Und noch ein Fluch....

Werbung:
@corbin: Du kannst natürlich nicht wissen, wie dieses Gitter inklusive seiner Befestigung beschaffen ist, daher ist die Frage sicherlich nachvollziehbar. Aber in diesem Fall kann ich zu 10000% sagen, das Gitter KANN nicht auf natürliche Weise angehoben worden sein. Wir als Erwachsene können es nur mit starker Gewaltanwendung anheben und wir waren im Wohnzimmer. Zudem sagt meine Tochter, sie spürte eine Hand auf ihrer Brust (sie ist 6 und daher unbefangener was Übernatürliches angeht). Fakt ist: Die Nebensächlichkeiten sind das, was wir als Ursache für einen möglichen Fluch oder auch eine andauernde Pechsträhne vermuten. Hätte ich diese Nebensächlichkeiten nicht erwähnt, wäre spätestens in der nächsten Antwort die Frage aufgetaucht: Wieso glaubst du das? Welche Vermutungen hast du in diesem Bezug?
 
Auf gute Zeiten folgen schlechte Zeiten. Auf schlechte Zeiten folgen gute Zeiten.

Soweit würden mir wahrscheinlich recht viele zustimmen.

Negatives wiegt doppelt soviel wie positives.

Auch hier lehn ich mich vermutlich nicht all zu weit aus dem Fenster.

Irren ist menschlich.

Kennt man, unterschreibt man so.


Nun, worauf will ich hinaus?
Es ist eine statistische Tatsache das auf gute Zeiten, schlechte Zeiten folgen. Man streitet sich, man versöhnt sich, man bekommt einen Job, man verliert einen Job, Wunden heilen, Kriege gehen vorbei, etc.

Du hast dich deiner Meinung nach auf einem Höhepunkt befunden, an einem, an dem der Neid anderer, deiner Ansicht nach, ein berechtigter Vorwand für einen Fluch war. Aber ein Höhepunkt ist eine Spitze, dannach geht es kaum höher hinaus. Wenn du in die Luft springst dann erwartest du auch nicht ewig weiter aufzusteigen..
Doch in gewissen Maße tust du genau das, ich lese keine extremen Schicksalsschläge aus deinen Zeilen heraus, sondern einfach nur ein kleines Tal nach einer sonnigen Bergfahrt. Soweit ich das verstanden habe wird deine Tochter es anscheinend problemlos überstehen und in diesem Sinne hat euch das Glück gar nicht verlassen. Oder nicht?

Blick nach vorne richten, durchhalten, es wird auch wieder bergauf gehen. Ein Fluch lebt vom Glauben daran.
 
So wie ich die Situation im Schnellcheck sehe, liegt auf den Kindern, im speziellen jener Tochter zu viel Druck.

6 Jahre und "hochbegabt", weißt du, was das bedeutet? Ist dir vor allem klar, was das für die Kinder bedeutet, wenn die das mitbekommen, wie über sie gedacht wird?
Das kann enormen Stress freisetzen und dieser kann sich gerade bei Kindern spontan psychokinetisch entladen, weil sie noch nicht gelernt haben, mit Unterforderung umzugehen.

Bei vielen angeblichen Poltergeistergeschichten sind Kinder im Spiel, deren Energiehaushalt...sagen wir mal... etwas unharmonisch verläuft.

Gerade wenn die Kinder schnell unterfordert sind, brauchen sie eine ihrem Wesen entsprechende Beschäftigung...und das muss nicht viel Geld kosten, aber mit Sicherheit viel Zeit.
Um sicher zu gehen, daß die Kinder auf ihrem Weg genügend Herausforderung und ihrem Wesen entsprechendes Input erfahren dürfen, bist du als Elternteil mehr gefordert.

Das bedeutet karrieremässig einen gewissen Abstrich bei 3 Kindern, die allesamt hochbegabt sind.

Du musst dabei nicht alles selber machen, aber zumindest dafür sorgen, daß entsprechendes Gehirnfutter da ist. Das mit der "Hochbegabung" darf man auch nicht so eng sehen...eine schnelle Entwicklung hier kann ein Nachhinken dort bewirken und irgendwann "wächst sich das mitunter alles aus".

Wichtig aber ist eine regelmässige Tagesreflexion...gemeinsame Familienrituale, täglich...ausreichend Zeit für Gespräche, zuhören, viel, viel zuhören, alles Zeit die Geld kostet, aber insgesamt weniger Geld, als ein Kinderpsychologe, der bei Mißachtung notwendig wird, weil unterforderte hochbegabte Kinder können auch sehr aggressiv werden und das Opfer ist der Vorbote des Täters xD

Zerissene Jeans sind übrigens kein Armutszeugnis...das ist sogar grad Mode und gibts auch so zu kaufen, für teures Geld...klingt seltsam, aber so isses :)

Amituofo, Tiger
 
Nun, aber zerrissene Jeans bei Flüchtlingskindern sprechen weniger von Mode.

