unendlich mal null = eins

hi alice - bitte nicht in einen topf werfen:

Manche Physiker sind der Ansicht, dass es in der Quantenmechanik Fälle von Hyperlichtgeschwindigkeiten gibt. Davon sind allerdings ausschließlich Informationen betroffen. Einige Experten gehen davon aus, dass die Quantenkorrelationen nicht instantan erfolgen, sondern eine Informationsübertragung bezüglich quantenmechanischer Akutzustände mit einer multimillionenfachen Lichtgeschwindigkeit vonstatten geht.

Prof. Günter Nimtz aus Köln behauptet, er habe mittels eines Tunnel-Experimentes eine Mozart-Sinfonie (musische Information) mit 4,7-facher Lichtgeschwindigkeiten projiziert. Nach dem Tunneln war die Musik einwandfrei zu hören, was bedeutet, dass sämtliche Informationen korrekt übertragen wurden.

Auch soll die "Raumzeit" schneller als mit c expandieren können, weshalb manche weit entfernte Regionen des Universums mit Überlichtgeschwindigkeit davonstreben, so dass ihre Signale uns nie erreichen können.



information ist ungleich information...

wenn es (nimz-fall /hier eine symphonie) um modulierte informationen geht

und/oder

um informationen geht die ein teilchen zusammenhalten, oder hier bestimmen (ort und impuls).


das muss getrennt diskutiert werden - auch wenn das eine dem anderen "irgendwie" ähnlich ist.

im zweiten fall sprechen wir von einer system-immanenten information, in deren bereich auch die zusammenhaltskräfte fallen (warum ein teilchen seine selbst-erhaltungs-information nicht vergisst / respektive eine lange halbwertzeit hat)

was würdest du gerne zuerst diskutieren?? - gruße derweil g
 
Werbung:
wir haben zwei möglichkeiten: wir lernen die fakten und schreiben mit dem abfragewissen gute arbeiten in der schule und glänzen in foren

oder wir hinterfragen das wissen in seiner mechanik. was für die diffamierer nur hypothesen und theorien wären (dann emotionen bis pöpeleien legitimieren). wie die relativitäts-theorie einst (die, man staune, in jeder formelsammlung inzwischen die relativitäts-mechanik ist), noch heute gringer geschätzer sonderfall normaler betrachtungen wäre?!?!?


bei den quanten-effekten wird es dann lächerlich, wenn gestande physiker (wem gefallen wollend???) von effekten sprechen, wie einst vom corioliseffekt (der gerade durch ihn sehr gut vektoriell zerlegt werden konnte).

wie gesagt, es ist auch eine physik des menschen, der eben immer geschichte schreibt, wie auch hier im forum.


wenn hier weiter nur „reproduziert“ wird, dann geh ich über kurz oder lang, ganz sicher (denn dafür sind physikalische foren tatsächlich besser) – und frage deshalb mal inspirativ konstruktiv, ob jemand herigel kennt:


zen - in der kunst des bogenschießens???


dieser zen-meister lehrt seinen schüler auf den richtigen moment zu warten,

wenn die thermodynamik des (des immerfort wackelnden) universums „gerade“ das treffen ins ziel erlaubt (pfeil und ziel „eins“ ist).


wo sonst sollte man so tiefes wissen des menschen austauschen, wenn nicht in einem esoterik-forum (dann geh ich sofort dorthin). die physik braucht euch, alle, will ehrlich(?!?!?) ein allgemeingültiges denken und interpretieren schaffen – das eben sache aller ist. auch eure sache. die ihr mitgestalten müsst.
 
provothese n+1:

der quantenstrom des lichtes hat ohne sender und empfänger keinen wellchencharakter (wäre sozusagen gleichstrom).


licht ist die welle, die der empfänger erwartet

(mit abgestimmten vorrichtungen /
wellen-länge-abstimmung mit und deshalb)

UND, die der empfänger (schon hat, also) abgeben kann.

ergo: eine physik des schwingens mit deshalb konstanter ausprägung
und kein(!) absolutismus (letzteres allenfalls der pfarrer sagen darf, aber kein physiker! / siehe oben, hier nur knapper).


als ein problem kann ich nur(!) sehen,
ob man zuviel oder zu wenig bekommt
(innen- des wellenwiderstands bestimmt die strom-menge),
dann so seltsame optimierungen
(und dosier-systematiken) in allen synonymen
(bis in synonyme des lebens hinein auch dort)
varianten fordert
(warum uns das licht nicht erschlägt/verbrennt oder
es dunkel dazwischen ist).

antwort auf dieses problem, sowohl sender als auch empfänger
müssen ihren innenwiderstand kontrollieren lernen
(eine signifikante frage für die evolution des lebens).
– physikalische antwort, die innenwiderstände optimieren es...
bis zu dem extrem, sie den ganzen quantenstrom „abschalten“
(effekte zwischen und der schwarzen massen).


ergo: licht ist ohne sender und empfänger nicht einmal ein gleichstrom (und er-schafft dem universum eine neue physik, wenn dann mal alle „halbwertzeiten“ verstrichen sind /kann man oben auch epischer genießen /wir wiederholen uns hier nur oder drehen uns im kreis).

provothese n+2:

provothese n+3:

usw......
 
