Ireland
Sehr aktives Mitglied
Wann genau?Auch wenn gegenwärtig die rechtsextreme Gewalt statistisch gesehen grösser ist als linksextreme Gewalt.
Es gab Zeiten da war es anders herrum und es war hier im Forum kein Thema.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wann genau?Auch wenn gegenwärtig die rechtsextreme Gewalt statistisch gesehen grösser ist als linksextreme Gewalt.
Es gab Zeiten da war es anders herrum und es war hier im Forum kein Thema.
"Selbstbewußtsein", "Selbsterkenntnis" und "Selbstverantwortung" sind letztendlich Konstrukte (jeder versteht etwas anderes darunter und jeder skaliert anders).Walter hat ja schon gemeckert wir sollten zurück zum Thema kommen.
Deshalb nur kurz im Bezug auf die Konditionierung:
Eine Konditionierung ist ein unbewusstes und anerlentes Verhalten, was man z.B. in der Erziehung von Kindern findet.
Kinder haben noch kein ausgeprägtes Selbstbewusstsein. Und manche Menschen sind mental als Erwachsene noch ungefähr so zu verstehen, wie sie es als Kinder waren.
(Als Esoteriker ist für mich das Thema Konditionierung übrigens eines meiner Lieblingsthemen,passt nur leider nicht singemäss wirklich IT in den Thread hier)
Manche, nein... sogar die Mehrzahl der körperlich Erwachsenen, sind mental niemals wirklich erwachsen und selbsbestimmt geworden.
Das zeigt sich schon in den vielen religiös Gläubigen, vor allem des Monotehismus, welche eine übergeordnete Gottheit als Schöpfer des Seins über sich sehen.
Dann gibt es aber auch die Atheisten welche konditioniert sind und den monotheistischen Gott durch einen systematischen Staatsglauben ersetzt haben; was heisst, der zu regelnde Staat hat den zu regelnden Gott abgelöst; das staatliche Kollektiv in seiner Wirkung ist dann das Vollkommende (Wahre).
Du fragst aber wie es denn aussieht, wenn man seine Konditionierung erkannt hat und was man genau erkannt hat und wie man es schafft ohne Konditionierung weiter zu leben.
Die Antwort ist bezüglich deiner Fragen: Selbstbewusstsein, Selbsterkenntnis und Selbstverantwortung.
Ich weiss, meine Antwort klingt erstmal nur wie eine hohle Phrase, denn wir müssten das Thema Konditionierung im Bezug auf Selbstbewusstsein, Selbsterkenntnis und Selbstverantwortung extrem in einem anderen Thread diskutieren.
(Aber ich sehe in meinem Geiste schon wieder Walter als Hüter des IT über den Thread hier thronend: "Bitte zurück zum Thema")
Ireland, ich bin auch gerne bereit das Thema Konditionierung und wie ich sie sehe in einem persönlichem Gespräch zu diskuitieren, wenn du magst.
Wenn du magst, schreib mich an. Wenn du nicht magst, dann schreib mich nicht persönlich an.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat S11: Lippenbekenntnisse welche sich von dieser Gewalt ja so angeblich distanzieren gibt es auch hier auf beiden Seiten.
Nein, das sind keine Lippenbekenntnisse sondern ganz klare Aussagen.
Aber von diesen ganz klaren Bekenntnissen gibt es leider viel zu wenige, weil-, wärend es auf der anderen politischen Seite von diesen Bekenntnissen es genug gibt, durch welche ein suggestiv gefühltes Ungleichgewicht entsteht, wodurch sich ein Mensch welcher Konditionierungen nicht gefeit ist, manipuilieren lassen kann und auch lässt. Man nennt es Mainstream heute.
Das hat man bei der KPD damals aber anders gesehen.Das mit dem NPD- (nicht-) Verbot ist ein gutes Beispiel.
Man hat sie ja nicht verboten, weil man sie so toll findet, ganz im Gegenteil - die Frage war, was schlimmere Folgen ausgelöst hätte und das ist ungeheuerlich kompliziert und letztendlich doch wieder ... Psychologie.
