P
Pelisa
Guest
Lieber Akwaba,
für mich ist es eine unzutreffende Vereinnahmung wenn jeder Gläubige dem Kreationismus zugeordnet wird. Dagegen verwehre ich mich.
Als mich meine kleine Nichte fragte wo die Sterne herkommen habe ich ihr vom Urknall erzählt, etwas anderes wäre mir nie in den Sinn gekommen.
Oder ein ganz anderes Beispiel: Es gibt die 10 Gebote, und es gibt die staatliche Rechtsordnung. Netterweise stehen diese nicht in Widerspruch zueinander, dennoch beziehe ich mich wenn es um Mord geht auf § 75 StGB und nicht auf das 5. Gebot. (@Baron: eine so glatte Lösung möchte ich bitte auch im Verhältnis Schöpfungsgeschichte - Evolution haben.)
Im Übrigen ist für mich das Buch Mose auch nicht widerspruchsfrei. Ohne jetzt theologisches Wissen zu haben, ist das dünnes Eis, dennoch:
1. Buch Mose 1, 26. Und Gott sprach: Lasset uns Menschen machen, ein Bild, das uns gleich sei, die da herrschen über die Fische im Meer und über die Vögel unter dem Himmel und über das Vieh und über alle Tiere des Feldes und über alles Gewürm, das auf Erden kriecht.
27. Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Weib.
1. Buch Mose 2,18 Und Gott, der HERR, sprach: Es ist nicht gut, daß der Mensch allein sei; ich will ihm eine Hilfe machen, die ihm entspricht. 2,19 Und Gott, der HERR, bildete aus dem Erdboden alle Tiere des Feldes und alle Vögel des Himmels, und er brachte sie zu dem Menschen, um zu sehen, wie er sie nennen würde; und genau so wie der Mensch sie, die lebenden Wesen, nennen würde, [so] sollte ihr Name sein. 2,20 Und der Mensch gab Namen allem Vieh und den Vögeln des Himmels und allen Tieren des Feldes. Aber für Adam fand er keine Hilfe, ihm entsprechend.
2,21 Da ließ Gott, der HERR, einen tiefen Schlaf auf den Menschen fallen, so daß er einschlief. Und er nahm eine von seinen Rippen und verschloß ihre Stelle mit Fleisch; 2,22 und Gott, der HERR, baute die Rippe, die er von dem Menschen genommen hatte, zu einer Frau, und er brachte sie zum Menschen. 2,23 Da sagte der Mensch: Diese endlich ist Gebein von meinem Gebein und Fleisch von meinem Fleisch; diese soll Männin heißen, denn vom Mann ist sie genommen.
Das sind zwei verschiedene Geschichten, oder?
für mich ist es eine unzutreffende Vereinnahmung wenn jeder Gläubige dem Kreationismus zugeordnet wird. Dagegen verwehre ich mich.
Als mich meine kleine Nichte fragte wo die Sterne herkommen habe ich ihr vom Urknall erzählt, etwas anderes wäre mir nie in den Sinn gekommen.
Oder ein ganz anderes Beispiel: Es gibt die 10 Gebote, und es gibt die staatliche Rechtsordnung. Netterweise stehen diese nicht in Widerspruch zueinander, dennoch beziehe ich mich wenn es um Mord geht auf § 75 StGB und nicht auf das 5. Gebot. (@Baron: eine so glatte Lösung möchte ich bitte auch im Verhältnis Schöpfungsgeschichte - Evolution haben.)
Im Übrigen ist für mich das Buch Mose auch nicht widerspruchsfrei. Ohne jetzt theologisches Wissen zu haben, ist das dünnes Eis, dennoch:
1. Buch Mose 1, 26. Und Gott sprach: Lasset uns Menschen machen, ein Bild, das uns gleich sei, die da herrschen über die Fische im Meer und über die Vögel unter dem Himmel und über das Vieh und über alle Tiere des Feldes und über alles Gewürm, das auf Erden kriecht.
27. Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Weib.
1. Buch Mose 2,18 Und Gott, der HERR, sprach: Es ist nicht gut, daß der Mensch allein sei; ich will ihm eine Hilfe machen, die ihm entspricht. 2,19 Und Gott, der HERR, bildete aus dem Erdboden alle Tiere des Feldes und alle Vögel des Himmels, und er brachte sie zu dem Menschen, um zu sehen, wie er sie nennen würde; und genau so wie der Mensch sie, die lebenden Wesen, nennen würde, [so] sollte ihr Name sein. 2,20 Und der Mensch gab Namen allem Vieh und den Vögeln des Himmels und allen Tieren des Feldes. Aber für Adam fand er keine Hilfe, ihm entsprechend.
2,21 Da ließ Gott, der HERR, einen tiefen Schlaf auf den Menschen fallen, so daß er einschlief. Und er nahm eine von seinen Rippen und verschloß ihre Stelle mit Fleisch; 2,22 und Gott, der HERR, baute die Rippe, die er von dem Menschen genommen hatte, zu einer Frau, und er brachte sie zum Menschen. 2,23 Da sagte der Mensch: Diese endlich ist Gebein von meinem Gebein und Fleisch von meinem Fleisch; diese soll Männin heißen, denn vom Mann ist sie genommen.
Das sind zwei verschiedene Geschichten, oder?