Verständnis für Neonnazi-Attacken?

Werbung:
Auch wenn gegenwärtig die rechtsextreme Gewalt statistisch gesehen grösser ist als linksextreme Gewalt.
Es gab Zeiten da war es anders herrum und es war hier im Forum kein Thema.


Politisch motivierte Gewalt 2011:
Linksmotiviert 1160
Rechtsmotiviert 579
http://www.focus.de/politik/deutsch...ttaten-stieg-2011-deutlich-an_aid_711097.html

Poltisch motivierte Gewalt 2012:
Linksmotiviert 1291
Rechtsmotiviert 842

Für das Jahr 2013:
Linksmotiviert 1659
Rechtsmotiviert 837
http://www.bmi.bund.de/SharedDocs/P.../politisch-motivierte-kriminalitaet-2013.html

In den Jahren 2011, 2012 und 2013 stiegen die politischen Gewalttaten von linker Seite jedes Jahr an, wärend die politischen Gewalttaten von rechter Seite zu der selben Zeit abnahmen.
Aber sowas war halt hier im Forum kein Thema.

"Selbstbewußtsein", "Selbsterkenntnis" und "Selbstverantwortung" sind letztendlich Konstrukte (jeder versteht etwas anderes darunter und jeder skaliert anders).

Also wenn du so kommst, dann kann ich dir gleich sagen dass das ganze Leben nur aus Konstrukten besteht. Man kann/darf nämlich den Begriff Konstrukt nicht nur dann verwenden wenn er einem in den Kram...äh ins eigene Konstrukt passt. Denn gerade das ist ja auch ein Merkmal der Konditionierung.

Und wie wird man so?
Genau - durch lernen.
Und woraus besteht Lernen hauptsächlich - aus Konditionierungen.
Das komplexere Lernen baut auf diesen Konditionierungen auf - hier ein ganz einfacher, schneller Überblick:
http://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/LERNEN/Lernen.shtml

Ich verwende den Begriff Konditionierung ja in einem politischem Thread und nicht in einem philosophischen Thread.
Das heisst: Die politisch begründete Konditionierung hat erstmal absolut nichts mit eimem komplexem lernen zu tun, sondern mit der klassischen Konditionierung wie ich es verlinke:
Du brauchst da nur, im Bezug auf den Thementherad hier, den von dem jungen Mann verwendeten Begriff Essen bei politisch Linken durch den Begriff Nazis gleichsetzen, oder bei politisch Rechten mit dem Begriff Ausländer oder Flüchtlinge. Denn gerade in der Politik wird der unkonditionierte Reiz sehr schnell zu einem konditionierten Reiz. In der Erziehung bzw. Prägung des Menschen kommt dann das Glöckchen ins Spiel; der neutrale Reiz wandelt sich um in einen konditionierten Reiz und zu einer konditionierten Reaktion.
Und genau das findet in der Politik ständig an den politischen Rändern links wie rechts statt!
Da ist keine Seite auch nur den Dreck unter den Fingernägeln besser als die andere!

Ich denke nicht, dass man die unsägliche Äußerung von Feußner tatsächlich noch weiter diskutieren muß, spannender wird es, wenn man schaut, was das signalisiert und wie reagiert wird

Es geht also auch dir, bei Feussners Aussagen, um eine Signalwirkung... und schon sind wir bei deiner eigenen politischen klassischen Konditionierung angekommen. Darüber gibt es von meiner Seite aber (auch) nichts mehr zu diskutieren. Du hättest, um in meinen Augen unkonditioniert rüber zu kommen, wenigstens sagen können dass Feussners Äußerungen nur in deinen Augen unsäglich sind und ihre Aussagen nicht allgemein gültig als unsäglich zu erklären.
Reagiert wurde von der politisch Rechten Seite erstmal nur auf Striegels Aktion und eben nicht auf Feussners Aussage.
Bei Feussners Aussage klingelt auch bei dir nur das Konditionierungs-Glöckchen...und das sage ich wegen deinem verwendetem Begriff Signal bzw. signalisiert. Weil, Glöckchen=Signal.

Ansonsten, überlasse es doch Bukowski auf meine Antwortbeigträge zu antworten.
Oder ist es schon so weit dass die moralischen Gutmenschen intellektuellen Beisstand brauchen? Denn das würde ihre Glaubwürdigkeit nicht gerade bestätigen, sondern es wäre das Gegenteil davon.

Um jetzt hier aber nochwas klar zu stellen: Ich bin politisch nicht Rechts, aber ich bin politisch auch nicht Links.
Wäre der politische Mainstream hier im Forum politisch Rechts, würde ich genauso gegen ihn argumentieren wie ich es im Moment gegen den linken Mainstream tue.
 
"Mein Kamp" war in D. verboten

Nein, es war nur indiziert, das ist was anderes.

"Mein Kampf" von A. Hitler war auch nicht indiziert, sondern unterlag nach 1945 urheberrechtlichem dem Bayerischen Freisstaat, welcher jeden Nachdruck, aus urheberlichen Gründen verbot.
Das Buch selbst, bzw. die Bücher welche vor dem 08.Mai 1945 gedruckt wurden waren in Deutschland zu keiner Zeit jemals verboten,
verboten war nur der Nachdruck bzw. eine Neuauflage.
 
"Mein Kampf" von A. Hitler war auch nicht indiziert, sondern unterlag nach 1945 urheberrechtlichem dem Bayerischen Freisstaat, welcher jeden Nachdruck, aus urheberlichen Gründen verbot.
Das Buch selbst, bzw. die Bücher welche vor dem 08.Mai 1945 gedruckt wurden waren in Deutschland zu keiner Zeit jemals verboten,
verboten war nur der Nachdruck bzw. eine Neuauflage.

Indiziert heisst, es darf erworben werden, also verkauft (grad die Hochzeitseditionen von 39-43 waren recht bekannt) aber nicht als Verkaufsobjekt beworben werden (Auslagen usw).
Das Buch gabs in fast jedem (Militaria) Antiquariat, allerdings eben, ohne freie (Be)Werbung.

Was Du hier ansprichst, zwecks Urheberrecht ist ne ganz andere Geschichte.
 
Indiziert heisst,

Als indiziert bezeichnet man: durch die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien in die Liste jugendgefährdender Medien aufgenommen. eine Rechtsrock-Band aus dem schweizerischen Roggwil BE; siehe Indiziert (Band) etwas Angebrachtes, Sinnvolles, Angezeigtes; siehe Indikation.

Indikation:
Der medizinische Begriff Indikation (von lateinisch indicare „anzeigen“), Synonym: Heilanzeige, steht grundsätzlich dafür, welche medizinische Maßnahme bei einem bestimmten Krankheitsbild angebracht ist und zum Einsatz kommen soll: Bei Krankheitsbild „X“ ist das Heilverfahren „Y“ indiziert, also angebracht.
 
Politisch motivierte Gewalt 2011:
Linksmotiviert 1160
Rechtsmotiviert 579
http://www.focus.de/politik/deutsch...ttaten-stieg-2011-deutlich-an_aid_711097.html

Poltisch motivierte Gewalt 2012:
Linksmotiviert 1291
Rechtsmotiviert 842

Für das Jahr 2013:
Linksmotiviert 1659
Rechtsmotiviert 837
http://www.bmi.bund.de/SharedDocs/P.../politisch-motivierte-kriminalitaet-2013.html

In den Jahren 2011, 2012 und 2013 stiegen die politischen Gewalttaten von linker Seite jedes Jahr an, wärend die politischen Gewalttaten von rechter Seite zu der selben Zeit abnahmen.
Aber sowas war halt hier im Forum kein Thema.



Also wenn du so kommst, dann kann ich dir gleich sagen dass das ganze Leben nur aus Konstrukten besteht. Man kann/darf nämlich den Begriff Konstrukt nicht nur dann verwenden wenn er einem in den Kram...äh ins eigene Konstrukt passt. Denn gerade das ist ja auch ein Merkmal der Konditionierung.



Ich verwende den Begriff Konditionierung ja in einem politischem Thread und nicht in einem philosophischen Thread.
Das heisst: Die politisch begründete Konditionierung hat erstmal absolut nichts mit eimem komplexem lernen zu tun, sondern mit der klassischen Konditionierung wie ich es verlinke:
Du brauchst da nur, im Bezug auf den Thementherad hier, den von dem jungen Mann verwendeten Begriff Essen bei politisch Linken durch den Begriff Nazis gleichsetzen, oder bei politisch Rechten mit dem Begriff Ausländer oder Flüchtlinge. Denn gerade in der Politik wird der unkonditionierte Reiz sehr schnell zu einem konditionierten Reiz. In der Erziehung bzw. Prägung des Menschen kommt dann das Glöckchen ins Spiel; der neutrale Reiz wandelt sich um in einen konditionierten Reiz und zu einer konditionierten Reaktion.
Und genau das findet in der Politik ständig an den politischen Rändern links wie rechts statt!
Da ist keine Seite auch nur den Dreck unter den Fingernägeln besser als die andere!



Es geht also auch dir, bei Feussners Aussagen, um eine Signalwirkung... und schon sind wir bei deiner eigenen politischen klassischen Konditionierung angekommen. Darüber gibt es von meiner Seite aber (auch) nichts mehr zu diskutieren. Du hättest, um in meinen Augen unkonditioniert rüber zu kommen, wenigstens sagen können dass Feussners Äußerungen nur in deinen Augen unsäglich sind und ihre Aussagen nicht allgemein gültig als unsäglich zu erklären.
Reagiert wurde von der politisch Rechten Seite erstmal nur auf Striegels Aktion und eben nicht auf Feussners Aussage.
Bei Feussners Aussage klingelt auch bei dir nur das Konditionierungs-Glöckchen...und das sage ich wegen deinem verwendetem Begriff Signal bzw. signalisiert. Weil, Glöckchen=Signal.

Ansonsten, überlasse es doch Bukowski auf meine Antwortbeigträge zu antworten.
Oder ist es schon so weit dass die moralischen Gutmenschen intellektuellen Beisstand brauchen? Denn das würde ihre Glaubwürdigkeit nicht gerade bestätigen, sondern es wäre das Gegenteil davon.

Um jetzt hier aber nochwas klar zu stellen: Ich bin politisch nicht Rechts, aber ich bin politisch auch nicht Links.
Wäre der politische Mainstream hier im Forum politisch Rechts, würde ich genauso gegen ihn argumentieren wie ich es im Moment gegen den linken Mainstream tue.
Danke erst einmal für die Jahreszahlen.
Ich habe einige Statistiken durchgeschaut und z.T. auch verlinkt, die zu anderen Zeiten ganz anders aussahen.
Aber die Mühe, genau zu eruieren, was das im einzelnen für Delikte waren und diese zu vergleichen, zudem noch in den entsprechenden Kontext zu bringen, mache ich mir nicht mehr.

Ich fürchte, du überinterpretierst die klassische Konditionierung ^^.
"Unkonditioniert" (und das nicht im Sinne der klassischen Konditionierung) ist niemand, ist man zu keinem Zeitpunkt, also kann ich auch niemals zu rüberkommen, aber das werde ich nicht noch einmal ausführen (alles nachzulesen).

Was der Schlenker mit den Konstrukten sollte, erschließt sich mir grad nicht - ich habe regelmäßig im Forum von Konstrukten und Konstruktivismus geschrieben, in allen möglichen Themen und nicht nur bei einer politischen Richtung ... .

Warum ich nicht konkret auf das Threadthema antworten soll, ist mir zwar grad schleierhaft^^, aber nun ja ... .
Vielleicht liegt es (im optimalsten Fall) daran, dass ich einen anderen Ausgangspunkt der Betrachtung gewählt habe(?).

"Gutmenschen" sind wir also?
Weißt du, wenn jemand nicht weiter weiß, dann ergeht er sich u.a. in ... etwas platten ... Provokationen und erreicht doch meist das Gegenteil davon, was er erreichen will.
Und irgendeine Argumentation darauf auszurichten, was du anderen attribuierst (der "linke Mainstream"), ist letztendlich Reaktanz (so gar nicht unkonditioniert ^^ ... ).

Schade, dass es wieder mal in die immer gleichen Pfade gehen soll.
 
Als indiziert bezeichnet man: durch die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien in die Liste jugendgefährdender Medien aufgenommen. eine Rechtsrock-Band aus dem schweizerischen Roggwil BE; siehe Indiziert (Band) etwas Angebrachtes, Sinnvolles, Angezeigtes; siehe Indikation.

Indikation:
Der medizinische Begriff Indikation (von lateinisch indicare „anzeigen“), Synonym: Heilanzeige, steht grundsätzlich dafür, welche medizinische Maßnahme bei einem bestimmten Krankheitsbild angebracht ist und zum Einsatz kommen soll: Bei Krankheitsbild „X“ ist das Heilverfahren „Y“ indiziert, also angebracht.
Du musst mir nicht Wiki zitieren.
Ich hab mit nem Antikbuchhändler zusammengearbeitet.
 
Werbung:
Und dieser Antibuchhändler ist natürlich das Non plus Ultra.
Nö, der weiss aber logischerweise wovon er spricht bzw sprach.
Und für Bücher gibt es numal sog. "Indexlisten" und "Verbotslisten".
Oder, wenn Dir die Begriffe besser gefallen: Erwerbbare, aber nicht Bewerbbare Literatur, und verbotene, nicht verkäufliche Schriften.
 
Zurück
Oben