...muss schon wieder nachfragen: Wieso ist die Lichtgeschwindigkeit konstant, wenngleich abhängig vom Trägermedium?

Die Geschwindigkeit elektromagnetischer Wellen (Licht) ist IMMER konstant relativ zum Äther, genauso wie Schallwellen immer konstant relativ zum Schalläther (Luft) sind, Wasserwellen zum Trägerstoff Wasser, Erdwellen zur Erde usw.
 
...muss schon wieder nachfragen: Wieso ist die Lichtgeschwindigkeit konstant, wenngleich abhängig vom Trägermedium?

trägermedium ist analogie zu (beispielsweise) schall, respektive luft als träger der schallwelle. (ok? soweit?)


hier will es die hypothese des äthers legitimieren, dass die lichtwelle einen träger bräuchte.

...........was nach einsteins interpretation des michelson morley versuches entgültig verneint wurde - aber es auch andere interpretationen gibt (wie uns alice offenbar immer wieder signalisiert).


der träger des lichtes ist die elektrostatik - ein simples feld,

das schon existieren muss, damit da überhaupt was schwingt (also ein elktrostatisches wechselfeld ist / habs grad oben mit antenne verglichen / unsere sehnervenden demnach antennen für 470 nm wären / warum soll es komplizierte sein???????????)


die existenz des elektrostatischen (und insbesondere meist wechsel-) feldes ist für jeden quantenstrom voraussetzung (hat einfach da-zu-sein), weshalb....


physiker hier von einer (die dynamik begleitenden) "instantanen" statik sprechen.


instantan kann man auch als unendlich schnell bezeichnen, was dann immer wieder verwirrungen mit dem dynamischen resultat liefert, das eben sehr langsam ist (für astronomische entfernungen).












und jetz nochmal auf der zunge zergehen lassen:

ein instantanes feld ist schnell genug über die grenzen dieses universums hinauszugreifen - würde also jede aussere grenze einholen können, und wechselwirkungen in dieses universum zurückführen, uswusf...

also weiter konkret solche fragen und nochmal gleich zurückfragen - ich auch nur antworten kann





und hier gleich nochmal zu alice: das trägermedium des lichtes ist nicht der äther, sondern diese elektrostaische feld.

wr brauchen den äther nicht. wozu?
 
und hier gleich nochmal zu alice: das trägermedium des lichtes ist nicht der äther, sondern diese elektrostaische feld.

wr brauchen den äther nicht. wozu?

Um viele Phänomene des Universums dynamisch zu erklären. Wie erklärst Du denn ohne Annahme des Äthers z. B. die an der Sonne festzustellende Lichtablenkung physikalisch mit Hilfe eines elektrostatischen Feldes? Und wie die Gravitationslinsen, die ebenfalls Gegenstand astronomischer Beobachtungen sind? Photonen sind ladungsneutral, besitzen demzufolge keine Ladung. Wie korrelieren elektrostatische Felder also mit ihnen? Photonen können an anderen Photonen streuen. Das ist aber nur ein minimaler Effekt und sorgt allenfalls dafür, dass Licht, welches sich lange durch den Kosmos bewegt, marginal gedämpft wird... Nichts weiter... Analogie: Neutronen sind ebenfalls ladungsneutrale Teilchen. Im Gegensatz zu Protonen und Elektronen lassen sie sich in den Teilchenbeschleunigungsanlagen NICHT durch positiv oder negativ geladene Elementarteilchen beschleunigen, weil deren Ladung keinerlei Wirkung auf sie ausübt!!!
 
für einen zen-meister ist null = unendlich
für ihn gibt es da keine 1
und was man dort findet steht fern ab dieser diskussion, denn mystik richtig gefolgt
krempelt einmal das hirn um, egal in welcher religion. dieses andere bewusstsein
betrachtet die dinge ganz anders.

"Ein buddhistischer Philosph names Tao-kwang fragte einen Zen-Meister: "Wenn man sich im Erkennen der Wahrheit zu bilden trachtet - welche geistige Haltung sollte man einnehmen?" Der Meister erwiderte: "Das ist kein Geist, der zu halten wäre, keine Wahrheit, in der man sich bilden könnte." Darauf der Philosoph: "Wenn das zutrifft, weshalb versammeln sich die Mönchen dann um euch und wollen in der Wahrheit unterwiesen werden?" Der Meister antwortete: "Ich habe keinen Raum - wie könnten sich die Mönche um mich versammeln? Ich habe keine Zunge - wie also sollte ich andere unterweisen?" Da rief der Philosph: "Das ist eine dreiste Lüge!" "Ich sagte doch, ich habe keine Zunge!" entgegnete der Meister. "Wie also sollte ich lügen?" Völlig ratlos fragte der Philosop: "Ich kann Eurer Logik einfach nicht folgen." Und der Meister schloß: "Ich verstehe mich selber auch nicht."
 
