verfluchung, verwünschungen

Hi :)



Also Zeitnot sowieso dann nicht. Weil man ganz Eins ist mit dem (@ Fidelius Wahren :D) Willen und auf dieser Ebene Zeit stark, wie sag ich´s nur, beschleunigt ist.



Naja, ich finde doch schon um mehr. Kennst du dich selbst, kennst du den anderen. Das meinte ich mit Synchronizitäten, Überlagerungen, Kohärenzen. Grundvoraussetzung ist schon, sich zu kennen. Abra nennt das "Einsammeln", ich habe das mal als Definition des Selbst so übernommen. Fragmentierte zertreute Anteile wieder zusammenfügen.

Ist ´ne Stange Arbeit auf dem Weg.

Gehe schon d`accord. Ich denke halt nur, dass sich unter dem Begriff "Einsammeln" die wenigsten vorstellen können, was damit gemeint ist.

Und wenn ich schreibe "in seiner Mitte sein" so meine ich das das schon geschehen ist (man ist eingesammelt, wie ihr das halt definiert)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
Gehe schon d`accord. Ich denke halt nur, dass sich unter dem Begriff "Einsammeln" die wenigsten vorstellen können, was damit gemeint ist.


Das mag sein, aber diese Begrifflichkeit enthält ja bereits eine Wegbeschreibung dort-


Und wenn ich schreibe "in seiner Mitte sein" so meine ich das das schon geschehen ist (man ist eingesammelt, wie ihr das halt definiert)

-hin. Ich definier(t)e das Selbst, was aus meiner Sicht Ähnlichkeiten aufweist mit Ara´s Umschreibung bzw. den Resultaten.

In der Mitte ist man ja nicht mal ebenso, sondern - imho sicher häufig erst - aufgrund bestimmter angewandter Techniken, Praktiken o.ä..

:)
 
@ : Ein kompetenter Umgang mit Aufmerksamkeit ist mE und Praxis nach die Voraussetzung für´s Einsammeln, nicht der Akt des Sammelns selbst. Dazwischen liegt mitunter noch eine zu überwindende Barriere.
 
Wäre ja interessant zu wissen, was Abba unter Einsammeln versteht. Ich glaube er ist es gewesen, der das das erste mal geäußert hat. Ich habe damals nicht nachgefragt.
 
Werbung:
Zurück
Oben