vertrauen weg - liebe ?

es gibt immer Intuitionen, hat man keine eigene mehr, kann man Intuitionen
nachlesen, gemeinsame Intuitionen, wenn es das Gesetz erlaubt, und man
nicht dafür in Ketten gelegt wird, nennt man Liebe, weil das Ego weniger wird,
wenn wir eben schauen, was nicht wirklich zu uns gehört in uns, wird die Intuition höher.

Wenn wir aber sehr hohe Intuitionen hat, kann man da nicht automatisch auf
Egoistisch sein schließen, denn persönlicher Wille ergibt sich eben aus den intelligentesten eigenen Vorstellungen

Wenn wir es vorziehen keinen persönlichen Willen zu haben, was Gläubige generell
als Vertrauen deklarieren, dann fallen wir in das Tyla Tylo, den göttlichen Willen,
der immer auch da ist.

Wer sich für keinen sogenannten auch-Willen entschließen kann, der vertraut eben
als Vorliebe auf sich selbst, denn keine Art der Liebe ist Gewaltig
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Dann liebt man aber nicht den Menschen, sondern das Bild, das man sich von ihm gemacht hatte.
Dieses Bild kann man auch nach einem Vertrauensbruch oder einer Trennung lieben, es entspricht aber nicht den Tatsachen.
Es ist die Frage, ob man überhaupt mal nicht das Bild von einem Menschen liebt, das man sich macht.... und ob es nicht eine Illusion ist, daß man sich auch ohne dieses Bild einem Menschen nähern könne.

lg
 
Es ist die Frage, ob man überhaupt mal nicht das Bild von einem Menschen liebt, das man sich macht.... und ob es nicht eine Illusion ist, daß man sich auch ohne dieses Bild einem Menschen nähern könne.

lg
...kommt darauf an was man an diesem Menschen liebt.
Das Sein oder das Tun?

Die meisten Menschen lieben doch das, was ein Mensch tut,
& nicht den Menschen selbst.

Denke ich jedenfalls.
Ansonsten würde ich nicht so häufig beobachten können,
wie sehr an den Partnern rumgebogen wird.
 
es gibt immer Intuitionen, hat man keine eigene mehr, kann man Intuitionen
nachlesen, gemeinsame Intuitionen, wenn es das Gesetz erlaubt, und man
nicht dafür in Ketten gelegt wird, nennt man Liebe, weil das Ego weniger wird,
wenn wir eben schauen, was nicht wirklich zu uns gehört in uns, wird die Intuition höher.

Wenn wir aber sehr hohe Intuitionen hat, kann man da nicht automatisch auf
Egoistisch sein schließen, denn persönlicher Wille ergibt sich eben aus den intelligentesten eigenen Vorstellungen

Wenn wir es vorziehen keinen persönlichen Willen zu haben, was Gläubige generell
als Vertrauen deklarieren, dann fallen wir in das Tyla Tylo, den göttlichen Willen,
der immer auch da ist.

Wer sich für keinen sogenannten auch-Willen entschließen kann, der vertraut eben
als Vorliebe auf sich selbst, denn keine Art der Liebe ist Gewaltig

Woher nimmst du deine Gewissheiten?
 
Liebe schafft Vertrauen.

Liebe verzeiht.

Doch gerade das Vertrauen zueinander bindet eine Partnerschafft erst richtig.

Ein Vertrauensbruch ist kein Kavaliersdelikt.

Ist das Vertrauen erstmal weg, kommt es so schnell nicht wieder.

Für mich ist Vertrauen zu meinem Partner noch wichtiger als die Liebe, welche uns zusammen führte.

Für jeden Topf gibt es nur einen wirklich passenden Deckel, viel Spaß beim Suchen!
 
Hi Kalischnu,

meine Meinung ist, dass es für mich keine Liebe ist, bei verlorenem Vertrauen weiterhin zu lieben. Denn Liebe bedeutet auch wesentlich zu vertrauen. Für mich.

Und Lügen sind in diesem Zusammenhang halt zerstörerisch, dabei ist es mir auch herzlich egal, warum jemand lügt. Wobei die Qualität der Lüge natürlich eine Rolle spielt.

