R
ralrene
Guest
Ich habe nicht alle Beiträge in diesen Thread gelesen, aber ich selber habe vor 4 Jahren mal an Wahlbetrug gedacht, weil ich fand, dass die erste Prognose mit dem endgültigen Ergebnis weniger als 1 % Abweichung anzeigte und das bei 160´000 Auserwählten in der Umfrage. So genau können Statistiken eigentlich gar nicht sein. Aber damals gab es nicht soviel Aufregung über einen möglichen Wahlbetrug in Deutschland. Dieses Mal war der Unterschied zwischen vielen Umfragen und dem Wahlergebnis größer, sodass es in Bezug auf eine Statistik realistischer ist, aber ich habe mich trotzdem darüber gewundert, dass CDU/CSU noch mehr Stimmen hatte als vor 4 Jahren und das obwohl es in meinen Verwandten - und Bekanntenkreis niemanden gibt der CDU/CSU wählen würde. Das ist schon eigenartig. Was die AFD betrifft, ist es so, dass ich schon froh bin, dass sie nicht die 5 % - Hürde geknackt hat, aber ich hatte angenommen, dass für sie trotzdem 10 % hätten rauskommen können, weil ich in Foren gelesen hatte, dass sehr viele sie wählen wollten. Im übrigen wurde bei uns kein Ausweis verlangt, sondern nur die Wahlbescheinigung. Bei dem Wahlzimmer wo ich war, hätte nur eine Wahlhelferin aus meiner Mittelschulklasse wissen können ob meine Wahlbescheinigung die Richtige ist.
LG Chirra
Hier sprichst Du meinen Gedanken aus,
denn so ist es nicht nur bei Dir.
Auf unserer Insel hier kennt fast jeder jeden,
& kaum jemand hat die CDU gewählt - schon komisch.
Schon damals,
als Steinbrück im Spiegel die beiden Mittelfinger gezeigt hat,
fragte ich mich,
ob er so wohl Bundeskanzler werden will?
Irgendwie kam ich dann auf den Gedanken,
vielleicht wollte er das ja wirklich nicht,
& es ist alles ein abgekatertes "Spiel"?!
Wer weiß.....?