Anevay
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 26. September 2012
- Beiträge
- 33.849
Das ist einfach nur ein Schmarrn.
Du musst eine arzneiwirksame Substanz immer so dosieren, dass sie die gewünschte Wirkung entfaltet. Die ist bei Pflanzensubstanzen nicht geringer als bei synthetischen Substanzen. Wenn du zB mit Birkenrinde eine Aspirinwirkung erzielen willst, dann musst du EINE MENGE von dem Zeugs zuführen.
Und wenn du Johanniskraut in antidepressiver Dosis nehmen willst, dann riksierst du diverse Nebenwirkungen.
Das stimmt nicht, wie man an den Problemen mit synthetisierten Substanzen auch weiß. Die dann nämlich plötzlich Nebenwirkungen produzieren, eine veränderte Wirkung haben ggü. den natürlichen und vollständigen Substanzen. Siehe da Problem mit Antibiotika, wo Bakterien es schaffen resistent zu werden, aber ggü. natürlichen Antibiotika in Pflanzen nicht.
LG
Any