LG
Any
 
Es ist die Frage, ob man überhaupt mal nicht das Bild von einem Menschen liebt, das man sich macht.... und ob es nicht eine Illusion ist, daß man sich auch ohne dieses Bild einem Menschen nähern könne.

lg
Du meinst, weil es immer ein Bild ist, das man liebt, sei es egal, um welches Bild es sich handelt? Weil absolut gesehen alle Bilder falsch sind, eben weil es Bilder sind?

Ja, ok. Aber wenn du es absolut sieht, dann stellt sich die Frage: Welche anderen? Es gibt keine anderen, denen du dich nähern könntest.

Ich meinte es relativ, Trixi. Im relativen Raum ist einem ja zunächst gar nicht bewußt, dass man nur das Bild liebt, nicht den Menschen. Das wird einem ja erst durch solche Erlebnisse wie zB einen Vertrauensbruch klar. Man hat sich getäuscht, man hat sich ein falsches Bild gemacht. In Wirklichkeit ist der Partner ganz anders. Sowas erschüttert das Vertrauen in das eigene Urteilsvermögen, wie konnte man sich so täuschen (lassen)? Das tut weh.

Und da sehe ich eben einen Fluchtreflex, wenn du sagst, dass man das alte Bild sehr wohl noch weiter lieben kann. Ja, das kann man. Aber nur, weil man sich vor der inneren Auseinandersetzung drückt- und dem Schmerz, der damit verbunden ist.
 
Ich könnte mir nicht vorstellen, mit einer Person zu sein der ich nicht vertraue aber das heißt nicht, dass ich auch gleich aufhören würde, sie zu lieben..
 
wenn wir in unserer okkulten, geheimen Seite uns noch an Vertrauen erinnern in einem beliebigen Fall, können wir was die Zukunft betrifft in der LIebe sein wollen, darüber Philosophieren oder das Gefühl nach dem Verlangen nach Essen verlieren.
 
Werbung:
Hallo an alle!

Ich Hab da mal ne Frage !
Ist es allgemein so das wenn in einer Beziehung das vertrauen gebrochen ist auch die Liebe suxesieve weg geht !?

Mein ex Mann hat mich immer wieder belogen das vertrauen war dadurch schwer geschädigt
Und die Gefühle für ihn schwanden immer mehr !

Jetzt ist dieses einen Freund passiert der aber seine Partnerin trotzdem Noch liebt
Ich gebe ihm höchsten 6 Monate lt meiner Erfahrung

Hat einer von euch Erfahrungen mit Vertrauensbruch wo die Liebe blieb Oder verschwunden ist !?

LG

Fide, sed cui, vide! D.h., trau, schau, wem!

Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich das Herz zum Herzen findet! Der Wahn ist kurz, die Reu ist lang. :D

Warum hast du einen notorischen Lügner geheiratet? :confused: Wer sich auf einen Lügner einlässt, kann sich doch denken, dass das geschenkte Vertrauen gebrochen werden kann!
D.h. eine Heirat ist keine Garantie bzw. ein Recht auf Wahrheit, Liebe, Treue, usw.

Ich bin von Natur aus sehr misstrauisch und sehe schon an den Augen, ob jemand lügt oder nicht. :o
Dennoch wurde ich in der letzten Beziehung sehr enttäuscht, die Ex Freundin war krankhaft Eifersüchtig :nudelwalk
und hat durch ihr Misstrauen die Beziehung bzw. die Liebe zerstört. :tomate:

Leider habe ich viel zu lange auf Besserung vertraut, das Vertrauen ist wie eine feine Porzellanvase, :blume:
einmal gebrochen kann man sie zwar kitten, aber mit der Zeit wird sie ein hässlich gefickter Scherbenhaufen. :(

Vertrauen gibt es nur als Ganzes, entweder man traut dir, oder man traut dir nicht.

Wilhelm Busch : Zu viel und zu wenig Vertrauen sind Nachbarskinder.
Wer anderen zu wenig traut,
hat Angst an allen Ecken;
und wer zu viel auf andere baut,
erwacht zumeist mit Schrecken.

Aus dem Bayerischen: Trau koanm, größern Lumpa wias dselber bist.

Aus Köln: Großen Hären un schöne Fraue ka'mer deenen, ävver nit traue.

Bibel: So spricht der Herr: Verflucht sei der Mann, der auf Menschen vertraut, auf schwaches Fleisch sich stützt. :eek:

LG
 
Zurück
Oben