Verhätschelte Kinder ... wo führt das noch hin?

bei so toleranten Eltern

..wenn Du mir jetzt bitte noch mal verrätst, welche Eltern Du da jetzt genau meinst und ob irgendwelche anwesenden, und vielleicht auch noch, was das mit meinem Beitrag (überlesen?) an Dich zu tun hat, ok.

Und noch mal eine persönliche Frage: wenn Du so prima weißt, wie man richtig mit Kindern umgeht, sehe ich das richtig: Du hast selber keine, oder?
Wäre es nicht naheliegend, wenn Du Deine Kompetenz mal an anderen Objekten als den vermeintlichen Fehlern anderer erprobst?
 
Werbung:
, der mit seinen schmutzigen Pfoten auf´s Sofa springt, an alle Essachen rangeht, drüberschleckt und es dann doch nicht frißt, der mal eben die Bodenvase umrasselt

Sage

So etwas machen meine Kinder nicht.:D

@Maud: ja, früher war alles besser, die Kinder und die Erziehung , das Ergebnis sieht man ja heute. Wir, die vermeintlich soviel falsch machen, waren die Kinder von damals.:D

Mir stinkt das Thema richtig.
 
..wenn Du mir jetzt bitte noch mal verrätst, welche Eltern Du da jetzt genau meinst und ob irgendwelche anwesenden, und vielleicht auch noch, was das mit meinem Beitrag (überlesen?) an Dich zu tun hat, ok.

Und noch mal eine persönliche Frage: wenn Du so prima weißt, wie man richtig mit Kindern umgeht, sehe ich das richtig: Du hast selber keine, oder?
Wäre es nicht naheliegend, wenn Du Deine Kompetenz mal an anderen Objekten als den vermeintlichen Fehlern anderer erprobst?

Bist Du Elektriker, Bäcker, Koch, Karrosseriebauer, Finanzexperte etc?
Kritisiertst Du deren Produkte?
Konzentriere Dich bitte auf Dinge von denen Du was verstehst.
Wen ich meine? Alle, deren Kinder sich nicht benehmen können, das Eigentum und die Freiheit ihrer Mitmenschen nicht achten. Und davon gibt es leider einige.
Natürlich gibt es auch Kinder, die von ihren Eltern erzogen werden/wurden, aber leider sieht man die zu selten.
Kinder müssen toben und schreien? Dann bitte im Sportverein, aber auch nachbarn zahlen Miete und haben ein Recht auf ihre Freizeitgestaltung, ohne ständige Belästigung durch, in der Wohnung Fußball spielende Kiddies.
Und der ball hat auch nichts in den Beeten der nachbarn zu suchen. Oder zahlen die Eltern die Neuanschaffung von Pflanzen und die Arbeitszeit, die dafür investiert werden muß?
Wohl kaum, Gleiches gilt für eingeschossene Scheiben und zerkratzte Autos.



Sage
 
Habe nicht alle Beiträge gelesen. Ich denke wie bei allen Menschen so macht es auch bei Kindern die Mischung, die Ausgewogenheit. Am besten ist / wäre natürlich die Mitte zwischen Zuckerbrot und Peitsche, aber wir sind ja schließlich selbst auch keine vollkommenen Engel.

Wie ich mit meinem Sohn umgehe wenn es ein Problem gibt hängt auch immer von meiner eigenen Verfassung ab. Manchmal habe ich eine Engelsgeduld, manchmal eben nicht. Gestern erst mal wieder Streß wegen Mathehausaufgaben, wieder mal fliegen die Stifte durchs Zimmer, wieder fließen Tränen, wieder mal ist Sohn bockig und hasst Schule und sowieso findet er sich selbst ja viel zu blöd. Tja meine Geduld für die 1000de Aufführung dieser Art gestern. Null. Also sage ich zu ihm: Weißt Du was es ist mir wurscht ob Du das nun machst oder nicht, es ist mir wurscht ob du die Aufnahmeprüfung aufs Gym schaffst auf das Du unbedingt willst. Von mir aus gehst auf die Hauptschule, von mir aus gehst gar nicht mehr zur Schule und wirst Straßenkehrer oder Hilfsarbeiter im Schlachthof. Es ist mir wurscht, ich habe es satt immer wieder mit Engelszungen auf dich einzureden damit du geneigt bist deine Hausi zu machen. Lass es doch.
Sprachs bin aus seinem Zimmer, raus aus dem Haus setz mich aufs Radl und fahr genüßlich 2 Stunden in der Sonne herum. Komme wieder und siehe da der kleine Ziegenbock hat seine Hausi gemacht, fehlerfrei, und gleich noch ein bisserl Deutsch freiwillig hinterher.
Na also denk ich mir...geht doch :clown:

Auch klar das es nicht immer so geht, manchmal setz ich mich dazu und wir machen es zusammen..eben mal so mal so. Aber von einem permanenten Belohnungssystem für jeden Furz den das Kind lässt halte ich genausowenig wie es ständig zu bestrafen oder zu bedrohen.

Megawichtig sind m.E. Grenzen die man dem Kind zeigt und setzt und die notwendige Konsequenz dazu sie einzuhalten mit der Prise Güte und Toleranz auch mal fünfe gerade sein zu lassen, gegenüber dem Kind aber auch sich selbst gegenüber. Nobody is perfect auch nicht Mama oder Papa.

Voice
 
@Sage: du warst doch auch mal Kind. Hast du dich immer gut benommen? Fiel dein Ball nie ins Blumenbeet vom Nachbarn? So etwas kann passieren!

