Lieber MerlinDas griechische Wort Logos lässt sich als ein gesprochener, als auch ein unausgesprochener Gedanke übersetzten. Logos ist also lediglich der Träger eines Gedankens, der mit einem solchen gefüllt werden muss.
So kann auch das Licht zu einer Metapher werden und selbst diese muss von einem Gedanken getragen werden. Ich denke also, dass ein Logos, also auch dieses abstrakte Licht für jeden verständlich genannt und erklärt werden muss.
Eine Sprache nützt nur etwas, wenn sie von einem Gegenüber auch ohne Mühe verstanden werden kann. Alles andere verstehe ich als unhöflich, denn damit signalisiere ich meinem Gegenüber, dass ich ihn für einen Dummkopf halte.
Ja es kann zudem deutlich werden, dass ich von anderen nicht verstanden werden möchte (Ignoranz). Wenn also jemand meine Worte nicht verstehen kann, dann suche ich den Fehler nicht bei meinem Gegenüber, sondern bei mir selbst.
So hatte sicherlich dieser Gott seine Fehler des Schweigens erkannt und deshalb seinen Sprecher Jesus zu den Menschen entsandt? Da jetzt wiederum eine Botschaft mit Rätseln verkünden zu wollen, halte ich für wenig sinnvoll.
Hatte man mit Jesus nicht versucht diesen entfernten Gott als Vater, den Menschen wieder etwas näher zu rücken?
Ich stimme dir gerne zu, dass der Prolog zum Joh.-Ev. nichts für Ignoranten und Dummköpfe ist, für die diese Botschaft mit Rätseln verbunden ist. Es ist schon einige Intelligenz und Fähigkeit zum metaphysischen Verstehen erforderlich.
Deiner Interpretation vom Begriff `Gedanke` für das Wort logos im Sinne vom `Denken des Einen Gottes`, das vom Menschen mit Leben gefüllt werden soll, das entspricht auch meiner Denkweise. Das Licht verstehe ich als das Bewusstsein des Menschen.
Und ja, Jesus ist als personifizierter Logos in die Welt gekommen, uns mit dem Licht des Lebens zu erfüllen. Wenn logos also im Menschen bewusst werden soll, dann muss sich der Mensch auch anstrengen, diesen logos mit eigenem Leben und Bewusstseinslicht zu füllen.
Alles Liebe
ELi