Und es gibt sie doch … die Hölle!

Wenn man das Wesen seiner Gedanken erfassen könnte würde man auch Gott erfassen können.
Aber sicher Materie kann sich nicht selbst manifestieren.
Dahinter muss ein Wunsch stehen und wünschen ist eine menschliche Eigenschaft oder vielleicht auch eine tierische wenn ich so unsere Hunde beobachte.

Gut, ob das Verständnis des Wesens der Gedanken schon reicht, um Gott zu erfassen, werden wir vermutlich erst erkennen, wenn wir so weit sind.

Könnte doch sein, dass auch Engel wünschen und sich sehnen können.
 
Werbung:
Nun Syrius,da ich Gott keine Persönlichkeit zuspreche ist der Kosmos Gott selbst.
Menschen wie du welche sagen,das nichts aus Nichts entstehen kann können allerdings auch nicht sagen wie dieser personifizierte Gott welcher den Kosmos geschaffen hat enstanden ist.
Du müsstest eigentlich selbst merken dass du mit dem personifiziertem Gott bei der Aussage "nichts kann aus Nichts entstehen" an ein Paradox kommt.
Denn wenn wirklich nichts aus Nichts entstehen kann,kann es auch keinen personifizierten Gott geben.
Um das Paradox zu umgehen werden Dogmen bemüht.

Wie schon weiter oben dargestellt, ist Gott ungeschaffen - ER war schon immer, sein Wesen werden wir vielleicht erahnen können, wenn wir wieder unsern alten Status als Geistwesen haben werden.

Ich sage nicht, dass weder nichts noch etwas aus nichts entstehen kann. ER, Gott, ist Geist und war schon immer. Es wurde uns lediglich mitgeteilt, medial, dass kein geschaffenes Wesen, kein Engel und Menschen schon gar nicht, letztlich das Wesen Gottes, des ungeschaffenen Geistes, verstehen.

Wie in der Mathematik stelle ich somit Gott als Person quasi als Axiom hin - ich nehme es so hin dass er Schöpfer und ich Geschöpf bin.

Gott ist Geist und schafft Geist - wieso also war ein materieller Kosmos nötig - das ist hier die Gretchenfrage.

lg
Syrius
 
Dann übertrag das selbe mal auf den personifizierten Gott mit Willen an den du glaubst.
Dieser Gott an den du glaubst existiert doch ?!?
Aber dieser Gott scheint niemals enstanden sein,sondern war wohl schon immer und ewig da.
Wie kann das sein,wenn nichts aus Nichts entstehen kann?
Wenn du,Syrius,dich selbst-ehrlich reflektieren würdest und auch das was du mit dem von mir zitiertem Satz schreibst,
müsstest du doch selbst-ehrlich erkennen dass es diesen Gott an den du glaubst garnicht geben kann.
Das ist auch logisch.
Es sei denn die Logik wird durch Dogmatik ersetzt.
Dann aber,Syrius,frag bei anderen nicht nach der Logik nach.

Das ist nicht ganz richtig. Wenn Du das Denksystem Matematik nimmst, baut sie auf unbewiesenen Annahmen auf und baut das ganze System darauf auf !

Es wäre nicht richtig, zu vermuten, nur weil das Axiom, nicht bewiesen werden kann, entbehre die gesamte Mathematik der Logik.

lg
Syrius
 
Gut, ob das Verständnis des Wesens der Gedanken schon reicht, um Gott zu erfassen, werden wir vermutlich erst erkennen, wenn wir so weit sind.
Wie weit müssten wir denn sein?
Könnte doch sein, dass auch Engel wünschen und sich sehnen können.
Ja könnte sein.
Aber da ich jetzt nicht im Engel-Reich lebe sondern hier auf der Erde wo Mensch und Tier lebt und diverse Pflanzen und Steine kann ich nur mit Bestimmtheit sagen das Wünschen eine menschliche Eigenschaft ist und vielleicht noch eine tierische von dem was ich an unseren Hunden beobachte.
 
Wie schon weiter oben dargestellt, ist Gott ungeschaffen - ER war schon immer, sein Wesen werden wir vielleicht erahnen können, wenn wir wieder unsern alten Status als Geistwesen haben werden.

Ich sage nicht, dass weder nichts noch etwas aus nichts entstehen kann. ER, Gott, ist Geist und war schon immer. Es wurde uns lediglich mitgeteilt, medial, dass kein geschaffenes Wesen, kein Engel und Menschen schon gar nicht, letztlich das Wesen Gottes, des ungeschaffenen Geistes, verstehen.

Wie in der Mathematik stelle ich somit Gott als Person quasi als Axiom hin - ich nehme es so hin dass er Schöpfer und ich Geschöpf bin.

Gott ist Geist und schafft Geist - wieso also war ein materieller Kosmos nötig - das ist hier die Gretchenfrage.

lg
Syrius

Wenn du so argumentierst,dann kann ich ebenso behaupten der Kosmos ist nie erschaffen worden sondern er war schon immer.
Kannst du das Gegenteil begründen,ausser mit Dogmen aus religiösen Überlieferungen?

Das etwas medial mitgeteilt wurde ist eine Behauptung die man glauben kann oder nicht.

Der Kosmos lässt sich mit Hilfe der Mathematik verifizieren.

Wenn du Gott als Axiom hinstellst und gleichzeitig die Mathematik in seiner Schöpfung bemühst,so wäre Gott die 0 zuzuordnen.
Die 0 als Nichts,allerdings mit hohem progressiven Potenzial wenn die Mathematik mit ihren Zahlen 1-9 vorkommt.
Das passiert nämlich wenn Gott der Schöpfer des Kosmos sein sollte.Allein am Verlauf des Lebens auf der Erde könnte man dann erkennen dass Gottes Schöpfung progressiv ist,bzw bis hier hin war.

Wenn du den Kosmos mit Hilfe der Mathematik verifizierst kommst du ohne die 0 nicht aus.
Und da du ja Logik schon bemüht hast lässt sich einfach und somit logisch daraus ableiten das Gott in seine Schöpfung ständig (progressiv) hineinwirkt in Form des Axiom 0
Dann allerdings ist Gott selbst von seiner Schöpfung nicht trennbar,was dann nichts anderes vom Prinzip her heisst;Gott offenbart sich durch (seine) Schöpfung (selbst).

Eine Aussage wie
ob das Verständnis des Wesens der Gedanken schon reicht, um Gott zu erfassen, werden wir vermutlich erst erkennen, wenn wir so weit sind
lasse ich nicht gelten.
Das geht mir zu sehr in die Richtung "warten wir es mal ab" und ist keinesfalls ziefführend in einer Diskussion.Damit würgt man die Diskussion nur ab.
 
Werbung:
Zurück
Oben