verfluchung, verwünschungen

Wie gut Reaktion(en) war(en) weiß man in komplexen Situationen erst, wenn danach eine Auswertung erfolgt. Mipa spricht von "je weniger Zeit mir für eine Reaktion bleibt".

Sprachen wir von komplexen situationen? Das wäre mir dann entgangen. Ansonsten: Wenn ich unmittelbar (re)agiere, bin ich echt, weil ich mich nicht verstelle, weil für berechnendes handeln einfach keine zeit bleibt, weil mein fokus auf ein bestimmtes 'problem' gerichtet ist, ohne sich durch zu viel nachdenken dort auch 'fest zu beissen'. Sobald ich mir viel zeit nehme, beginne ich überlegungen anzustellen, die nichts zur sache tun, beigemüse, das mir plötzlich auch wichtig erscheint, obwohl es das gar nicht ist. So steige ich in eine gedankenkarusell ein und werde unbeweglich, statt gelassen und adäquat agieren zu können. Sogar in einer komplexen situation würde ich – und ich spreche explizit von mir - heute schnellere entscheidungen treffen. Ich habe nämlich die erfahrunge gemacht, dass auch bei längerer reaktionszeit (viel, viel nachdenken) nicht die 'richtigeren' aktionen daraus resultieren (im gegenteil).


Ich lese da bloß nicht nachdenken und kann so eine Haltung wirklich nicht verstehen. Die meißten denken doch eh kaum.

Von 'bloss nicht nachdenken' lese ich gar nichts. Es ist aber tatsächlich so, dass mich viel nachdenken oft zu nichts geführt hat, aber auch diese erkenntnis musste ich für mich erst gewinnen und auch sie war nur durch entsprechende erfahrungen möglich. Der zweite satz ist eine deiner üblichen verallgemeinerungen.


Ich halte das für zutreffend unter der Voraussetzung, dass man in seiner Mitte ruht und sich selbst bereits großteils entmustert hat. Man agiert dann ganz einfach aus seiner Mitte heraus.

Entmustert passt vielleicht nicht ganz, weil, dann wäre ich verschwunden. Ich will ‚muster‘ ja auch nicht loswerden, sondern kennenlernen und dadurch wissen/macht über sie erlangen. Aus der ‚mitte heraus agieren‘, weil man seine ganzen macken und stärken gut kennt, klingt gut.

Zudem denke ich, dass Mipa nicht nur die eigenen Emotionen meinte, die hochschaukeln könnten. Aber vllt. irr ich mich da (@Mipa?)

Ich kann eigentlich immer nur von mir selbst sprechen, weshalb ich auch immer nur mich meine.:) Klar ist es so, dass wenn man im schlepptau einer reaktion, die man allenfalls 'gründlich' vorbereitet hat, ein bündel altlasten mitschleppt und dem andern diese auch noch unter die nase hält, dies sicher auch nicht dazu beiträgt, dass die sache gelassener angegangen werden kann.
Ich halte es für klug und fair, immer unmittelbar und problembezogen zu agieren/reagieren.

GN8
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
Sprachen wir von komplexen situationen? Das wäre mir dann entgangen. Ansonsten: Wenn ich unmittelbar (re)agiere, bin ich echt, weil ich mich nicht verstelle, weil für berechnendes handeln einfach keine zeit bleibt, weil ....

sry, wenn ich gleich am anfang des poestes unterbreche, aber die berechnung/der wille geht dem handeln voraus, meine liebe; wofür sonst magie.
 
Warum? Wenn ich bewusster entscheide, wo ich hingehe und vor allem, wohin nicht...


Hake da noch einmal ein. Bewusstes Ausgrenzen - und so verstehe ich dich - ist mit Verlaub eher das Gegenteil von Einsammeln oder wie ich es sagte und auch meinte, Fragmente oder fragmentierte Anteile zusammen zu fügen.