Zum Thema Hochbegabung: Wir sind Mitglied der DGhK (Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind) und fordern die Kinder entsprechend auch mehr. Als wir erfahren haben, dass die Kinder hb sind, machten wir uns sofort auf die Suche nach Hilfe, um die Kinder altersgemäß zu fordern. Inzwischen ist der Alltag zwischen Hochbegabung und "kindsein" gut eingespielt. Das die Kinder hochbegabt sind, hat auch die Schulleitung erfahren, die jetzt eine Grundschulgruppe für Kinder mit "besonderen zusätzlichen Forderbedarf" eingerichtet. Unser Sohn (den wir wegen Verdacht auf Legasthenie haben testen lassen) ist bei der Lese-WM in der 2. Klasse 3. geworden. Der Druck lastet nicht auf den Kindern, jedenfalls nicht von dieser Seite. Dass die Kinder "anders" sind haben wir schon früh gemerkt. Unser Sohn konnte mit 3 Jahren Lampen mittels Telekinese ein und ausschalten. Auch da haben wir Jemanden an unserer Seite. Aber genau DAS ist es ja....wir suchen nach Erklärungen und alle uns angebotenen Erklärungen haben wird schon selbst "ausschließen" können. Telekinese? Warum sollte er oder unsere Tochter sie mitten aus dem Nichts die Treppe runterfliegen lassen? Die Kinder lieben sich gegenseitig und es gibt keine extreme Eifersucht, da bemühen wir uns, alle gleich zu behandeln. Bekommt das eine Kind etwas, bekommen auch die anderen beiden etwas. Kuscheln, Liebe geben..all das bekommen die Kinder in gleichen Maßen. Die Familie leidet nicht unter der Selbständigkeit. Ich habe zwar meine Hochphasen, aber auch genügend Raum für die Kinder. Ich strebe keine "Karriere", trotz Selbständigkeit.
 
@ corbinian: Nun, die Schicksalsschläge kamen alle schon vorher (Mutter tot, starke Depressionen, Wohnung verloren, 3. Kind bei der Geburt fast gestorben etc). Ich kenne das Leben aus vielen Perspektiven. Nur komischerweise dachte ich damals nie von einem Fluch...trotz der Schicksalsschläge...erst jetzt, nachdem mein Kind von der Treppe runtergeflogen ist, war da "so ein merkwürdiges" Gefühl...plötzlich
 
Der Druck liegt wie demonstriert in deiner Art zu Denken, die du den Kindern unweigerlich vorgibst. Verzeihe, daß ich dich so vorführe, aber hier ist ein geschützter Raum ohne negative Konsequenzen.

Zerissene Jeans...das Oberflächliche mal zuerst und dann in die Tiefe gehen...im Erwachsenenumgang ok, aber nicht bei den Kindern.

Das ist jedoch kein weltliches, sondern eher ein spirituelles Problem und in dieser Beziehung werdet ihr als Eltern vermutlich eher überfordert sein.

Kennst du den wahren Grund, weshalb du in dieser Welt, in der Wirklichkeit, in der du lebst, auf die Welt gekommen bist und bist zufrieden mit der Zusammensetzung deines Weltbildes?

Kinder interessiert eine Lese WM mitunter Nüsse...machen da aber brav mit, wenn Mama und Papa etwas daran liegt. Gesellschaften erhalten sich mitunter selbst und insofern frage dich, ob die hochbegabte Gesellschaft von deinen Kindern gleichermassen profitiert als deine Kinder in dieser Gesellschaft gefördert werden? Was sagen die Kinder zu dieser Institution?

Ich kenne ein hochbegabtes Kind(3), das von 40 Liedern alle Strophen auswendig konnte und beim ansingen sofort den richtigen Ton getroffen hat(absolutes gehör), sich aber nach einer gewissen Weile so gelangweilt hat, daß es diese Lieder nun alle nur mehr "falsch" singt, selber Texte erfindet, zusammenbastelt, improvisiert und kanonartig ganz was anderes hineinsingt...

Weißt...scheiss auf die Hochbegabung, es muß einfach auch Spaß machen...

Da gibts einen Witz...

Zwei Mütter treffen sich am Spielplatz...das eine Kind hochbegabt, das andere...nicht...

Die eine Mutter: Aaron-Shenan kann Karate, Judo, ist Schach-Juniorenweltmeister und spricht 4 Weltsprachen fliessend, kann aber auch Sanskrit lesen.

Darauf die andere Mutter: Kann er auch spielen?

Denk mal drüber nach...
 
Werbung:
Zurück
Oben