"Viele sind im Umgang mit sich zurückweisend und wählerisch. Sie lassen ihre Gefühle im Stich und wenden sich ab, wenn diese nicht ihren Vorstellungen entsprechen. Wie soll eine Seele gedeihen, wenn sie ständig erlebt, dass sie nicht so akzeptiert wird, wie sie ist?
5.2. Übereinstimmungen
Ob Gefühle und Stimmungen mit dem übereinstimmen, der sie erlebt, hängt von der Ausrichtung der Achtsamkeit ab. Blickt man zur Welt hinaus, wird man emotional von dem beherrscht, was man von ihr erfährt und über sie denkt. Blickt man nach innen ohne Gedanken zu folgen, tritt der Wellengang äußerer Ereignisse und dazu passender Bilder im Kopf in den Hintergrund. Aus Seegang wird Dünung. Aus Dünung wird Stille. Aus der Stille heraus kann man den Seegang betrachten, ohne dass man von ihm umhergeworfen wird.
Man kann Gefühle annehmen, wie sie sind.
Um im Gleichgewicht zu bleiben, ist es sinnvoll, alle Gefühle so anzunehmen, wie sie sind. Nicht umsonst heißen Gefühle lateinisch
Emotionen, also
Heraus-Bewegungen. Wer Gefühle aufzuhalten versucht, wird durch ihre Kraft aus seiner Mitte herausbewegt. Wer Gefühlen erlaubt, das Bewusstsein zu durchqueren und auf die Psyche einzuwirken, schwingt nach jeder
E-motion in die Mitte zurück.
Handeln oder zuschauen
Gefühle anzunehmen heißt nicht, ihnen die Steuerung des Verhaltens zu überlassen. Im Gegenteil: Gefühle blind auszuagieren ist eine Variante, sich der Wahrnehmung der Gefühle zu entziehen.
Gefühle anzunehmen heißt vielmehr, sie wahrzunehmen (= sie als wahr anzunehmen) und sie vertrauensvoll in den seelischen Entwicklungsprozess eingreifen zu lassen. Am besten gelingt das, wenn man Gefühle ohne sie zu bewerten aus achtsamer Stille heraus betrachtet. Je drängender sich Gefühle bemerkbar machen, desto besser ist es meist, ihr Erscheinen tatenlos zu beobachten statt unter ihrem Einfluss irgendetwas zu tun.
Praktisch umzusetzen
Stellen Sie sich Ihren Gefühlen. Nicht um sie zu bewerten oder gar zu bekämpfen, sondern um sie zu erleben und anzuerkennen. Gefühle sind Gäste Ihres Bewusstseins. Seien Sie zu Gästen freundlich."
(
http://www.seele-und-gesundheit.de/psycho/gefuehle.html)
alles Liebe
.