Ein Artikel von 2013:
https://www.welt.de/debatte/komment...Warum-die-NPD-nicht-verboten-werden-darf.html
Und ein Artikel von 2017, der die Sache aus allen Richtungen beleuchtet (es sind vier Seiten, nicht nur die erste lesen!):
http://www.zeit.de/2017/04/npd-verbot-afd-antifa-polizei-bedeutung
daraus das Fazit:
Sind die Sieger wirklich Sieger? Steht die geächtete NPD nach dem gescheiterten Verbotsverfahren jetzt geachtet da? Nein, die NPD ist nicht Gewinner dieses Verfahrensausgangs, sondern Verlierer. Denn was kann der Partei Blamableres passieren als ein weiteres tristes Dahinvegetieren? Es führt ihre eklatante Schwäche drastisch vor Augen: bei Wählern, bei Mitgliedern, in der gesamten Gesellschaft. Die AfD hat ihr längst den Rang abgelaufen, die Zivilgesellschaft ihr den Totenschein ausgestellt. Und in der Flüchtlingskrise ist sie nicht wieder zum Leben erwacht – auch nicht in den neuen Bundesländern.
Das mit dem NPD- (nicht-) Verbot ist ein gutes Beispiel.
Man hat sie ja nicht verboten, weil man sie so toll findet, ganz im Gegenteil - die Frage war, was schlimmere Folgen ausgelöst hätte und das ist ungeheuerlich kompliziert und letztendlich doch wieder ... Psychologie.
Ein Artikel von 2013:
https://www.welt.de/debatte/komment...Warum-die-NPD-nicht-verboten-werden-darf.html
Und ein Artikel von 2017, der die Sache aus allen Richtungen beleuchtet (es sind vier Seiten, nicht nur die erste lesen!):
http://www.zeit.de/2017/04/npd-verbot-afd-antifa-polizei-bedeutung
daraus das Fazit:
Sind die Sieger wirklich Sieger? Steht die geächtete NPD nach dem gescheiterten Verbotsverfahren jetzt geachtet da? Nein, die NPD ist nicht Gewinner dieses Verfahrensausgangs, sondern Verlierer. Denn was kann der Partei Blamableres passieren als ein weiteres tristes Dahinvegetieren? Es führt ihre eklatante Schwäche drastisch vor Augen: bei Wählern, bei Mitgliedern, in der gesamten Gesellschaft. Die AfD hat ihr längst den Rang abgelaufen, die Zivilgesellschaft ihr den Totenschein ausgestellt. Und in der Flüchtlingskrise ist sie nicht wieder zum Leben erwacht – auch nicht in den neuen Bundesländern.
Das ist einfach naiv und blaueugig. Verbot ist s chon deswegen notwendig, weil diese Partei nicht finanziel unterstüzt werden darf! Ein Teil derf finaziell Untersützung flos sicherlich zur NSU. Die lauvaeme "Argumentaition" hilft dder Verbreintun nationalsozialischen Ideen!
Ja, das Problem dabei ist allerdings, dass es ebenfalls der Verbeitung nationalistischer Ideen helfen kann, wenn man diese Parteien strickt verbietet. Dann brodeln sie im Untergrund, können weniger beobachtet werden, und können sich auch als Märtyrer darstellen. D.h. man muss einen Weg dazwischen finden, den diese Parteien am wenigsten zu ihren Zwecken ausschlachten können.
PS: Ob der aktuelle Weg wirklich dieser Idealweg ist, der den rechtsextremen Parteien am wenigsten helfen kann, weiß ich nicht. Ich persönlich wäre im Fall der NPD auch für ein Verbot.
ich glaube einfach nicht, dass ein verbot dazu führt, diese ideen zu verbreiten....
dieses beipsil beim bund zeigt deutlich wegschauen ist die ünterstützung und sehe dass wegschauen das grösste problem ist.
"Mein Kamp" war in D. verboten, in Ö. auf dem Flohmarkt (Naschmarkt/Wien) habe ich öftesr "Mein Kampf" gesehen. Heut egibt es Internet, hast du eine Ahnung was du dort alles findest?
Ich bleiebe dabei NPD gehört verboten und AfD gehört beobachtet...
WAAAAAS Höcke hat sich verplappert??? Nein er hat sich nicht verplappert das ist seine Meinung. Ich gehe davon aus: Es war ein Versuchsballon - wenn ichmit Holocaust provoziere, was passiert dann? Höcke ist viel zu klug und gerissen, sich zu verplappern.
Ich persönlich bin auch dafür, dass die NPD verboten wird.
Die Propleme, die so ein Verbot mit sich führen können, die ich angesprochen und beschrieben habe, müssen bei so einer Entscheidung aber auch mit berücksichtigt werden. Sonst spielt man diesen Parteien nur ungewollt und indirekt doch in die Hände.
Natürlich ist das seine Meinung. Wenn Parteien wie die NPD verboten wären, würden solche Meinungsäußerungen allerdings nur noch im Vorborgenen getätigt werden. Und da sind sich nicht weniger gefährlich, als, wenn sie offen geäußert werden, wie Höcke es tat. In der Offenheit kann man es immerhin leichter beobachten.