N8blu_
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 28. Februar 2018
- Beiträge
- 9.744
Zitat AstroWiki:
Ebertin nahm für sich in Anspruch, als erster die klassische Regel der Ein-Grad-Maximalwirkung präzisiert zu haben, dass nämlich die größte Intensität einer Auslösung nicht, wie in den neuen Lehrbüchern angenommen wird, innerhalb von 1° Orbis erfolgt bzw. gleichmäßig um den 0°-Punkt plus/ minus 1° Wirkungsbreite liegt, sondern dass sich in der Applikationsphase das höchste Auslösungspotential befindet, welches nach dem Exaktwerden bei 0° erheblich abnimmt...
Hach, mir geht das Herz auf! Ist genau meine Erfahrung auch. Sicher wussten es die alten Meister auch schon.
Ich mag trotzdem Ebertin.
Ebertin nahm für sich in Anspruch, als erster die klassische Regel der Ein-Grad-Maximalwirkung präzisiert zu haben, dass nämlich die größte Intensität einer Auslösung nicht, wie in den neuen Lehrbüchern angenommen wird, innerhalb von 1° Orbis erfolgt bzw. gleichmäßig um den 0°-Punkt plus/ minus 1° Wirkungsbreite liegt, sondern dass sich in der Applikationsphase das höchste Auslösungspotential befindet, welches nach dem Exaktwerden bei 0° erheblich abnimmt...
Hach, mir geht das Herz auf! Ist genau meine Erfahrung auch. Sicher wussten es die alten Meister auch schon.
Ich mag trotzdem Ebertin.
Zuletzt bearbeitet: