Verschwörungstheorien: Woher kommt ihr Erfolg?

Welche Theorie gefällt euch am Besten?

  • Theorie 1: Der Halbwissende

    Stimmen: 6 20,0%
  • Theorie 2: Der Durchschauende

    Stimmen: 9 30,0%
  • Theorie 3: Der Haltsuchende

    Stimmen: 8 26,7%
  • Theorie 4: Der Gelangweilte

    Stimmen: 2 6,7%
  • Alter voll scheiß du NWO-Opfa voll der kack bezahlte Agent von de Bilderbergs alta verpiss disch man

    Stimmen: 5 16,7%

  • Umfrageteilnehmer
    30
Natürlich macht das Sinn. Einfach meinen obigen Beitrag lesen: Wer bei der Definition von Verschwörungstheorie schon allein ohne Verschwörer auskommt, der verpasst das Thema vollends.
Ja, das stimmt sicherlich. Allerdings war z.B. Fiwas Aussage missverständlich, aber vermutlich in etwa so gemeint, dass kritisches Hinterfragen offizieller Versionen eben sehr locker mit dem Wort "Verschwörungstheorie" ins Lächerliche, Irrelevante abgeschoben werden soll - was nun mal nicht selten passiert.

Ganz und gar nicht. Eine haarscharfe Trennlinie wird man schwer ziehen können, soll aber auch nicht Sinn dieses Themas sein. Sinn dieses Themas sind die richtig schönen altbackenen New-Age-VTs, die sich in der Blogosphere und bei gewissen rechtskonservativen amerikanischen Radiomoderatoren größter Beliebtheit erfreuen. Um ein paar einschlägige Beispiele zu nennen:
Chemtrails
Gefakte Mondlandung
Hohle Erde
9/11 Truth Movement
Krasse Ausprägungen der "Impflüge"
Holocaustleugnung
AIDS-Leugnung
Reptiloiden
Illuminati
NWO
etc.

Die sind ganz einschlägig und werden von der informierten Öffentlichkeit, insb. also Fachleuten, ganz entweder nicht ernst genommen oder gar aufgrund ihrer völligen Realitätsferne schlichtweg ignoriert.
Dass es dabei auch VTs gibt, die viel näher an der Grenze des "Vertretbaren" tänzeln und solche, die nur ganz schwer zuzuordnen sind, mag stimmen, ist für diese Diskussion aber unerheblich, weil man die gern ausblenden kann. Beispiele wären die verschiedenen Grade an EU-Politkritik, Kritik am Finanzsystem, Kritik an der Arzneimittelforschung, Wikileaks etc. Diese Themen sind zu umfangreich und zu komplex, um sie pauschal zu beurteilen, und sie gehen in ihren Kernannahmen auch viel weiter und viel komplexer als die "platten" VTs, die ich oben aufgezählt habe und die das Gros der hier mit schöner Kontinuität auftretenden VTs ausmachen.

Um zwei Beispiele zu nennen: Wikileaks haben auf ihrer Facebook-Seite in letzter Zeit immer und immer mehr (für mich) unvertretbaren und platten Schrott gepostet, der für mich eindeutig in die Ecke VT gehört (vonwegen sie werden von diesen und jenen Leuten boykottiert, und all das sei ein Komplott der Amis etc). Vielen ihrer früheren Aussagen, die man durchaus als VT "im weitesten Sinne" definieren kann, stimm(t)e ich aber vollumfänglich zu, viele davon haben sie schließlich auch beweisen können.

Oder: In Sachen "Pharmalobby" wird hier immer wieder ziemlich viel hanebüchener Mist verbreitet, so wie die ganzen Pseudo-aufklärerischen "Insider" á la John Virapen. Trotzdem gibt es viel fundierte Kritik - momentan lese ich das Buch "Bad Pharma" von Ben Goldacre. Oder aber "Corporate Crime in the Pharmaceutical Industry" von John Braithwaite, das auch auf einem extrem hohen Niveau arbeitet. Solche Titel zeigen, dass da weit mehr dahintersteckt.

Bleibt aber trotzdem extrem subjektiv. Und ist z.B. die offizielle Version über 9/11 nicht auch eine Verschwörungstheorie?

Oder nimm das Beispiel Chemtrails... wenn man die so definiert, das Flugzeuge geheime Chemikalien versprühen, dann gibts die. Schon im zweiten Weltkrieg wurden Biowaffen mit Flugzeugen versprüht. Man darf davon ausgehen, das z.B. in Sachen Biowaffen weitergetestet wurde. Auch das Thema ist also extrem unscharf definiert.

Oder "neue Weltordnung"... das ist keine Verschwörungstheorie. Der Begriff wurde von vielen mächtigen Politikern schon benutzt. Das wird erst zu einer Verschwörungstheorie wenn dieser Begriff näher definiert wird. Oder Illuminati... die gibt's vermutlich nicht mehr, aber es gibt jede Menge Nachfolger, etwa Freimaurer.

