzt besser bekommt?;)

Lg
Urajup

Polen als EU-Mitglied verstößt mit neuen Gesetzen gegen die geltenden demokratischen Grundlagen.
 
Du irrst. Ich stehe keiner Partei nahe.
Du musst keiner Partei nahe stehen, um eine bestimmte favorisierte Geisteshaltung zu haben.
Ich habe jedoch eine sehr gute Beobachtungsgabe und besitze einen guten inneren Sensor
Das haben viele, die Frage ist nur worauf liegt der Fokus.

wenn etwas ganz und gar in Schieflage geraten ist.
Nicht unsere Politik ist in Schieflage - die Welt gerät so langsam aus den Fugen und je stärker alte Privilegien bestimmter Völker, Volksgruppen, Staaten oder Religonen beschnitten werden, und je mehr nationale, egoistische Kräfte regieren, desto schlimmer wirds werden.
Und die bundesdeutsche Politik nebst angepasster Presse/Medien ticken z.Zt. nicht richtig.
Angepasste Medien? Glaubst du den Schwachsinn von der "Lügenpresse"? Als ob alle Medien gleichgeschaltet wären wie in Russland.

LGInti
 
Tommy schrieb:
Urajup, wer keinen Unterschied mehr kennt zwischen staatlich kontrollierter Presse (wie durch das neue Mediengesetz in Polen eingeleitet) und einer pluralen Presselandschaft wie in Deutschland, wer keinen Unterschied mehr macht zwischen staatlich kontrollierter Justiz (wie durch das neue Gesetz zum Verfassungsgericht in Polen eingeleitet) und einer unabhängigen Justiz in Deutschland, bei dem ist Hopfen und Malz verloren.


Unsere Presse, (die angeblich frei berichten darf/ soll) es aber nicht tut, wird ebenfalls von Kräften kontrolliert, die gesteuert werden. Das hat doch schon so ziemlich jeder erkannt. Ob es sich um die manipulierten Berichte im Russland/Ukraine –Konflikt handelte oder um Negierung anderer Meinungen oder um das Weglassen von Informationen, wie erst kürzlich geschehen. Wer oder was steckt dahinter? Doch auch nur eine gesteuerte politische Gesinnung, nicht wahr? Warum ist die angeblich staatlich kontrollierte Presse in Polen der Sündenbock, wenn man doch hierzulande zu den gleichen Mitteln greift, um seine Interessen durchzudrücken? Oder ist das plötzlich erlaubt, wenn es der eigenen Gesinnung dient?


Inti hat recht. Dein politisches Koordinatensystem muß wohl ziemlich weit rechts angesiedelt sein, wenn du die Merkel-Regierung als "links" bezeichnest. Nun gibt es ja noch die AfD oder die NPD, wo du dann noch "Konservatismus" suchen kannst. Und dazu noch einmal, weil es wie die Faust aufs Auge passt:

Ihr wisst gar nichts von mir.

Und auch du greifst lediglich zu den gleichen Mitteln wie die Medien, um andere mundtot zu machen: Man unterstelle der Gegenseite ganz einfach eine rechte Gesinnung und benutze solche Totschlagargumente wie „AfD“ oder NPD. Ich finde dich (und andere) aufgrund dessen eklatant untergriffig und zutiefst undemokratisch. In Wahrheit ist es wohl so, dass du der „Fascho“ bist mit dem Zeigefinger und dem Ruf „hängt ihn auf.“ Oder glaubst du etwa, es gäbe nur rechte Faschisten? Nee, seit den Zeiten in den man einen Bundespräsidenten denunziert hat, eine Hexenjagd auf ihn anzettelte und diesen quer durchs Land prügelte, ist mir klar, welche Ziele unsere Medien verfolgen. Das Traurige ist nur, dass wirklich fast alle auf diesen Zug aufgesprungen sind, um am Schluß festzustellen, dass der Herr Wulff lediglich ein Bobby-Car für sein Kind geschenkt bekam (während andere Politiker wie Cem Özdemir staatliche Freiflugmeilen an seine Eltern weitergab, ein Fussballspiel in Barcelona auf Staatskosten besuchte u.s.w.) und dafür nicht belangt wurde.
Hör mir auf mit unserer angeblichen demokratischen Rechtschaffenheit. Geschenkt. In Wahrheit ist es so, dass die Augen bei "genehmen" Politikern zugedrückt werden, während andere so lange denunziert werden, um sie abzusägen. Wirklich unglaublich "demokratisch".


