Vom Wesen der Zeit .....

Liebe Amanda!

Danke, dass Du Dich meiner annimmst :liebe1: und mir ein bissi was erklärst, ich steh da ja sozusagen als alter Skeptiker auf der Stufe 0.

nur eines sehe ich seeeehr anders - doch wir können sie abnehmen bzw. darüber hinausgehen, wir haben die latenten Fähigkeiten dazu, denn wenn wir sie nicht hätten, würden wir zudem gar nicht versuchen darüber nachzudenken - die Antworten sind bereits in den Fragen enthalten, sonst hätten wir sie nicht, die Fragen. Iss sich manchmal ganz einfach :weihna1.

Du meinst das Denken über das Denken?


Wir haben das Potential für einen interdimensionalen Mind und es gilt nur noch herauszufinden, wie wir dahinter kommen ihn zu aktivieren, ihn nutzbar zu machen, mehr nicht, gibt doch schlimmeres, oder ? :clown: Na also ...... Und nebenbei, es gibt ja einige bis diverse, die es bereits herausgefunden haben, gelle ?


Interdimensionaler Mind - das sind dann genau die Begriffe, wo mir schwindlig wird und ich aussteige. Das ist irgendwie nicht fassbar für mich.


Wie sollen wir - im HIER und JETZT (also an die Zeit gebunden) z.B. alle Inkarnationen gleichzeitig erfassen können? Wenn wir diesen Körper und damit auch den "Zeitmantel" abgelegt haben, ist das kein Problem, mir das vorzustellen.

Reinfriede ist schwierig und hartnäckig - ich weiß...:weihna1 müssen wir nachher einen großen, starken Kaffee im Quantum miteinander trinken - zur Erholung...*lächel*



Liebe Grüße
Reinfriede
 
Werbung:
Liebe Amanda!

Danke, dass Du Dich meiner annimmst :liebe1: und mir ein bissi was erklärst, ich steh da ja sozusagen als alter Skeptiker auf der Stufe 0.

Du meinst das Denken über das Denken?

Sodele,

nicht unbedingt, obwohl das natürlich dazugehört, ich würde sagen und das hängt auch mit der Zeit zusammen, fiel mir grad so ein, daß, wann immer ein Problem sich in Dein/mein, wessen Hirn auch immer schiebt, dieses Problem bereits die Antwort in sich trägt. Weil die Lösung dafür bereits exisitiert. Und wo existiert sie ? Na, in Nullzeit. Wenn wir also darauf vertrauen, daß alles bereits gelöst ist, und wir nur durch unsere Linearität hinterherhängen, dann ist das doch sehr erbaulich und läßt frohlocken, oder ?

Das hieße, wir müssten entweder flotter werden oder aber langsamer werden, hihi. Auf jeden Fall raus aus diesem Ding hier.

Und da ich nach wie vor davon ausgehe, daß unser Gehirn die latente Fähigkeit besitzt Informationen durch Wahrnehmung etc. in Vertikalzeit zu verarbeiten, dann hieße das also, daß da oben etwas passieren müßte.

Nochmal kurz zu Trixsche, ähm kollabieren ist eigentlich auch nicht der richtig gewählte Begriff, kohärent werden dieser beiden Bewußtsein(e) oder Bewußtseinseinsebenen oder analog werden ist zutreffender.

Interdimensionaler Mind - das sind dann genau die Begriffe, wo mir schwindlig wird und ich aussteige. Das ist irgendwie nicht fassbar für mich.

Warum wirds Dir denn da schwindelig, ist doch cool, aber Du hast recht mit dem Schwindel, das kann tatsächlich passieren ...... *grins*. Also, mal ernst, das hieße doch lediglich, daß wir unsere Wahrnehmung und Informationsverarbeitung auf andere Dimensionen ausdehnen, muß man doch gar nicht son Geheimnis drum machen, woanders ist das Gang und Gäbe, echt nischt Bsonneres, echt .... . Glaubst nicht, doch, doch. :weihna1

Und noch was, wir konntens ja, sonst wären wir nicht hier. Wir müssen uns also nur erinnern, mehr isses ja nicht. Was denkst du denn, welche Fähigkeit uns hier hierhergebracht hat. Das ist ja wie eine Strecke, die wir gefahren sind und nur wissen wa nicht mehr, wies zurück geht. Klar, bei Amnesie ist das auch schwierig und warum haben wir Amnesie ? Weil unsere Zeit so langsam ist hier.

