Wahlbetrug in Deutschland???

Werbung:
Ich fragte zwei Leute, darunter mich selbst. Die PARTEI kam dabei auf 100%. Wie sich dann allerdings herausstellte, machte mindestens ich mein Kreuz dennoch bei einer anderen Partei. Seitdem weiß ich, dass die CIA auf Angela Merkels Wunsch ihr Gedankenkontrollprogramm wieder aufgenommen hat.
Seit ich mir einen Schutzhelm aus Kozlov-Platten gebastelt habe, werde ich nur noch zu 23% fremdgesteuert.
 
Die AfD erreichte 4,7%, das sind insgesamt 2.052.372 Stimmen. Demzufolge haben weniger als vier Millionen wahlberechtigte Bayern die CSU gewählt. Insgesamt wahlberechtigt waren in Bayern dieses Mal ca. 9,3 Millionen Menschen.

Zufrieden?

genau 3.543.733. bei ca. 70 % Wahlbeteiligung von 9,3 Millionen, wären das 6,6 Millionen die in Bayern wählen durften. Eine satte Mehrheit für Seehofer und nichts anderes ist es.

In Bayern ist es die Person Seehofer. wäre Seehofer z.B. Kanzlerkandidat der Union gewesen, auweia. Aber, der denkt und spricht zu viel sein Gedachtes aus. :D
 
Seit ich mir einen Schutzhelm aus Kozlov-Platten gebastelt habe, werde ich nur noch zu 23% fremdgesteuert.

wenn du einen ganzkörperkondomischen AntiHSDPA-HARPabweisenden Schutzmantel auf deiner Haut aufgetragen hättest, na dann würdest du nicht mehr ferngesteuert werden.

Darf ich dir in diesem Zuge gleich ein Angebot unterbreiten?

1 Dose ganzkörperkondomischen AntiHSDPA-HARPabweisenden Schutzmantel 2000 €
1 Gebrauchsanleitung 1500 €
1 Paar Auftrags-Pinsel mit Nachhaltig CO2 freier Borstenbeschichtung 250 €

- Esoterischer Spezialsonderrabatt 0,5 Euro

Ergibt einen einmaligen Sonderpreis für Esoteriker von 3.000 € ink.. MWST

Schnell zugreifen, nur mehr 110 Dosen auf Lager..
 
Auch wieder ein wenig falsch, speziell Rentner bekommen ihre Ansprüche ans Sozialamt schon mit dem Rentenbescheid mitgeteilt.
Und dazu, die Sätze sind alle gleich, ob Hartz4 oder Sozialamt, einziger Unterschied, wer nicht arbeiten will, nicht mehr kann, oder nur Altersrentner, dem steht weniger an Werten, die er noch haben darf, zu.
Auch der regionale Unterschied ist so nicht gegeben, daher gibt es diese Mietstufen, die Hartz4 berücksichtig. Also da mehr gezahlt wird an Miete, wo es teurer ist. Ob das wirklich ausreicht, bzw. ob man dann so klein wohnen will, ist eine ganz andere Frage und führt manche in den Ruin. Eine andere Frage bleibt, wenn man rundherum Sonderpostenmärkte hat, in solchen Bezirken lebt man sicherlich besser, aber auch solche Bezirke kann man suchen.
Okay... Du weißt offensichtlich mehr darüber als ich. Ich weiß aber, dass es irgendwo massive Unterschiede geben muss. Sowohl bei Hartz4 als auch bei Renten. Ich sah mal eine Sendung über Armut in Deutschland und da wurden dann Rechenbeispiele gezeigt und über Rentner gesprochen die im Winter die Heizung nicht anstellen und es ging auch um Hartz4-Empfänger... ich weiß nicht mehr woraus diese Unterschiede resultierten, aber es gab da welche die so verdammt wenig hatten das sie noch unter dem Satz aus Deinem Beispiel (Familie) gelegen haben müssen.


Das kann man halt so oder so sehen, Manipulation ist schon Volksverdummung und das Wahlmanipulationen möglich sind, brauchen wir nicht drüber zu reden.
Möglich ist das natürlich immer und kleinere Manipulationen gibt's auch. Aber es ist eben verdammt schwer eine Wahl von ganz oben zu manipulieren. Das ist sogar in Diktaturen nicht ganz einfach hinzubekommen.

