Wahlbetrug in Deutschland???

In diesem Beitrag sind ein paar Worte von mir verschwunden. War wohl etwas unkonzentriert... Da der Sinn dadurch nahezu ins Gegenteil verkehrt wird hier die Ergänzung:


Ja, ich will das gar nicht schönreden. Aber die Unterschiede sind dennoch recht groß und ich unterscheide da nach wie vor zwischen armutsgefährdet und arm. Denn sicher ist das Leben der Hartz4-Familie bzw. aller Hartz4-Empfänger vermutlich sehr hart. Aber es gibt Menschen, und das sind gar nicht mal so wenige, die sogar noch drunter liegen. Viele Rentner z.B. (v.a. Rentnerinnen) liegen noch weiter drunter. Sie könnten theoretisch weitere Unterstützung bekommen, empfinden das aber als zu große Demütigung oder wissen auch nicht genau wie. Und die individuellen Unterschiede, auch Standortabhängige Unterschiede, werden auch eine riesen Rolle spielen. Mit 950 Euro in Berlin dürfte es erträglicher sein als mit 1200,- in München oder Freiburg. Man kann wegen mir auch zwischen arm und bitter-arm unterscheiden und blöderweise kann man sowas natürlich eh nicht wirklich objektivieren.

Die ursprüngliche Frage war ja, warum Merkel gewählt wurde, obwohl es so viele gibt die der Armut mindestens nahe sind. Und das wundert mich nicht. Denn es haben schon mal fast 30% gar nicht gewählt. Und dann wurde sie von 60% jener, die gewählt haben nicht gewählt. Unterm Strich wurde sie nur von etwas über 30% der Wahlberechtigten gewählt. Insofern ist das Wahlergebnis m.A.n. lange kein Hinweis auf Wahlfälschung. Es ist eher ein weiteres Symptom einer gewissen Ungerechtigkeit.
 
Werbung:
Also ich kenne im realen Leben zehn Leute.
Acht davon haben mir gesagt, dass sie die Partei Die Partei gewählt haben.
Das sind ja fast mehr als 79%.
In den Mainstream-Wahlergebnissen wurde das aber mit keinem einzigen Wort erwähnt, da frag ich mich natürlich schon, ob da alles mit rechten Dingen zugegangen sein kann......
:dontknow2

Ich frage mich ehrlich gesagt, ob Du hier nen Scherz machst. Du kennst echt 10 Leute im realen Leben? Und die haben ALLE "Die Partei" gewählt? Und das hat nicht zur absoluten Mehrheit gereicht? Nicht zu fassen!!! :D
 
Ja ... ne... es wird Zeit ... :D

Wobei man meinen könnte, ich hätte zu viel StarTrek geschaut... dabei kenne diese Sendung nur vom HörnSagen....

Tchja... was soll ich sagen... hört sich gut an. Interessant alle male :lachen:

Ich fand die Erklärung mit der Sendung von Stefan Raab sehr goil. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie kommst du auf den Betrag? Kindergeld wird als Einkommen angerechnet, so käme die Familie alles in allem auf 1.670,00 €.

Richtig, der Hartz4 Satz wird um das Einkommen gemindert. Es bleibt aber als Messlatte der Hartz4 Satz stehen. Danach wird berechnet, was hier z.B. einer Familie insgesamt zusteht, abzgl. der eigenen Einkommen. Sie kriegen also nur das ausgezahlt, nach Abzug ihres Einkommen, hier also Kindergeld.

Der Satz bleibt aber gleich ........
 
In diesem Beitrag sind ein paar Worte von mir verschwunden. War wohl etwas unkonzentriert... Da der Sinn dadurch nahezu ins Gegenteil verkehrt wird hier die Ergänzung:

Zitat von Condemn
Ja, ich will das gar nicht schönreden. Aber die Unterschiede sind dennoch recht groß und ich unterscheide da nach wie vor zwischen armutsgefährdet und arm. Denn sicher ist das Leben der Hartz4-Familie bzw. aller Hartz4-Empfänger vermutlich sehr hart. Aber es gibt Menschen, und das sind gar nicht mal so wenige, die sogar noch drunter liegen. Viele Rentner z.B. (v.a. Rentnerinnen) liegen noch weiter drunter. Sie könnten theoretisch weitere Unterstützung bekommen, empfinden das aber als zu große Demütigung oder wissen auch nicht genau wie. Und die individuellen Unterschiede, auch Standortabhängige Unterschiede, werden auch eine riesen Rolle spielen. Mit 950 Euro in Berlin dürfte es erträglicher sein als mit 1200,- in München oder Freiburg. Man kann wegen mir auch zwischen arm und bitter-arm unterscheiden und blöderweise kann man sowas natürlich eh nicht wirklich objektivieren.