Vieles was damit verbunden wird klingt hanebüchen und vieles ist es auch. Aber manches das zuerst mal hanebüchen klingt hat sich als wahr herausgestellt... etwa die Verbindungen der P2-Loge mit Politikern, CIA und Mafia, die Terroranschläge in Italien inszenierten (Strategie der Spannung). Alle Elemente, die normalerweise als hanebüchen empfunden werden sind dort vertreten... und mittlerweile ist das eben keine Theorie mehr. Damit verbunden ist übrigens Gladio... auch eine Theorie über geheime NATO-Armeen... klingt hanebüchen, ist aber keine Theorie sondern war Fakt, ist vielleicht noch Fakt.

Oder CIA-Agenten, die sich im Irak als Terroristen verkleiden und Terroranschläge begehen... hört sich wie ne hanebüchene VT an... ist aber keine. Ist belegt.

Worauf ich hinaus will ist: Ein Mangel an Informationen, Unwissenheit oder ideologische Verblendung weil man manches eben nicht wahr haben will, kann auch zu der Überheblichkeit führen, eine Theorie oder sogar auch Fakten als hanebüchen anzusehen, die es keinesfalls sind... da es schon Realität war oder noch ist.

Psychologisch ist das gar nicht so weit von dem entfernt, worüber man sich bei manchen VTlern lustig macht oder es verrückt findet oder dumm oder was auch immer.
 
Werbung:
Du fragst allen Ernstes warum? Weil du behauptest, es gäbe nichts Definiertes von "Etwas". Irgendwie tust du nichts anderes als Tarbagan, nur der Inhalt variiert.....

Ihr seit echt ein tolles Gespann, ihr zwei. (Viel Spaß noch)

Das es klar definierte Verschwörungstheorien gibt weiß ich. Darum gehts doch gar nicht. In diesem Thread werden doch nicht einzelne Verschwörungstheorien im Detail definiert und diskutiert. Es geht um Verschwörungstheorien allgemein und ich habe nachgefragt, wie die (in diesem Thread) definiert werden.
 
ich meine, dass das damit zu tun hat, dass die Wirtschaftskonzerne, Politiker, Königshäuser, Religionsführer usw. dem "Konsumenten", den Untertanen, den Gläubigen, gerne in ihrer Abhängigkeit halten möchten und u.a. die Medien benutzen, aus ihnen die sog. "Trottel" machen. Die Wahrheit wird hinter dem Berg gehalten und gelogen bis sich die Balken biegen , somit ist das Volk klein und dumm.
Verschwörungstheorien sind für mich jede Art der Darstellung einer Geschichte, die über die Medien an den Verbraucher herangetragen wird. Sozusagen so gut wie alles wird so formuliert, dass es irgendeinem von den Oberen zum Vorteile gereicht
 
und dann gibt es widerum " einfache Leute" aus dem Volk, die meinen mitdenken zu müssen und versuchen die vermeintlichen Darstellungen, der sog. obere "Chefetage" der Wirtschaftsbosse, Politker, Religionsführer auffliegen zu lassen. Für mich selbst, sind beide genannten Seiten lediglich Verschwörungstheoretiker. Eigentlich kann keiner, von uns Lesern, sich eine eigene Meinung bilden weil er dazu auf die Erklärung und Darstellungsversuche der Medien angewiesen ist und nur sehr sehr wenige life irgendwo dabei waren
 
Es geht um Verschwörungstheorien allgemein und ich habe nachgefragt, wie die (in diesem Thread) definiert werden.

Exakt. Doch deinen Aussagen zufolge, interessiert dich das nicht die Bohne. Hab ich bereits in Beitrag 32 in meiner Ansicht geschrieben. Nur weil du das nicht für voll nimmst, macht das noch nicht deine Aussage stimmig. Auch eine Form von "nicht wahrhaben wollen".

Deshalb mein Fazit über dich - Denn du selbst machst dir nicht die Mühe, was zu definieren, du känzelst "wie Tarbagan" lediglich ab.
 
Exakt. Doch deinen Aussagen zufolge, interessiert dich das nicht die Bohne. Hab ich bereits in Beitrag 32 in meiner Ansicht geschrieben. Nur weil du das nicht für voll nimmst, macht das noch nicht deine Aussage stimmig. Auch eine Form von "nicht wahrhaben wollen".
Mich interessiert nicht unbedingt was andere glauben was mich interessiert oder nicht interessiert. Und meine Frage bezüglich einer präziseren Definition richtete sich an Tarbagan, da er den Thread aufgemacht hat und ich gerne wissen wollte, worauf das Ganze hinauslaufen soll. Deinen Beitrag 32 hab ich nicht gelesen. Aber mittlerweile ist ja ziemlich klar geworden, dass es eher um subjektive Einschätzungen geht, um die Frage was jemand ganz persönlich für mehr oder weniger hanebüchen hält und was nicht.


Deshalb mein Fazit über dich - Denn du selbst machst dir nicht die Mühe, was zu definieren, du känzelst "wie Tarbagan" lediglich ab.
Ich habe eine Definition gebracht. Beitrag 58, aus Wikipedia übernommen.
 
