gerald
Aktives Mitglied
- Registriert
- 1. April 2010
- Beiträge
- 878
hi rita, tolle überraschung, dich hier zu sehen - und kein wunder offenbar, du ja hier zu hause bist (respekt, deine postingzahl).
kannst du den shot nochmal für birgit oder flimmi (siehe oben im thread) machen - damit wir hier wirklich was zu vergleichen haben (mein speicherplatz für aploads ist leider gefüllt)?
in deinem posting geht es zweitens noch um die zeitgleichungsproblematik, denn eine streotype länge-mal-vier-minuten mechanik funktioniert nur an wenigen tagen im jahr - die ich als ursache dafür ausmachen konnte, dass eben nicht alle astroprogramme denselben aszendenten berechnen. wir haben bei manchen schon solange die eingangsdaten verändert (um an deren deutung zu kommen), bis es wieder stimmte (aber dies ist kein sinn der sache).
offenbar ein grundsätzliches problem - eben dies mich selbst an die tastatur trieb. ich habe deshalb im excel-file die sonne nach oben justiert, sozusagen an dem tag die höhe geschossen
dein fachkundiges urteil über meine erste deutung (würde mich interessieren), birgit hats gefallen - aber was sagt eine astrologin zu meiner deutung?
bin gespannt
auch so erstens vergesssen: ich bin kein equal-verliebter, der parout irgendwas equales will - ich wollte eine reproduktion des himmelsgeschehens in mein system.
kannst du den shot nochmal für birgit oder flimmi (siehe oben im thread) machen - damit wir hier wirklich was zu vergleichen haben (mein speicherplatz für aploads ist leider gefüllt)?
in deinem posting geht es zweitens noch um die zeitgleichungsproblematik, denn eine streotype länge-mal-vier-minuten mechanik funktioniert nur an wenigen tagen im jahr - die ich als ursache dafür ausmachen konnte, dass eben nicht alle astroprogramme denselben aszendenten berechnen. wir haben bei manchen schon solange die eingangsdaten verändert (um an deren deutung zu kommen), bis es wieder stimmte (aber dies ist kein sinn der sache).
offenbar ein grundsätzliches problem - eben dies mich selbst an die tastatur trieb. ich habe deshalb im excel-file die sonne nach oben justiert, sozusagen an dem tag die höhe geschossen
dein fachkundiges urteil über meine erste deutung (würde mich interessieren), birgit hats gefallen - aber was sagt eine astrologin zu meiner deutung?
Jedes Astroprogramm rechnet um auf die wahre Ortszeit und wenn man schon von Hand Horoskope berechnet hat, dann weiß man das eigentlich auch. Bei einer Länge östlich von 0° (Greenwich) werden die berechneten Minuten/Stunden von der gesetzlichen (Zonenzeit) abgezogen, ansonsten addiert, wobei gilt: 1 Längengrad gleich 4 Minuten.
Es gibt bei astro.com eine Zeichnungsmethode der Huber-Schule (API), die Häuserhoroskop heißt (zu finden in der erweiterten Grafikauswahl). Hier werden die Horoskope so berechnet, dass der MC im 90°-Winkel zum AC steht - die Zeichen des Tierkreises werden also zum Teil gestaucht, zum Teil gestreckt. Die veränderten Aspekte werden dabei leider nicht berücksichtigt.
Es gibt eine Methode, so genannte Mundanaspekte zu berechnen, diese werden nicht auf der Ekliptik gemessen; hier wird ebenfalls berücksichtigt, dass mundan der MC immer im Quadrat, also 90°-Winkel, zum AC steht: http://wiki.astro.com/astrowiki/de/Mundanaspekt
Im Anhang ein Screenshot eines Häuserhoroskops nach Huber.
Gruß
Rita
bin gespannt
auch so erstens vergesssen: ich bin kein equal-verliebter, der parout irgendwas equales will - ich wollte eine reproduktion des himmelsgeschehens in mein system.