Nö, weil es dort wo ich ball spielte keine nachbarsgärten gab, meine Eltern mußten die Kinderhaftpflicht nie in Anspruch nehmen.
Hysterische Anfälle bzw. Ausfälle gab´s nicht, in der Wohnung toben ebenfalls nicht, dafür konnte ich aber an den Wochen enden mit meinen Eltern lange Touren laufen und auch während der Woche bekam ich genügend Auslauf.
Ich konnte mich auch stundenlang allein beschäftigen, ohne Krach zu machen.
Na ja, vielleicht alles eine Sache der Erziehung.



Sage
 
So etwas machen meine Kinder nicht.:D

@Maud: ja, früher war alles besser, die Kinder und die Erziehung , das Ergebnis sieht man ja heute. Wir, die vermeintlich soviel falsch machen, waren die Kinder von damals.:D

Mir stinkt das Thema richtig.


@ east of the sun

Wen das Thema dir so stinkt, warum schreibst du dan darin??????????

Es ist kein Geheimnis das inzwischen Kinder nicht nur von komponenten Müttern bekommen werden man Braucht sich ja nur das Elend in den täglichen Nachrichten anzuschauen was manche Mütter mit ihren Kindern anstellen. Das ist die traurige Realität auf der einen Seite erzieht man sie nicht,
auf der anderen werden sie vernachlässigt und alleingelassen, auch aus materiellen Gründen.

Kannst du es wiederlegen? Das glaube ich kaum.
Das früher alles besser war habe ich nicht behauptet, da war die Gesellschaft noch nicht so emanzipiert. Und man hatte noch einige wehrte die Inzwischen dank des Fortschritts irgendwo auf der Strecke geblieben sind, das aber muss jeder für sich selbst Entscheiden in welcher Qualität sein Leben ablaufen soll.

L.G. Maud
 
@Voice: das kann ich unterschreiben. Endlich mal wieder ein konstruktiver Beitrag von Jemand der weiss wovon er schreibt.

Grenzen sind wichtig, ebenso Vertrauen. Das beinhaltet aber auch Zutrauen, meinem Kind etwas zutrauen. Z.B. die Konsequenzen von etwas zu erkennen und zu tragen. Wie in deinem Fall mit den Hausis, hätte er sie nicht gemacht müsste er das in der Schule selbst verantworten.

Den Kindern zutrauen mal etwas allein zu machen. Das erlebe ich in meinem Umfald immer wieder. Meine Tochter darf allein zur Schule gehen. Sie hat es nicht weit, muss nur über 2 kleine Strassen und eine grössere, aber da ist eine Ampel. Sie ist 8 Jahre und ich vertraue ich, dass sie das schafft. Aber ich sehe viele Eltern die das ihren KIndern nicht zutrauen, die ihre Angst den Kindern übertragen.
Das war nur ein Beispiel.
 
Bist Du Elektriker, Bäcker, Koch, Karrosseriebauer, Finanzexperte etc?
Kritisiertst Du deren Produkte?
Konzentriere Dich bitte auf Dinge von denen Du was verstehst.
Wen ich meine? Alle, deren Kinder sich nicht benehmen können, das Eigentum und die Freiheit ihrer Mitmenschen nicht achten. Und davon gibt es leider einige.
Natürlich gibt es auch Kinder, die von ihren Eltern erzogen werden/wurden, aber leider sieht man die zu selten.
Kinder müssen toben und schreien? Dann bitte im Sportverein, aber auch nachbarn zahlen Miete und haben ein Recht auf ihre Freizeitgestaltung, ohne ständige Belästigung durch, in der Wohnung Fußball spielende Kiddies.
Und der ball hat auch nichts in den Beeten der nachbarn zu suchen. Oder zahlen die Eltern die Neuanschaffung von Pflanzen und die Arbeitszeit, die dafür investiert werden muß?
Wohl kaum, Gleiches gilt für eingeschossene Scheiben und zerkratzte Autos.



Sage

Gebe Dir zum Teil recht, was die Beschädigung von fremden Eigentum betrifft. Wobei wenn die Katze vom kinderlosen Nachbarspaar in unseren Garten kackt dann erschieße ich sie auch nicht gleich. Klare Kommunikation statt in sich reinfressen hilft manchmal Wunder.
Der Satz mit dem Toben wenn dann aber im Sportverein stößt mir allerdings sauer auf. Toben und rennen nach vorgeschrieben Zeiten zu festen Tagen 2 -3 mal die Woche kanns ja wohl nicht sein. Wenn Kids keinen Platz haben um zu toben tuns sie es halt trotzdem. Lösung ist m.E. nicht ein Verbot sondern das schaffen von Raum und Platz dafür.
Absolut kein Mitleid habe ich für kinderlose Paare die sich mitten in eine kinderreiche Siedlung einmieten und dann einen Prozess nach dem anderen führen u.a. wegen Lärmbelästigung durch Bobby Cars. Gott sei Dank ist unser erster Bürgermeister da so drauf dass er solche Dinge einfach abweist.
 
Werbung:
Nö, weil es dort wo ich ball spielte keine nachbarsgärten gab, meine Eltern mußten die Kinderhaftpflicht nie in Anspruch nehmen.
Hysterische Anfälle bzw. Ausfälle gab´s nicht, in der Wohnung toben ebenfalls nicht, dafür konnte ich aber an den Wochen enden mit meinen Eltern lange Touren laufen und auch während der Woche bekam ich genügend Auslauf.
Ich konnte mich auch stundenlang allein beschäftigen, ohne Krach zu machen.
Na ja, vielleicht alles eine Sache der Erziehung.



Sage



Dem kann ich nur zustimmen, es gibt auch noch Kinder die erzogen werden die laufen mit Sicherheit späther kein Amok. Kinder brauche ihre Grenzen, die Von Kompottenten Eltern gesetzt werden. Ich kann meinem Kind nichts verbieten wen ich mich selbst nicht daran halte.

L.G. Maud
 
Zurück
Oben