Um viele Phänomene des Universums dynamisch zu erklären. Wie erklärst Du denn ohne Annahme des Äthers z. B. die an der Sonne festzustellende Lichtablenkung physikalisch mit Hilfe eines elektrostatischen Feldes? Und wie die Gravitationslinsen, die ebenfalls Gegenstand astronomischer Beobachtungen sind? Photonen sind ladungsneutral, besitzen demzufolge keine Ladung. Wie korrelieren elektrostatische Felder also mit ihnen? Photonen können an anderen Photonen streuen. Das ist aber nur ein minimaler Effekt und sorgt allenfalls dafür, dass Licht, welches sich lange durch den Kosmos bewegt, marginal gedämpft wird... Nichts weiter... Analogie: Neutronen sind ebenfalls ladungsneutrale Teilchen. Im Gegensatz zu Protonen und Elektronen lassen sie sich in den Teilchenbeschleunigungsanlagen NICHT durch positiv oder negativ geladene Elementarteilchen beschleunigen, weil deren Ladung keinerlei Wirkung auf sie ausübt!!!



hi alice, wir müssen beim (systematischen) durchwandern all der uns bekannten kräfte immer zuerst das elektromagnetische modell berücksichtigen – wie nah oder entfernt, dann sekundär eine kraft dort anzusiedeln ist.


gravitation (als folge von masse) ist ja nur das momentane festhalten von energie – was ein freies quantum nicht versteht, dort ein loch im universum vermutet (und dadurch einen richtungsimpuls dorthin bekommt).


dem plankschen wirkungsquantum sei dank, dass dieser moment nur zehn hoch minus dreiundvierzig sekunden dauert (sorry, ich leider oben die potenzzahlen als 34 vertauchte).


ganz klar, dass ein volatiles quantum an solch wechselnden zustandsmeldungen vorbeiwackelt (ich sprach von stopp and go der universalen rushour) oder sein vorbeifliegen daran beugt (gravitationslinse erzeugt usw).




zur ladungsneutralität kann ich dir nur das dilemma präsentieren, dass wir auch in der masse des photons haben (und synonym diese ellenlange diskussion begleitet):

null masse ist einfach scheiße – null ladung ist auch scheiße.



einigen wir uns auf gegen null, eben kleinstes quantum, wie überhaupt??????



vielleicht seid ihr diese generation, die da dem normenausschuss etwas helfen – wir haben es nicht geschafft.


nächste frage, wie die felder korrelieren: sie sind einfach da und die teilchen „fallen“ in diesen feldern.


im grunde ist die felddifferenz, das delta-feld die einzige energie (aber auch dies gehört alles in den normenausschuss), will hier aber nicht gleich neue verwirrungen stiften.




die existenz eines feldes (auch wenn es wechselfelder in bruchteilen einer sekunde sind) sind die bedingung für impulse.

das muss man nicht komplizierter machen – und zum äther, der sich ja mitbewegen müsste hast du dann polare probleme = gravitationslinsen dann wie polarlichter aussehen????????


sorry, aber den äther brauchen wir wirklich nicht.
 
Werbung:
Um viele Phänomene des Universums dynamisch zu erklären. Wie erklärst Du denn ohne Annahme des Äthers z. B. die an der Sonne festzustellende Lichtablenkung physikalisch mit Hilfe eines elektrostatischen Feldes? Und wie die Gravitationslinsen, die ebenfalls Gegenstand astronomischer Beobachtungen sind? Photonen sind ladungsneutral, besitzen demzufolge keine Ladung. Wie korrelieren elektrostatische Felder also mit ihnen? Photonen können an anderen Photonen streuen. Das ist aber nur ein minimaler Effekt und sorgt allenfalls dafür, dass Licht, welches sich lange durch den Kosmos bewegt, marginal gedämpft wird... Nichts weiter... Analogie: Neutronen sind ebenfalls ladungsneutrale Teilchen. Im Gegensatz zu Protonen und Elektronen lassen sie sich in den Teilchenbeschleunigungsanlagen NICHT durch positiv oder negativ geladene Elementarteilchen beschleunigen, weil deren Ladung keinerlei Wirkung auf sie ausübt!!!

Photonen haben ja eine Masse, da nach E=mc^2 Energie und Masse einander äquivalent sind, deswegen werden sie im Gravitationsfeld abgelenkt.

Der Äther ist ziemlich unnötig, kein Physiker heutzutage verwendet ihn, da man ja immer versucht, mit möglichst wenig Annahmen auszukommen. (Occam's Rasiermesser.)

Ich selber hab mich mit der Sache nicht so beschäftigt, aber warum kann das Trägermedium für das Licht nicht der Raum selbst sein?
 
Zurück
Oben