Wir müssen halt aber mal fragen, wem nützt das derzeitige System, ohne Frage, der Wirtschaft, der Industrie, nur Exportbasierend und da muss man unabdingbar in dem herstellenden Land die Löhne niedrig halten, auf ein Armutslevel runterfahren, damit sie alle schön spuren, mit Druck und so viel, dass es grad zum Leben reicht. Dabei, durch Steuern und Konsum finanzieren die sich dann selbst und es kann groß abgesahnt werden, immer mehr.
Sogar Artikel im Ausland erheblich billiger auf den Markt gehauen werden, als was sie hier im Lande kosten. Hier aber über die ach so hohen menschlichen Produktionskosten geschimpft wird. Es ist irgendwie schizophren.
Ja. Wobei das nicht nur eine Frage des Nutzens ist. Es ist auch eine Frage einer Dynamik aus der sich ein ganzes Land nur sehr schwer befreien kann.

Stell Dir mal eine Art perfekte Partei vor und frag Dich, wie die die Probleme in den Griff bekommen sollte. Was müsste so eine Partei tun?


Aber man muss dieses Vorgehen schon im Hinterkopf behalten und sich selbst fragen, will die Industrie und Wirtschaft und die, die davon profitieren eine Links-Linke Regierung. Nööö, nie nicht, könnte ja das Kartenhaus zusammenfallen und kein Verdienst mehr auf das dummgehaltene arbeitende und konsumierende Volk erwirtschaftet werden. Und nun könnte man spekulieren, wie man die richtige Regierung am laufen hält. Entweder mit nichtssagenden Politiker in Parteien, die immer mehr Wähler durch ihr Nichtssagen, oder besser durch ihr Dummreden verlieren, so dass es quasi keine Opposition mehr gibt. Hach, kommt einem so bekannt vor :lachen:
Das politische System ist aber auch eine Folge dessen wie wir alle sind. Denn wer ist denn bereit für Veränderungen der schmerzhaften Art? Es gäbe ja im Grunde nur eine wirkliche Lösung, ohne jetzt groß darüber nachzudenken wie man das hinbekommen könnte: Eine Umverteilung von oben nach unten, also eine Aufteilung und gerechtere Verteilung des gesamten Kapitals. Abgesehen davon, dass sich nahezu jeder wehren würde dem dann etwas genommen würde wäre damit noch lange nicht sichergestellt, dass das nicht trotzdem in eine Katastrophe führt, da Deutschland nun mal keine Insel ist.


Genauso denkbar, dass schon ein gewisses Maß an Wahlzetteln schon vorher fertig gedruckt ist. Ist ja auch keine neue Vermutung ......... das Risiko besteht und der Austausch ist so etwas von simple, wenn mal wirklich nachgezählt werden sollte. Denn genau dann, wird es erst entscheidend.
Auch das ist nicht leicht. Wahlzettel vorher zu "drucken" erzeugt gewisse Muster die mathematisch erkannt werden können. Man müsste unglaublich viel beachten, damit das nicht auffällt.

Daher, alles möglich, nichts unmöglich. Nur dazu gleich, es gibt kein sicheres Wahlsystem und 10 Millionen Wahlstimmen mal eben auszutauschen, sollte nie nicht ein Problem darstellen.
Wie gesagt... möglich wäre es theoretisch, aber leicht wäre es nicht. Und wenn es nach dem Auszählen geschähe würde es sowieso auffliegen weil dann die veröffentlichten Zahlen zu einzelnen Wahlkreisen nicht mehr mit jenen übereinstimmen würden, die die Wahlhelfer dieser Wahlkreise übermittelt haben. Der Austausch müsste irgendwo vorher geschehen und er müsste in der Breite passieren.. also über viele Wahlkreise hinweg, weil sich sonst eben zu starke statistische Ausreißer ergeben würden die dann auffallen.


Und eben, für die Wirtschaft und Industrie, die uns sowieso regiert, ist eine dahindümpelnde Merkwürdigkeit das Beste was passieren kann. Bis zum großen Knall und zwar, wenn der Export wegbricht ........ dann sind wir pleite, aber richtig.
Gerade weil es ständig um den Export geht sind die Verhältnisse doch dermaßen ungerecht. Meiner Ansicht nach muss die extreme Abhängigkeit von Exporten zurückgefahren und der Binnenmarkt gestärkt werden. In der Hinsicht glaube ich, dass die AfD zum Teil Recht hat. Momentan haben wir es mit einer Art Wettlauf gegen die Verschuldung zu tun. Die Lösung wird Inflation sein, die wiederum jeden treffen wird. Außer... jene, die ihr Kapital in feste Werte investieren können. Und das sind wiederum v.a. jene die viel Kohle haben. Diese Spirale ist kaum zu durchbrechen.