Auch wieder ein wenig falsch, speziell Rentner bekommen ihre Ansprüche ans Sozialamt schon mit dem Rentenbescheid mitgeteilt.
Und dazu, die Sätze sind alle gleich, ob Hartz4 oder Sozialamt, einziger Unterschied, wer nicht arbeiten will, nicht mehr kann, oder nur Altersrentner, dem steht weniger an Werten, die er noch haben darf, zu.
Auch der regionale Unterschied ist so nicht gegeben, daher gibt es diese Mietstufen, die Hartz4 berücksichtig. Also da mehr gezahlt wird an Miete, wo es teurer ist. Ob das wirklich ausreicht, bzw. ob man dann so klein wohnen will, ist eine ganz andere Frage und führt manche in den Ruin. Eine andere Frage bleibt, wenn man rundherum Sonderpostenmärkte hat, in solchen Bezirken lebt man sicherlich besser, aber auch solche Bezirke kann man suchen.

Die ursprüngliche Frage war ja, warum Merkel gewählt wurde, obwohl es so viele gibt die der Armut mindestens nahe sind. Und das wundert mich nicht. Denn es haben schon mal fast 30% gar nicht gewählt. Und dann wurde sie von 60% jener, die gewählt haben nicht gewählt. Unterm Strich wurde sie nur von etwas über 30% der Wahlberechtigten gewählt. Insofern ist das Wahlergebnis m.A.n. lange kein Hinweis auf Wahlfälschung. Es ist eher ein weiteres Symptom einer gewissen Ungerechtigkeit.

Das kann man halt so oder so sehen, Manipulation ist schon Volksverdummung und das Wahlmanipulationen möglich sind, brauchen wir nicht drüber zu reden.

Wir müssen halt aber mal fragen, wem nützt das derzeitige System, ohne Frage, der Wirtschaft, der Industrie, nur Exportbasierend und da muss man unabdingbar in dem herstellenden Land die Löhne niedrig halten, auf ein Armutslevel runterfahren, damit sie alle schön spuren, mit Druck und so viel, dass es grad zum Leben reicht. Dabei, durch Steuern und Konsum finanzieren die sich dann selbst und es kann groß abgesahnt werden, immer mehr.
Sogar Artikel im Ausland erheblich billiger auf den Markt gehauen werden, als was sie hier im Lande kosten. Hier aber über die ach so hohen menschlichen Produktionskosten geschimpft wird. Es ist irgendwie schizophren.

Aber man muss dieses Vorgehen schon im Hinterkopf behalten und sich selbst fragen, will die Industrie und Wirtschaft und die, die davon profitieren eine Links-Linke Regierung. Nööö, nie nicht, könnte ja das Kartenhaus zusammenfallen und kein Verdienst mehr auf das dummgehaltene arbeitende und konsumierende Volk erwirtschaftet werden. Und nun könnte man spekulieren, wie man die richtige Regierung am laufen hält. Entweder mit nichtssagenden Politiker in Parteien, die immer mehr Wähler durch ihr Nichtssagen, oder besser durch ihr Dummreden verlieren, so dass es quasi keine Opposition mehr gibt. Hach, kommt einem so bekannt vor :lachen:

Genauso denkbar, dass schon ein gewisses Maß an Wahlzetteln schon vorher fertig gedruckt ist. Ist ja auch keine neue Vermutung ......... das Risiko besteht und der Austausch ist so etwas von simple, wenn mal wirklich nachgezählt werden sollte. Denn genau dann, wird es erst entscheidend.

Daher, alles möglich, nichts unmöglich. Nur dazu gleich, es gibt kein sicheres Wahlsystem und 10 Millionen Wahlstimmen mal eben auszutauschen, sollte nie nicht ein Problem darstellen.


Und eben, für die Wirtschaft und Industrie, die uns sowieso regiert, ist eine dahindümpelnde Merkwürdigkeit das Beste was passieren kann. Bis zum großen Knall und zwar, wenn der Export wegbricht ........ dann sind wir pleite, aber richtig.
 
Werbung:
Irtum, du muss schon tatsächlich die 25,1 % nehmen, denn, die wären ohne soziale Unterstützung laut der Statistik der Armut preisgegeben und nun wird es amüsant dazu.

Familie mit zwei Kindern unter 14 Jahren würden vom Staate

1200 Euro Hartz4- Satz bekommen, zzgl. ca.
60 Euro Versicherungspauschalen, zzg. in der höchsten Mietstufe eine Warmmiete von
778 Euro
gesamt:
2038 Euro, jährlich 24456,-- Euro und damit raus aus der Armutsgefährdungsgrenze

Arm oder nicht arm ? Besteht eigentlich keine Frage, sie sind arm, fallen aber aus der Statistik raus, daher die 25,1 % sind ausschlaggebend.

Z.B. bei Alleinstehenden, die sind immer auch mit den höchsten Mietstufen unterhalb der Armutsgrenze, gut 100 Euro.

Daher bitte die 25,1 % benutzen, die war 2010 realistisch und nun muss du dir natürlich die Frage stellen, ob jemand mit 1 Euro mehr im Monat, der damit automatisch aus der Statistik fällt, nun arm ist, oder nicht ?

Tja und dazu, die Gehälter knapp über dem Sozialsatz nehmen immer mehr zu. Daher, es ist ein ganz großer Prozentsatz in Deutschland der unter der Definition arm fällt, beschönigt in den Statisken. Auch nicht schön zu beten und zu reden.

Rechne pro Person die Pauschale zur Armutsgrenze!!!
 
Zurück
Oben