S
SchattenElf
Guest
Also, nochmals für jene, die es einfach nicht verstehen wollen!
Stell Dir einfach einmal vor, Dein eigens Kind, kommt nch Erklrankung vom Spital nach Hause und ist für den Reat des Lebens gelähmt. "Papi, warum?" fragt es Dich - und Du musst antworten!
Gibt es tatsächlich viele Erklärungen? Glaube ich nicht!
Klar gibt es viele Erklärungen,es gibt sogar mehrere Erklärungsbereiche.
Religiöse Erklärung
Esoterische Erklärung
Medizinische Erklärung
Und wenn man,wie du schreibst,Antworten muss,dann kann man auch so ehrlich sein und sagen:"Mein liebes Kind,ich weiss es nicht"
Das ist dann zwar keine Erklärung,aber zumindest eine Antwort.
Der Satz von mir auf den du dich hier beziehst lautete:"Was du wahrscheinlich meinst ist eine Erklärung mit der man dann selbst am besten leben kann."Wieso soll ich meinen, es gehe um die Erklärung, mit der man am besten leben kann? Du stellst hier einfach irgendwelche völlig unbegründeten Behauptungen in den Raum!
Das ist von mir keine Behauptung und schon garkeine unbegründete Behauptung,denn du hast das wichtige Wort "wahrscheinlich" in meinem Satz übersehen.
Du weisst doch was der Begriff "Wahrscheinlich" bedeutet?
Aha - Du meinst also, dass nur komplizierte Erklärungen richtig sind, die auf Dogmen beruhen?Zitat von SchattenElf
Und ich sage:Je unbewusster ein Mensch ist umso mehr hängt er sich einer einfachen Erklärung an,auch wenn sie auf religiösen Dogmen beruht.
Hier kann man sehr schön sehen wie du versuchst mir suggestiv etwas in den Mund zu legen.
Von richtigen Erklärungen,also Erklärungen die der Wahrheit entsprechen,habe ich ja garnicht geschrieben.
Lese nochmal genau was ich schrieb:Ich schrieb von unbewusstem Mensch der sich an einfache Erklärungen anhängt.
Je bewusster ein Mensch ist umso weniger kommen die einfachen Erklärungen für ihn in Frage.Die Erklärungen mit denen sich solch ein Mensch beschäftigt sind dann für einen relativ unbewussten Menschen höchstens zu kompliziert.
Die Mathematik wäre also nach Deiner Erklärung ein Dogma, denn sie beruht ja auf Annahmen, die wissenschaftlich nicht bewiesen sind. Daraus folgt doch, dass es für Dich kaum einen Bereich gibt, der nicht dogmatisch ist - weshalb Du in Zukunft gut darauf verzichten kannst, alles als dogmatisch zu bezeichnen.Zitat von SchattenElf
Das ist nicht richtig! Ich bezeichne religiöse Lehren für die es keine wissenschaftlichen Beweise gibt als Dogmen.
Das hat mit meiner Meinung überhaupt nichts zu tun!
Genauso halte ich Aussagen dass die Bibel Gottes Wort wäre für ein Dogma,wenn man nicht gleichzeitig anerkennt dass alle Worte von Menschen Gottes Wort sind.
Ein Dogma ist auch der Anspruch auf den absoluten Wahrheitsgehalt einer Aussage ohne dass diese Aussage wissenschaftlich belegt oder zumindest auch nur annähernd rational belegt werden kann.
Was ist denn dein Verständnis von Dogma?
Dogmen sind für mich religiöse Lehren und in diesem Zusammenhang verstehe ich Dogma auch.
Die Mathematik ist keine religiöse Lehre.
Mathematik an sich hat nichtmal zwingend nur was mit Wissenschaft zu tun,sondern mit nachvollziehbarer Logik.Und da kann in die Logik auch nicht hineininterpretiert werden.
Es mag ja sein das es wissenschaftliche Dogmen gibt,aber wir sprechen hier über religiöse Themen und religiöse Lehrsätze=Dogmen.
Wissenschaft wie Naturwissenschaft ist keine geistige Wissenschaft.Es ist eine Wissenschaft welche auf real existierenden Fakten beruht oder von real existierenden Fakten widerlegt wird.
Geisteswissenschaft hat mir real existierenden Fakten überhaupt nichts zu tun,man kann aber eine Logik in sie hineininterpretieren.
Was man mit der Mathematik nicht machen kann,denn sie ist bereits Logik.
Von daher finde ich es unredlich zu versuchen religiöse Dogmen einfach dadurch ihren Sinn in der Hinterfragung zu nehmen in dem man dann Wissenschaft oder Mathematik thematisiert und in ein sinngemässes Gleichnis setzt.
Entweder wir reden über Religion,
über Wissenschaft
oder über Mathematik.
Aber dies zu vermischen ist in meinen Augen unredlich und versucht,wenn auch unbewusst und somit unabsichtlich,vom eigentlichen Thema eines religiösen Lehrsatzes abzulenken.
Das hat natürlich auch wieder psychologische Ursachen.