Ich würde gerne mal in den Kopf eines "Wirtschafts-Genies" schauen. Denn die Zusammenhänge sind dermaßen komplex, das es für Laien wohl unmöglich ist, vorherzusehen welche Entwicklungen angestoßen werden, wenn an bestimmten ökonomischen Schrauben gedreht wird. Ich sehe da in der Politik nicht nur bösen Willen... die versuchen durchaus die Verhältnisse irgendwie in die richtige Richtung zu biegen. Aber das geht natürlich gegen dermaßen starke Interessenverbände dass das leicht nach hinten losgehen kann.
 
Okay... Du weißt offensichtlich mehr darüber als ich. Ich weiß aber, dass es irgendwo massive Unterschiede geben muss. Sowohl bei Hartz4 als auch bei Renten. Ich sah mal eine Sendung über Armut in Deutschland und da wurden dann Rechenbeispiele gezeigt und über Rentner gesprochen die im Winter die Heizung nicht anstellen und es ging auch um Hartz4-Empfänger... ich weiß nicht mehr woraus diese Unterschiede resultierten, aber es gab da welche die so verdammt wenig hatten das sie noch unter dem Satz aus Deinem Beispiel (Familie) gelegen haben müssen.

Nochmals, die Sätze sind gleich, Einzelperson = 382 Euro, was wegfällt sind Zuschläge, wie z.B. Versicherungspauschalen. Dazu sind alle Werte, die man hat, bis auf 2600 Euro für Altersrentner runter aufzubrauchen.
Und nun kommt das nächste Problem, diese Obergrenzen der Mietobergrenzen gelten so nicht für Sozialbezieher, da sie dauerhaft Sozialleistungen beziehen, wird einfach ein Abschlag von 10 % der Mietobergrenze vorgenommen. Übrigens mit einem Hintergrund und zwar, dass bei Mietsteigerung absehbar die Miete im Rahmen der Mietobergrenzen bleiben.

So, und dazu, viele Mietwohnungen übersteigen diese Mietobergrenzen. Es ist bekannt, billigen Wohnraum zu finden ist nicht leicht, mit zusätzlich 10 % Abschlag quasi unmöglich. Die Miete, die dann übersteigt, wird dann vom Regelsatz bestritten. Genauso Heizung, bei ALG II heißt es, sie ist in tatsächlichem Umfange zu übernehmen. Beim Sozi, ist ein Mehrbedarf gesundheitlich nachzuweisen. Das sind die kleinen Fallstricke, wo dann aller zu viel Verbrauch auf die Regelleistung geht.

Dazu noch das Problem bei Altersrentner und Wohneigentum, was dann zum einem angemessen sein muss, bzw. auch altersbedingt eigentlich nicht mehr viel Wert hat, aber mit hohem Wert zum Verbrauch berechnet wird, womit dann auch Leistungen versagt werden.

Und zu alledem kommt bei allen das Übel Schulden. Stromschulden sind da sehr beliebt. Müssen die Ämter zwar übernehmen, aber damit sind die nicht weg. Es sind dann Kredite von Amtswegen, die mit 5 % bei Sozialgeldern und 10 % bei ALG II von der Regelleistung einbehalten werden.

Und nun nehme mal zwei, drei Punkte zusammen, was dann noch von einer Regelleistung, die zum Leben dienen soll, übrig bleibt. Und das ist genau die Problematik. Dazu bei ALG II, die beliebten Sanktionen. Und nun schaue dir dazu die Berichte über die von Armut betroffenen Altersrentner an, die haben Einkommen, brauchen vielleicht nur ein oder zweihundert noch vom Amte dazu, um über die Runden zu kommen. Dieser Anspruch kann aber durch Fallstricke verwehrt werden. Kann aber wiederum auch alle betreffen, denn auch ALG II-Bezieher haben eigene Einkommen und dann kommen die Ansprüche beim Staat, wo dann die Fallstricke einsetzen, alleinig schon zu teure WHG, zu teure Heizung usw. was dann die Regelleistung mindert.

Daher, Unterschiede gibt es so nicht, der Regelsatz ist überall gleich, es sind nur die kleinen Fallstricke. Zu teure WHG, oder auch Schulden. Schulden, die so gar nicht eintreibbar wären, aber über die Kreditfunktion via Amte, eintreibbar werden, von vornherein abgezogen werden. Und du kannst dir selbst ausrechnen, wie lange eine Regelleistung das aushält.


Ein wirklich übles System, gemacht worden dazu. Woran man schön festhält. Denn es ist profitabel und dazu, die meisten haben eigene Einnahmen.
 
Werbung:
Zurück
Oben