Das ist ja wie, biste von hier nach Österreich gefahren - schläfst erstmal ein paar Jahrunderte oder besser ein paar Zeitalter mal drüber und nu wachste auf und denn stehste da, und weest nich, schiet, wie warn det mitm Rückweg nochmal ?

Wie sollen wir - im HIER und JETZT (also an die Zeit gebunden) z.B. alle Inkarnationen gleichzeitig erfassen können? Wenn wir diesen Körper und damit auch den "Zeitmantel" abgelegt haben, ist das kein Problem, mir das vorzustellen.

Reinfriede ist schwierig und hartnäckig - ich weiß...:weihna1 müssen wir nachher einen großen, starken Kaffee im Quantum miteinander trinken - zur Erholung...*lächel*



Liebe Grüße
Reinfriede

Naja, indem wir uns als erstes mal zutrauen, daß es überhaupt geht. Das ist schonmal die unabdingbare Grundlage. Das nächste ist, sich zu erinnern, dann könnte eines gut sein, nicht verkrampfen, betrifft mich immer wieder mal. Also, eine Balance finden zwischen absolutem *Will* und *Passion* und gleichzeitig "mach disch logger", also logger bleiben.

Und "Du kommscht hier net rein", det gildet nich. Und noch´n paar andere Voraussetzungen.

Ist das schön, Amanda erklärbert sich wieder mal ........

:zauberer1
 


Weil die Lösung dafür bereits exisitiert. Und wo existiert sie ? Na, in Nullzeit. Wenn wir also darauf vertrauen, daß alles bereits gelöst ist, und wir nur durch unsere Linearität hinterherhängen, dann ist das doch sehr erbaulich und läßt frohlocken, oder ?

Das hieße, wir müssten entweder flotter werden oder aber langsamer werden, hihi. Auf jeden Fall raus aus diesem Ding hier.

Wenn die Bewegung langsamer oder flotter ist - auch das "raus hier" ist eine Bewegung - werden wir das nicht schaffen. Denn Bewegung ist ebenfalls mit dem Faktor Zeit verknüpft.

WENN es zu schaffen wäre, dann nur in einem Zustand des Stillstandes, glaube ich.



Und noch was, wir konntens ja, sonst wären wir nicht hier. Wir müssen uns also nur erinnern, mehr isses ja nicht. Was denkst du denn, welche Fähigkeit uns hier hierhergebracht hat. Das ist ja wie eine Strecke, die wir gefahren sind und nur wissen wa nicht mehr, wies zurück geht. Klar, bei Amnesie ist das auch schwierig und warum haben wir Amnesie ? Weil unsere Zeit so langsam ist hier.
Auch wenn sie schneller wäre, würde es aus o.a. Gründen, so glaube ich, nicht gehen. Die Linearität ist es, die das Erlebnis des Alles-Zugleich-Wahrnehmens nicht zulässt.

Naja, indem wir uns als erstes mal zutrauen, daß es überhaupt geht. Das ist schonmal die unabdingbare Grundlage. Das nächste ist, sich zu erinnern, dann könnte eines gut sein, nicht verkrampfen, betrifft mich immer wieder mal. Also, eine Balance finden zwischen absolutem *Will* und *Passion* und gleichzeitig "mach disch logger", also logger bleiben.

Da hast Du sicher recht, wers nicht erst probiert, kanns nicht erreichen. :liebe1:

Liebe Grüße
Reinfriede
 
Wenn die Bewegung langsamer oder flotter ist - auch das "raus hier" ist eine Bewegung - werden wir das nicht schaffen. Denn Bewegung ist ebenfalls mit dem Faktor Zeit verknüpft.

WENN es zu schaffen wäre, dann nur in einem Zustand des Stillstandes, glaube ich.

Auch wenn sie schneller wäre, würde es aus o.a. Gründen, so glaube ich, nicht gehen. Die Linearität ist es, die das Erlebnis des Alles-Zugleich-Wahrnehmens nicht zulässt.

