Es geht nicht um die Kirche sondern um die Erfindung des Jesus wie er jetzt vorgestellt wird,
- erst in der 2. Hälfte der 2. Jahrhundert
- von griechischen Konvertiten
- weit von Palästina
- für einem fremden Auditorium
Einige verräterischen Details, dass die Evangelien nicht von Juden, sondern von Fremder, weit von Palästina geschrieben wurden:
"nach Matthäus" 28:15
"Solches ist eine Rede geworden bei
den Juden
bis auf den
heutigen Tag."
1. Wenn der Autor Jude gewesen wäre, hätte er
bei uns Juden, statt "bei den Juden" gesagt.
2. "
bis auf den heutigen Tag" zeigt, dass das Evangelium "
nach Matthäus" auch
viel später verfasst worden und nicht nur weit von Palästina, denn spricht ein
Fremden Auditorium an, wenn sagt - "bei den Juden".
"nach Markus" 7:3
"Denn die Pharisäer und alle Juden essen nicht, bevor sie sich die Hände waschen, denn
sie halten die Tradition der Ahnen.
Das kann nicht die Aussage eines Juden sein, welcher seine Mitbürger ansprechen würde und die Tradition der Juden erklärt."
"nach Lukas" 23:5
"Er war von Arimathäa,
der Stadt der Juden."
Das kann nicht die Aussage eines Juden sein, welcher ursprünglich seine Mitbürger anspricht und erklärt, dass Arimathäa eine Stadt der Juden ist.
"nach Johannes" 2:6
"Es waren aber allda sechs steinerne Wasserkrüge gesetzt
nach der Weise der jüdischen Reinigung, und ging in je einen zwei oder drei Maß."
Das zeigt noch mal, dass auch das Evangelium "nach Johannes" weit von Palästina verfasst wurde, und sprach ursprünglich keine Juden an, welche ihre eigene Tradition kannten.
Für ein besseres Verständnis siehe auch die Posts
1 Jesus war nie gekreuzigt - Irenäus Adversus Haereses
2 Bischof Papias bestätigt die ursprüngliche Variante Irenäus
3 Erste Erwähnung der kanonischen Evangelien
4 Kirchenvater Justinus auch erwähnt keine der 4 Evangelien
5 Die Schülernachfolge Johannes-Polykarp-Irenäus
6 Jesus - der König der Juden
7 Jesus stellt sich selbst als der Gesalbte (Christus) zukünftige König der Juden vor - Das Heil kommt von den Juden