Verschwörungstheorien: Woher kommt ihr Erfolg?

Welche Theorie gefällt euch am Besten?

  • Theorie 1: Der Halbwissende

    Stimmen: 6 20,0%
  • Theorie 2: Der Durchschauende

    Stimmen: 9 30,0%
  • Theorie 3: Der Haltsuchende

    Stimmen: 8 26,7%
  • Theorie 4: Der Gelangweilte

    Stimmen: 2 6,7%
  • Alter voll scheiß du NWO-Opfa voll der kack bezahlte Agent von de Bilderbergs alta verpiss disch man

    Stimmen: 5 16,7%

  • Umfrageteilnehmer
    30
Worum denn dann genau?

Thread Thema

Woher kommen Verschwörungstheorien

Was man alles unter einer "Verschwörungstheorie verstehen will, ist eine Sache. Woher überhaupt eine Verschwörungstheorie KOMMT, eine ganz andere. Und es stimmt schon: Ohne Verschwörer, keine Theorie. Allerdings gibt es in Sachen Verschwörer auch zwei Wegweiser:

A: Eine Tat (Praxis), die durch Verschwörer begangen wird

B: Eine Erfindung (Theorie), die durch Verschwörer begangen wird

Man kann genauso gut als "Verschworene Gruppe" eine heimliche Tat (A) begehen, wie auch eine "Erfundene Tat", die nie stattgefunden hat (B), als historische Tatsache verbreiten.

Und so wie ich Tarbagan mittlerweile "sehe", geht es ihm hauptsächlich um Weg "B".... denn sonst würde er nicht so erpicht darauf sein, selbst im Fahrwasser eines "aktiven Verschwörers" zu schwimmen.....
 
Werbung:
Thread Thema



Was man alles unter einer "Verschwörungstheorie verstehen will, ist eine Sache. Woher überhaupt eine Verschwörungstheorie KOMMT, eine ganz andere. Und es stimmt schon: Ohne Verschwörer, keine Theorie. Allerdings gibt es in Sachen Verschwörer auch zwei Wegweiser:

A: Eine Tat (Praxis), die durch Verschwörer begangen wird

B: Eine Erfindung (Theorie), die durch Verschwörer begangen wird

Man kann genauso gut als "Verschworene Gruppe" eine heimliche Tat (A) begehen, wie auch eine "Erfundene Tat", die nie stattgefunden hat (B), als historische Tatsache verbreiten.

Und so wie ich Tarbagan mittlerweile "sehe", geht es ihm hauptsächlich um Weg "B".... denn sonst würde er nicht so erpicht darauf sein, selbst im Fahrwasser eines "aktiven Verschwörers" zu schwimmen.....

Man kann schlecht darüber sprechen woher etwas kommt, wenn das "etwas" gar nicht wirklich definiert wird...
 
JacquesDeMolay, du vermischt hier die Definitionen von Verschwörung und Verschwörungstheorie.

Condemn schrieb:
Worum denn dann genau?
Um diejenigen VTs, die eine gewisse Grenze der Hanebüchenkeit überschritten haben - was auf so ungefähr 98% aller der zutrifft, die hier im EF besprochen werden.
Woran man das subjektive Kriterium hanebüchen objektiv festmachen möchte, darüber ließe sich trefflich streiten. Ich würde mich grob am Konsens von Fachleuten orientieren.
 
JacquesDeMolay, du vermischt hier die Definitionen von Verschwörung und Verschwörungstheorie.


Um diejenigen VTs, die eine gewisse Grenze der Hanebüchenkeit überschritten haben - was auf so ungefähr 98% aller der zutrifft, die hier im EF besprochen werden.
Woran man das subjektive Kriterium hanebüchen objektiv festmachen möchte, darüber ließe sich trefflich streiten. Ich würde mich grob am Konsens von Fachleuten orientieren.

Deine Aussage: "Viele Leute scheinen noch nicht genau verstanden zu haben, was "Verschwörungstheorie" eigentlich bedeutet"

...macht dann aber wenig Sinn. Da Du sie ja nicht präziser definierst als subjektiv-als-hanebüchen-empfunden.

Dann ist das ein Thread, der dafür prädestiniert ist, aneinander vorbeizureden. Denn erstens ist vollkommen subjektiv was der einzelne als hanebüchen empfindet. Zweitens bleibt das "warum" jemand etwas als hanebüchen empfindet unklar, weil ja nicht die einzelnen Theorien durchgegangen werden können. Und auf dieser subjektiv-unklaren Basis soll dann "Psychoanalyse" betrieben bzw. Theorien darüber aufgestellt werden, wie jemand ist/denkt, der eine dieser "individuell-subjektiv-als-hanebüchen-empfundene-Theorie" vertritt.
 