Da hast Du sicher recht, wers nicht erst probiert, kanns nicht erreichen. :liebe1:

Liebe Grüße
Reinfriede

Jo, liebe Reini,

ich hatte da ein Bild im Kopf, bei mir folgt nämlich nach der zeitlich gesehen schnellsten Ebene, die Ebene der Nullzeit, des Stillstandes, insofern meinen wir wohl dasselbe.

Also, es geht vielleicht so rum oder so rum, des wollte ich sagen, aber immer hin zum Point Zero, also zum Alles-Was-Ist als reines Potentialfeld, ohne Zeit.

LG
:liebe1:
 
Hi Amanda

... aber immer hin zum Point Zero, also zum Alles-Was-Ist als reines Potentialfeld, ohne Zeit.

Es wird immer wieder gesagt, das es keine Zeit gibt. OK ..... Aber wie wird dann aus einem reinen Potenzial irgendwas anderes ??? :confused: Genau deswegen wünsche ich mir eine brauchbare Definition. Besonders auf der Ebene von ATI wird es keine Zeit geben, wie wir sie kennen. Aber es gibt eine Abfolge, Bewegung und sowas (im weitesten Sinne) wie Kausalität. Warum das so sein muss? Nun, ohne diese Möglichkeit wäre das Potenzial nur ein Potenzial ohne die Chance zur Veränderung oder gar Entwicklung. :morgen: Da es aber nachweislich (schau dich nur um) eine Entwicklung gegeben hat, muss es zwangsläufig eine Abfolge von Ereignissen gegeben haben. Eine Abfolge oder Kausalität setzt Bewegung voraus, also etwas wie "Zeit". Den Point Zero kann es SO nicht geben oder gegeben haben WEIL es Veränderungen gibt....

Das ist ein logischer Kreislauf, aus dem es kein Entringen gibt. Entweder es fehlt irgendwo ein Stück oder es gibt mehr als eine Version der "Zeit". Beides ist möglich.

LG
Trekker
 


Sodele,

nicht unbedingt, obwohl das natürlich dazugehört, ich würde sagen und das hängt auch mit der Zeit zusammen, fiel mir grad so ein, daß, wann immer ein Problem sich in Dein/mein, wessen Hirn auch immer schiebt, dieses Problem bereits die Antwort in sich trägt. Weil die Lösung dafür bereits exisitiert. Und wo existiert sie ? Na, in Nullzeit. Wenn wir also darauf vertrauen, daß alles bereits gelöst ist, und wir nur durch unsere Linearität hinterherhängen, dann ist das doch sehr erbaulich und läßt frohlocken, oder ?

Das hieße, wir müssten entweder flotter werden oder aber langsamer werden, hihi. Auf jeden Fall raus aus diesem Ding hier.

Und da ich nach wie vor davon ausgehe, daß unser Gehirn die latente Fähigkeit besitzt Informationen durch Wahrnehmung etc. in Vertikalzeit zu verarbeiten, dann hieße das also, daß da oben etwas passieren müßte.

Nochmal kurz zu Trixsche, ähm kollabieren ist eigentlich auch nicht der richtig gewählte Begriff, kohärent werden dieser beiden Bewußtsein(e) oder Bewußtseinseinsebenen oder analog werden ist zutreffender.

hallo Amanda,
ja, wesentlich zutreffender. Du schreibst: "entweder flotter werden oder aber langsamer werden, hihi. Auf jeden Fall raus aus diesem Ding hier." Das wäre die eine Richtung der Zeit: hinaus aus ihr (em). Die andere Möglichkeit ist, in sie einzutauchen (im).

Der Ausgleich der Zeit wäre dann doch im Grunde "einfach" zu werden, zur Natur. ZeiTAO sozusagen. Hm. Mal googeln, wie ZeiTAO erscheint.......

....... oh Amanda, hier kommt ein Zeitfenster. guxdu die Adresse. PAL- kennst Du, ja?
http://www.palimpalem.com/1/ZeiTAo/
im/em siehe oben, zuvor geschrieben und dann den ZeiTAO-link erurmelt ich hab. Tja. Warum "paßt" der Text zum Link, aber wir bekommen kein Bild? hm, wir bekommen ja eines. Man muß nur genau mal anschauen, was man da bekommt. Dann lernt man aus jedem Fliegenschiß seinen Zusammenhang und nicht mehr jeden Fliegenschiß selber. Man lernt wie im Blindflug, haptisch auf Braille mit den Augen.

