O
opti
Guest
Und was machst Du mit den tieren, die ja nun mal da sind und was zu futtern brauchen, ob man sie nun schlachtet oder nicht?
Sie sind da, sie wollen leben und essen?
Oder geht die Tierfreundschaft dann doch nicht so weit?
Ein Rind braucht nun mal Weideland, um zu leben, ob als schlacht- oder "Wild"tier.
das gleiche gilt natürlich auch für all die Schafe, Schweine, Hühner, Enten etc.
Sie sind da, sie vermehren sich auch ohne menschliche Hilfe, wie sie es schon immer getan haben.
Und gerade Schafe fressen alles bis auf die Wurzeln ab.
Was , wenn es mal eine Trockenperiode gibt oder auch 2 oder drei oder wenn durch hagel die Ernten nicht so gut ausfallen, die Tiere aber trotzdem, genau wie die Menschen Futter brauchen, um zu überleben.
Bin mal gespannt, wie lieb die Leute lächeln, wenn eine durchgeknallte Rinderherde durch die Gemüsegärten oder Getreidefelder rast...
Fürchte, daß da der Ruf nach den bösen Jägern schnell laut wird und das Fleisch der erlegten Tiere fault in der Sonne. Aber dann haben die Krähen mal ne Abwechslung.
Sage
Selbst wenn diese Tiere hier sind, heißt das ja noch lange nicht, dass es immer so bleiben muss, wie es jetzt ist. Ich persönlich wäre dafür, nur noch Tiere zu züchten, die nach den Regeln der biologischen Landwirtschaft gehalten werden. Alles andere ist ohnehin eine Ausbeutung der Tiere durch den Menschen und damit Tierquälerei. Was spricht dagegen, dass man langfristig von der konventionellen Tierhaltung abkommt? Das wäre natürlich mit einer Ernährungsumstellung verbunden. Den Menschen und den Tieren würde dieses bestimmt gut bekommen.