Mondblumen
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 2. Juli 2013
- Beiträge
- 8.134
Hatte ich auch hier geschrieben, speziell bei Kindern wird das zum Problem, was ja auch erkannt wird. Nochmals, wenn in die Sonne, hoher LSF, wegen Gefahr von Hautkrebs. Ab LSF 8 ist keine Umsetzung mehr da. Lässt man Sonnenmilch weg, besteht die Gefahr der Zunahme von Hautkrebs.
Dumme Sache in sich. Aber zur zusätzlichen Abdeckung, reichen derzeit die freiverkäuflichen apothekenpflichtigen Präparate. Natürlich sollte man vorher zum Arzt und mal eine Bestimmung der Werte machen lassen und erst dann kann von zusätzlicher Einnahme gesprochen werden.
Wenn hier irgendjemand davon spricht und zitiert und hochdosiert mal eben so empfiehlt, frage ich mich logischerweise, was ist das für jemand. Arzt ist der nicht, denn der würde erst mal die Werte bestimmen, liegt ein Mangel vor, oder nicht und wenn nicht, gibt es keine Notwendigkeit.
Egal dabei, wer was wo von höheren Werte usw. spricht. Hier bei uns sind eindeutige Vorgaben und so lange die so bestehen, sind das die Werte, wo sich nach gerichtet wird.
Diese Info kam mal von mir.

Ich würde lieber Sonnencreme weglassen und Vitamin D tanken, aber ich lieg auch eh nicht Tage oder Wochen in der Sonne.
Menschen die viel draussen sind, sind aber auch darauf angewiesen, auf Sonnenschutz usw.
Und was oder wo ist jetzt das Problem?
)
