Lieber anadi,
-welche Taten genau bewirken, dass man als Avatar angesehen wird? So wie bei Jesus Wunderheilungen oder Wiederkommen nach dem Tod?
-wer entscheidet welche Taten göttlich sind? Die Anhänger!
-da keiner von uns Zeitzeuge war, wissen wir nicht, welche Taten erfunden sind und welche nicht. Weder bei Krishna noch bei Jesus
-wenn Sri Caitanya die Taten Sri Krishnas bestätigt hat, ist das so, wie wenn Martin Luther die Echtheit der Bibel bestätigt, also so eine Bestätigung ist garnichts wert
Alles eine persönliche Glaubenssache. So wie du Jesus leugnest, können alle Argumente auch auf Krishna gelten. Denn das einzige was wir haben sind aufgeschriebene Legenden nach dem Tod dieser Lehrer. Diese kann man fälschen oder verändern.
Lieber David,
dazu möchte ich auch noch ein paar Gedanken mit anfügen:
Krishna soll ja im Jahr
3227 v. Chr. geboren worden sein. Die Veden und sonstige Geschichten wurden zunächst nur mündlich weitergeben. Erst so ab dem Zeitrahmen um das Jahr
500 n. Chr. hatte man begonnen, diese Geschichten schriftlich niederzulegen.
Der besagte hinduistische Mystiker Caitanya lebte und wirkte erst in der Zeit von
1486 – 1533 n. Chr. Er hatte ein Studium des Sanskrit absolviert und reiste 1508 nach Gaya, um dort an seines verstorbenen Vaters zu gedenken.
Bei diesem Besuch in Gaya begegnete er einem Asketen, der ihn die Praktiken der Verehrung Krishna einführte. Caitanya war also auch nicht die Quelle dieser Praktiken. Caitanya wurde dann von seinen Anhängern als der wiedergeborene Krishna verehrt.
Daraus wird deutlich, dass keine Kompetenz darüber entscheidet, wer verehrungswürdig ist, sondern die Herzen der Gläubigen. So ist das auch im Christentum, da hat sich manches zum Ärger des Klerus im göttlichen Pantheon eingeschlichen, das von der Basis heraus gewollt war.
Ich bezweifle, dass der besagte Caitanya irgendwelche Taten, die rund 4.760 Jahren vor seiner Zeit lagen, bestätigen konnte. In den indischen Schriften lese ich vieles, was irgendjemand über fünf Ecken gehört haben will.
So bleibe ich bei meiner Meinung, dass man in den Lehren eine andere Wahrheit suchen sollte, nämlich die des Herzens. Wilhelm Busch sprach gerne von der Moral in seinen Geschichten und so sollte man das auch in den Lehren verstehen.
Merlin
.