Siriuskind
Sehr aktives Mitglied
Glaube ich sofort! Bin sogar fest davon überzeugt. Und halte das ein grosses Problem in diplomatiscen Gesprächen mit anderen Kulturkreisen (arabisch sprechende Kulturen, asiatische Sprachen). Und auch bei Übersetzungen (z. B. der Bibel)
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich schon mit deutschen Freunden Probleme bekam, weil sich nach Jahren der Freundschaft herausstellte, dass ich dachte, ich hätte verstanden,w as sie sagten, weil wir dieselben Worte verwendet hatten. Aber ich hatte nicht vestanden - denn die Freunde waren komplett andere Persönlichkeiten. Und ich hatte diese Persönlichkeit nicht mit "gehört" - nur die Worte. Und mir Vorstellungen gemacht, was sie meinten.....die vorstellungen waren falsch.
Wenn das schon in der eigenen Muttersprache schwierig ist - wie dann zwischen Kulturen!?
Toller Gedanke - und vollkommen logisch in dem Zusammenhang....
Das bedeutet, wenn ich mit jemandem spreche (egal, welcher Sprache, auch der meinen), muss ich das Gesprochene immer von der Wahrnehmung und dem Denken des Anderen "hören" ...
Boah......eigentlich muss man, um wirklich den anderen zu verstehen, durchaus empathische Fähigkeiten haben.....
Da bin ich auch von überzeugt, dass die Übersetzung zum Beispiel von der Bibel nicht richtig ist. Vor allem wurde sie ja erst vom Aramäischen oder auch Hebräischen ins Griechische, dann ins Lateinische und dann erst in die jeweiligen Muttersprachen übersetzt. Das ist bestimmt ähnlich wie „Stille Post“!

Sachliche Texte und Mitteilungen, das ist wahrscheinlich kein Problem, also auch zwischen Politikern, das sind Diskussionen, die um allgemein gültige Dinge wie Krieg, Frieden, Wohlstand, Gesundheit usw. gehen, die jeder Mensch gleichermaßen haben möchte. Aber wenn es um emotionale oder spirituelle Dinge geht oder Verhaltensweisen, die sich bei jedem Volk anders darstellen, dann wird das schon schwierig mit dem Übersetzen. Oder diese bildhaften Bedeutungen, wenn man die wörtlich übersetzen würde, wäre es entweder sehr seltsam oder man würde sich schlapp lachen, sowas wie „Schwein gehabt“ für Glück haben. Oder im Persischen, wenn jemand sagen will, dass er hingefallen ist und es richtig schlimm war, dann würde bei wörtlicher Übersetzung heraus kommen, dass er den Boden gegessen hat und dabei sein Vater heraus gekommen ist
Ist schon witzig, wenn man darüber nachdenkt.
Und natürlich ist schon jede einzelne Person ein Kosmos für sich, auch Personen gleicher Nation können ganz verschiedene Mentalitäten haben, deshalb ist dieser Satz mit völlig anderer Mentalität (und deshalb nicht passend) von Menschen anderer Nation so hirnrissig! (Passend zum Rassismus-Thread!
Das denke ich auch, dass man immer, wenn man mit einer anderen Person redet, sich versuchen muss, sich dabei in die einzufühlen. Eigentlich können wir das doch.