Sag ich mal so.

cu later or beforem,

Trixi Maus
 
Hi Amanda



Es wird immer wieder gesagt, das es keine Zeit gibt. OK ..... Aber wie wird dann aus einem reinen Potenzial irgendwas anderes ??? :confused: Genau deswegen wünsche ich mir eine brauchbare Definition. Besonders auf der Ebene von ATI wird es keine Zeit geben, wie wir sie kennen. Aber es gibt eine Abfolge, Bewegung und sowas (im weitesten Sinne) wie Kausalität. Warum das so sein muss? Nun, ohne diese Möglichkeit wäre das Potenzial nur ein Potenzial ohne die Chance zur Veränderung oder gar Entwicklung. :morgen: Da es aber nachweislich (schau dich nur um) eine Entwicklung gegeben hat, muss es zwangsläufig eine Abfolge von Ereignissen gegeben haben. Eine Abfolge oder Kausalität setzt Bewegung voraus, also etwas wie "Zeit". Den Point Zero kann es SO nicht geben oder gegeben haben WEIL es Veränderungen gibt....

Das ist ein logischer Kreislauf, aus dem es kein Entringen gibt. Entweder es fehlt irgendwo ein Stück oder es gibt mehr als eine Version der "Zeit". Beides ist möglich.

LG
Trekker

Ich habs bereits mehrfach erwähnt, Trekker, moin auch,

erst die Schaffung einer zweiten Ebene von Bewußtsein, läßt die Dimensionen Raum, Distanz, Zeit usw. zwischen diesen beiden Ebenen entstehen, dann hast Du auch Deine Kausalität wieder.

Du brauchst Zeit um díe Distanz zwischen diesen beiden Ebenen durch den Raum zu überbrücken. Ein Bewußtsein, welches nur in sich selbst ruht, kann diese Dimensionen nicht erschaffen, erst durch *Auswerfen einer Angelrute* (was besseres fiel mir jetzt nicht ein) vom Punkt Null auf eben eine zweite Ebene von Bewußtsein, welche in diesem Moment geschaffen wird, entstehen genau diese genannten Dimensionen.

Sorry, aber besser gehts jetzt zumindest nicht.

PS: Vielleicht sind wir diese Angelruten, die ausgeworfen wurden und vielleicht sind wir es, die dieses Dimensionen durch unser Bewußtsein aufrechterhalten..... . Und vielleicht gibt es andere Ebenen, wo andere Wesenheiten andere Distanzen und Zeitflüsse und Räume aufrechterhalten..... .

:)
 
Hi Reinfriede:liebe1:

Inti: und wie Amanda sagt - wir haben das gesamte Potential in uns - wir sind auf der Suche nach unseren Fähigkeiten und sie werden uns bewusst, wenn die Zeit reif ist - wir können uns anschauen was wir sehen und wir können wahrnehmen wer oder was in uns schaut - ein Vorhang nach dem anderen fällt, bis wir nackt ein Teil von allem sind
Reinfriede: Das klingt ja alles verlockend - nur wie kommen wir dorthin? Oder reden wir uns diese Möglichkeiten nur ein?
ich gehe davon aus dass wir da nicht hinmüssen sondern dass wir da schon sind, dass es keinen "Weg" in der Zeit braucht keine Timeline, sondern dass es lediglich ein Akt in der bewusstwerdung ist, den wir aber auf die Timeline legen - wir erinnern uns an bestimmte Erlebnisse, die für uns prägend waren, sogenannte Schlüsselerlebnisse (so wie sich unser Schlüsselkind Trixi immer wieder an Mama und Papa erinnert:)) diese ordnen wir auf einer Zeitlinie ein, da wir unsere Biographie chronologisch hintereinander ordnen - aber schau dein Ich an - ist das älter geworden? (wo sitzen die Falten des ICH?) oder ist das ICH nur bewusster? Der Augenblick, das Hier und Jetzt war auch vor 20 Jahren das Hier und Jetzt, da hat sich nichts verändert:)