Guten Morgen. :-)
 
Angst in seiner Seele hat nie das Kind des Pluto, somit hat es auch keine Hexe, spielt sie mit Magie das Fluch- und Segenlotto, denn einzig Meister der Magie auf Erden, ist Hades eingeborener Satansbraten, und dreimal dürft ihr raten, er saß an meiner Uni zum Magister werden. Als magisch zähle auch ich, das Schlüsselein, das da kommt von Merkurlein, doch nur weil ich bin eurem Geist und Wort, ist wahre Magie von Plutos Sohn aller wahren Hexen Hort. Denn was er macht, mein Erdenmitbewohner, ist die Seelen um sich scharen, damit sie schon einmal auf Erden verharren. Tausend Geister sind seine Diener, und ihre Macht, ist eine Welt, über die nur Pluto selber wacht.

Sind die Seelen meines Planetenbruder nun zum Fluchen da? Nein, er hält sie allein zum sich was wünschen, klar! Wie rote Kringel um ihn herum, sind sie von seinen Psychonen, angekommen um sein Soulon zu belohnen, denn werden eure Träume wahr, sind auch andere Soulonen für euch da. Was nützt es, dass sie in den toten Sternen ruhen, holt Pluto sie heraus aus ihren Truhen, und setzt sie ein wie Moneten, bis sie frei sind, weil sie um ein Leben beten, was doch ist recht wahrscheinlich, ist es auf Erden nicht zu peinlich, auch von anderen Hexen herniederzuknien, dass die Seelen in den Sternen niemals Ruhen.

Lässt sich ein Soulon vom Lebenden jedoch nicht verwünschen, kann es sich nur in einen Schwarm mit tausend Psychonen auf Erde tünschen, und als Ekoplasma einsam wandern unter den Wolken, bis eine Frau hat einen Mann ausgemolken, damit die Seele wieder kommt ins Leben, ist es fern - das toter Sterne Streben. Diese Wahrheit trifft euch wie ein Beben, doch kann der Schlüssel euch auch ins Leben heben, folgt ihr weise der Himmelskunde. Denn kennt ihr erst das Rätsel eurer Herkunft aus dem Horoskop, wird es Merkur nie zu weit sein, seinen Schlüssel in den fernen Stern zu stecken rein, damit das Soulon von Merkurs Platz, kommt als neuer Spermatoidensatz, hinein als der Mutter ihr Schatz.

Wo wir sind beim Fluchen, dürft ihr nicht vergessen, eure toten Verwandten wieder zu suchen, denn verkörpert wird das tote Soulon, von seinem Urenkel am leichtesten schon. Wie die Hexe sich nun wünscht, ist nach dem Gesetz, in die Pluto die Seelen tünscht, denn seine Psychonen allein, gestalten seine eigene innere Welt so fein, als ob er der einzige Geist wäre, doch ist dies der Grund, warum Pluto seine Seelen nicht mit Psyche beschweret, denn merke: Geister schön und gut, doch ohne Blut, habe Mut das denkende zu sein, denn Seelen ohne Hirn allein, tragen nicht in sich Bewusstsein, sind sie nicht gestorben im Wunsch im Himmel mit den anderen Geistern zu spielen, damit sie gemeinsam Psychonen ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Hake da noch einmal ein. Bewusstes Ausgrenzen - und so verstehe ich dich - ist mit Verlaub eher das Gegenteil von Einsammeln oder wie ich es sagte und auch meinte, Fragmente oder fragmentierte Anteile zusammen zu fügen.


das hat jave doch recht - wieso bist du confused?

es geht doch um ein puzzlespiel.
es gibt alle teile -
alle teile werden ein gesamtbild ergeben -
dann - wenn alle teilstücke ihren platz gefunden haben werden.

werden teilstücke ausgegrenzt, wird das bild nicht nur kein vollständiges werden -
es wird vielmehr - von vermutungen ausgehend -
das bild der jeweiligen vermutung zum wahren bild erhoben (weiter) werden....
 
Zurück
Oben