Deine Aussage: "Viele Leute scheinen noch nicht genau verstanden zu haben, was "Verschwörungstheorie" eigentlich bedeutet"

...macht dann aber wenig Sinn. Da Du sie ja nicht präziser definierst als subjektiv-als-hanebüchen-empfunden.
Natürlich macht das Sinn. Einfach meinen obigen Beitrag lesen: Wer bei der Definition von Verschwörungstheorie schon allein ohne Verschwörer auskommt, der verpasst das Thema vollends.

Dann ist das ein Thread, der dafür prädestiniert ist, aneinander vorbeizureden. Denn erstens ist vollkommen subjektiv was der einzelne als hanebüchen empfindet. Zweitens bleibt das "warum" jemand etwas als hanebüchen empfindet unklar, weil ja nicht die einzelnen Theorien durchgegangen werden können. Und auf dieser subjektiv-unklaren Basis soll dann "Psychoanalyse" betrieben bzw. Theorien darüber aufgestellt werden, wie jemand ist/denkt, der eine dieser "individuell-subjektiv-als-hanebüchen-empfundene-Theorie" vertritt.
Ganz und gar nicht. Eine haarscharfe Trennlinie wird man schwer ziehen können, soll aber auch nicht Sinn dieses Themas sein. Sinn dieses Themas sind die richtig schönen altbackenen New-Age-VTs, die sich in der Blogosphere und bei gewissen rechtskonservativen amerikanischen Radiomoderatoren größter Beliebtheit erfreuen. Um ein paar einschlägige Beispiele zu nennen:
Chemtrails
Gefakte Mondlandung
Hohle Erde
9/11 Truth Movement
Krasse Ausprägungen der "Impflüge"
Holocaustleugnung
AIDS-Leugnung
Reptiloiden
Illuminati
NWO
etc.

Die sind ganz einschlägig und werden von der informierten Öffentlichkeit, insb. also Fachleuten, ganz entweder nicht ernst genommen oder gar aufgrund ihrer völligen Realitätsferne schlichtweg ignoriert.
Dass es dabei auch VTs gibt, die viel näher an der Grenze des "Vertretbaren" tänzeln und solche, die nur ganz schwer zuzuordnen sind, mag stimmen, ist für diese Diskussion aber unerheblich, weil man die gern ausblenden kann. Beispiele wären die verschiedenen Grade an EU-Politkritik, Kritik am Finanzsystem, Kritik an der Arzneimittelforschung, Wikileaks etc. Diese Themen sind zu umfangreich und zu komplex, um sie pauschal zu beurteilen, und sie gehen in ihren Kernannahmen auch viel weiter und viel komplexer als die "platten" VTs, die ich oben aufgezählt habe und die das Gros der hier mit schöner Kontinuität auftretenden VTs ausmachen.

Um zwei Beispiele zu nennen: Wikileaks haben auf ihrer Facebook-Seite in letzter Zeit immer und immer mehr (für mich) unvertretbaren und platten Schrott gepostet, der für mich eindeutig in die Ecke VT gehört (vonwegen sie werden von diesen und jenen Leuten boykottiert, und all das sei ein Komplott der Amis etc). Vielen ihrer früheren Aussagen, die man durchaus als VT "im weitesten Sinne" definieren kann, stimm(t)e ich aber vollumfänglich zu, viele davon haben sie schließlich auch beweisen können.

Oder: In Sachen "Pharmalobby" wird hier immer wieder ziemlich viel hanebüchener Mist verbreitet, so wie die ganzen Pseudo-aufklärerischen "Insider" á la John Virapen. Trotzdem gibt es viel fundierte Kritik - momentan lese ich das Buch "Bad Pharma" von Ben Goldacre. Oder aber "Corporate Crime in the Pharmaceutical Industry" von John Braithwaite, das auch auf einem extrem hohen Niveau arbeitet. Solche Titel zeigen, dass da weit mehr dahintersteckt.
 
Tarbagan schrieb:
JacquesDeMolay, du vermischt hier die Definitionen von Verschwörung und Verschwörungstheorie.

Das ist DEINE Unterstellung. Nicht meine. Du hast bisher noch KEINE Definition geliefert.... (Und ich weiß auch weshalb nicht.....)
 
Werbung:
Zurück
Oben