Inti: wir treiben im Raum und die Zeit ist unser Geländer, an dem wir uns entlanghangeln - und wenn wir erkennen, dass nur der Augenblick zählt, der ewigseiende Augenblick, dann bricht die Illusion der Timeline zusammen und wir SIND - tja und dann wachen wir wieder mal auf und sind ein fühlendes Wesen
Reinfriede:
Das, was Du da beschreibst, wäre für mich der Tod - das Zusammenbrechen der Illusion der Timeline.
Bei Tod denken wir an den physischen Körper der sein Leben aushaucht, der ohne die Beseelung in seine Einzelteile zerfällt. Das ist die Betrachtung aus der Position der Physis - aus der Position des Geistes ist es ein Heraustreten und dieses Heraustreten kann auch schon passieren, während der Körper noch beseelt ist. Das ist Menschen immer wieder passiert und auch ich kenne das.

Ich habe in meinem Leben viele Vorhänge fallen sehen, doch ob irgendwann der letzte Vorhang wirklich fällt und es ein "Ankommen" gibt, kann ich nicht sagen - wenn wir uns alles als Kreislauf vorstellen, wäre diese Vorstellung irrig, denn da gibt es keinen Anfang und kein Ende, dies wäre wieder nur ein Denken auf der Zeitlinie.
Die Körperlichkeit, die Materie - alles ist mit dem Faktor Zeit zwingend verwoben. Alleine das Atmen - ein Rhythmus - Zeit - ohne Zeit kein Atmen. Solange wir an diesen Körper gebunden sind, muss es Zeit geben.
ja das seh ich auch so - Leben findet statt in Raum und Zeit, diese schaffen nur eine Basis zur Bewusstwerdung - und doch wie du es auch ansprichst kann man einen Blick hinausbekommen, z.B. durch Meditation oder Exstase - im christlichen bezeichnete man diesen Zustand auch "Verzückung"
Ich will das ja alles nicht in Frage stellen - ohja, eigentlich tu ich es gerade - ich bin halt der ewige Zweifler...
das halte ich für ein sehr gute Eigenschaft - Kritik auch Selbstkritik gehört für mich zur Bewusstwerdung dazu - Hingabe plus Kritik - diese Kritik ist eher erhöhte Aufmerksamkeit und die Wahrnehmung von Stolpersteinen.

Viele nutzen Kritik ja auch um irgendwohin nicht genau schauen zu müssen, als Verleugner, als Zerstörer, aus Angst um das eigene Weltbild, diese Kritik meine ich natürlich nicht.

LGInti
 
Werbung:
-----Vom Wesen der Zeit……..-----


Es ist etwas schwer die Zeit zu beschreiben. Zumal wir meistens von der einen Zeit sprechen. Zeit ist aber mehr als nur ausschließlich die uns bekannte Zeit. Es gibt unterschiedliche Zeiten.
Zeit ist an Raum gebunden und Zeit ist eigentlich Raum.
Dabei ist es wichtig das Verhältnis von Zeit zu Raum aus unserer Perspektive heraus zu betrachten, denn wir bestimmen wo unten, wo oben, wann früher und wann später ist. Es ist eine Entscheidung die gegenwärtig stimmig ist.
Zeit ist -meiner Meinung nach- nicht an Raum gebunden, es ist nur unsere Perspektive und sind es unsere Glaubenssätze, die zu so einem Ergebnis führen.

Zeit ist eher vertikal als horizontal zu sehen, denn wir existieren auf allen Ebenen und zu allen Zeiten, es ist nur unsere Erinnerung daran, die uns „fehlt“ - absichtlich.
Es hat einen guten Grund, es ist unsere Entscheidung unsere Wahl, die wir treffen – immer wieder diese Realität aus dieser Perspektive zu erleben bis es nicht mehr der Fall ist. Also solange es für uns stimmig ist, werden wir uns so entscheiden.
Wir erschaffen alle Umstände und die ganze Realität aus einer Ebene heraus, die uns gegenwärtig nicht bewusst ist, auch die Zeit und den Raum und den Kosmos und das Universum.

Zeit ist ein Aspekt des Lebens. Leben ist ein immerwährender Zyklus.
 
Zurück
Oben