Ich habe auch keinen Zweifel, daß, wenn, nur mal angenommen, die AfD an der Macht wäre, sie den gleichen Weg wie Polen einschlagen würde: Umbau der Demokratie in eine Diktatur. Vermutlich nur nicht so rasant wie in Polen auf der Überholspur, sondern allmählich, Stück für Stück, also cleverer.


Die AFD interessiert mich nicht. Würde diese (oder andere Parteien) allerdings verfassungswidrig Gesetze ändern wollen (falls es überhaupt jemals dazu käme), würde unser Verfassungsschutz greifen. Allerdings habe ich mir sagen lassen, dass in den Statuten dieser Partei keine verfassungswidrigen Regeln zu finden seien. Dass würde mich auch wundern, denn dann wäre doch schon längst – wie bei der NPD – ein Verbotsverfahren eingeleitet worden. Also was soll der ganze hypothetische und hysterische "Budenzauber"?

U.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du irrst. Ich stehe keiner Partei nahe. Ich habe jedoch eine sehr gute Beobachtungsgabe und besitze einen guten inneren Sensor, wenn etwas ganz und gar in Schieflage geraten ist. Und die bundesdeutsche Politik nebst angepasster Presse/Medien ticken z.Zt. nicht richtig. Wie die Polen z.B.?:D

Lg
Urajup

Dieses Ticken betrifft zur Zeit viele Länder, ist aber noch eine Wahlentscheidung von polnischem Rechts-Durchbruch entfernt, birgt außerdem die Chance, daß die Schieflage sich wieder aufrichtet.
 
Dieses Ticken betrifft zur Zeit viele Länder, ist aber noch eine Wahlentscheidung von polnischem Rechts-Durchbruch entfernt, birgt außerdem die Chance, daß die Schieflage sich wieder aufrichtet.

Wir werden sehen. Allerdings spricht die Zeitqualität Bände.... (ich denke, du weißt, was ich meine).

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Unsere Presse, (die angeblich frei berichten darf/ soll) es aber nicht tut, wird ebenfalls von Kräften kontrolliert, die gesteuert werden. Das hat doch schon so ziemlich jeder erkannt.

Welche *Kräfte" sollten das denn sein? Das Meinungspektrum unserer Presse reicht von links (taz, der Freitag, Neues Deutschland) bis nach rechts (Junge Freiheit, Kopp-Verlag), von konservativ (faz) bis hin zu mainstream mit keiner genauen politischen Kennung (Spiegel, Focus, Stern). Ferner noch die Meinung Russlands, die du ebenfalls auf deutsch lesen lannst (Russia Today deutsch).

Wer soll denn deiner Meinung dieses breit gefächerte Meinungsspektrum kontrollieren? Was für "Kräfte" meinst du? :confused4

Das hat doch schon so ziemlich jeder erkannt.

Nö. Nur eine Handvoll Verschwörungstheoretiker vertritt die Steuerungsthese, in der Form, in der du sie artikulierst. Diese These einer nivellierten und gesteuerten Medienlandschaft ist abwegig und abseits jeglicher Realität und Realitätsmöglichkeit, denn das würde eine zensierende Zentralbehörde voarussetzen, die es nur in diktatorischen Staaten wie Russland gibt und wahrscheinlich auch bald in Polen.
 
Zurück
Oben