Die Threadfrage ist eigentlich schlecht formuliert und passt überhaupt nicht zur Umfrage. Denn es geht ja um eine Typologie: Was macht Menschen anfällig für Verschwörungstheorien?

Die Themafrage selbst "Woher kommen Verschwörungstheorien?" ist sehr schnell beantwortet: Von diversen VT-Seiten. Die User, die hier aufkreuzen und VTs verbreiten, plappern das ja nur nach, was sie in den entsprechenden Portalen gelesen haben. Habe selten einen User erlebt, der eine eigene VT entwickelt hat.

Deshalb muß die Themafrage korrekt formiliert lauten: Woher kommt der Erfolg von Verschwörungstheorien?

Ein Typ muß noch ergänzt werden: Der Paranoiker. Er ist anfällig für VTs jeder Art, weil er eine persönliche Disposition zur Paranoia hat. Das gilt insbesondere für Extrem-VTler. Wir hatten mal hier (einige werden sich vielleicht noch erinnern), einen User namens *patana*, der wirklich jeden noch so absurden Müll gepostet und vertreten hat, Hauptsache Verschwörung, und streckenweise so klang, als würde er aus der Geschlossenen mit Internetanbindung posten.

Eine Theorie ist natürlich nicht deshalb automatisch falsch, weil sie eine Verschwörungstheorie ist. Es kommt immer auf die Argumente an, die man dafür ins Spiel bringen kann und natürlich auf die logische Konsistenz der jeweiligen Theorie.

Und da ist dann aber leider in der überwältigenden Mehrheit der VTs Komplettausfall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Threadfrage ist eigentlich schlecht formuliert und passt überhaupt nicht zur Umfrage. Denn es geht ja um eine Typologie: Was macht Menschen anfällig für Verschwörungstheorien?

Die Themafrage selbst "Woher kommen Verschwörungstheorien?" ist sehr schnell beantwortet: Von diversen VT-Seiten. Die User, die hier aufkreuzen und VTs verbreiten, plappern das ja nur nach, was sie in den entsprechenden Portalen gelesen haben. Habe selten einen User erlebt, der eine eigene VT entwickelt hat.

Deshalb muß die Themafrage korrekt formiliert lauten: Woher kommt der Erfolg von Verschwörungstheorien?

Da hast du recht, das habe ich mir gestern auch gedacht.
Zwar finde ich, der Ursprung von Verschwörungstheorien ist nicht so leicht zu lösen, wie du es darstellst (denn dann fragt sich: Wer betreibt diese Seiten, und woher bekommen die wieder ihre Ideen?) aber was tatsächlich stimmt ist, dass sich dieser Thread nicht mit dem Ursprung, sondern der Verbreitung beschäftigen soll. Damit sollte das "kommen" quasi ausgelegt werden á la "Wie kommen sie von draußen ins Esoterikforum?". Die Formulierung "Woher kommt der Erfolg von Verschwörungstheorien?" ist aber viel weniger ambivalent, das sollte vielleicht ein Mod ändern.

Ein Typ muß noch ergänzt werden: Der Paranoiker. Er ist anfällig für VTs jeder Art, weil er eine persönliche Disposition zur Paranoia hat. Das gilt insbesondere für Extrem-VTler. Wir hatten mal hier (einige werden sich vielleicht noch erinnern), einen User namens *patana*, der wirklich jeden noch so absurden Müll gepostet und vertreten hat, Hauptsache Verschwörung, und streckenweise so klang, als würde er aus der Geschlossenen mit Internetanbindung posten.
Als ich den Thread erstellt habe, wollte ich diesen Typen fast noch hinzunehmen, weil auch mir der Gedanke gekommen ist. Zwar würde ich patana prinzipiell auch zu den (Pseudo)-"Durchschauenden" zählen, aber du hast recht, dass bei ihm/ihr immer ein ganz ganz starker Anklang an echter, pathologischer Paranoia gegenüber dem ganzen Leben mitschwang, der das "Sendungsbewusstsein" tatsächlich noch überlagerte.
 
Ich habe eine Definition gebracht. Beitrag 58, aus Wikipedia übernommen.

Darum geht es hier ja nicht, auch nicht darum, wie wahr eine VT sein kann. Es geht doch hier nur darum, die Anhänger dieser VTs nach Gehirnweite zu klassifizieren und damit abzuwerten. Egal dabei, wie wahr die VT an sich ist.

Hierzu kann man nun natürlich die Frage stellen, was ist dazu der Beweggrund. Die Bezeichnung VT, ist schon eine abwertende Klassifizierung, egal wie wahr die VT ist. Klassifiziert man nun noch die Nachläufer abwertend, will man doch nur VTs weiter abwerten.

Das ist zu hinterfragen, warum, denn wie gesagt, eine VT kann auch wahr sein und dazu, VT ist eine Beurteilung, ein Stempel aufdrücken und das, kann man jeglicher Sache, egal wie wahr eine Sache an sich ist.
 
Werbung:
Zurück
Oben