unbekannt Zeichen Symbol kirchlich ? heilige Ketten ? religiös ? Hilfegesuch Identifizierung Ikonographie ?

Also, LV heist Line Vautrin und sie ist eine französiche Designerin für Schmuck und Decorationsgegenständen.
Sie lebte in der Zeit von 1913 - 1997. Sie war bekannt für ihre geheimnisvollen und mystischen Designs. ...........

Wow, sie hat schöne Sachen gemacht!
Zumeist aber wohl aus Bronze, und ihre Stücke haben etwas Leichtes, nicht so plump und grob wie das Teil aus Silber, welches @nonne1 uns präsentiert. Statt nur "LV" hat sie (soweit ich auf Bildern herumgeguckt hab) ihre Werke mit ihrem ganzen Namen "Line Vautrin" gekennzeichnet. Insgesamt glaub ich darum eher nicht, daß die kleine Silberfigur von ihr stammt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Wow, sie hat schöne Sachen gemacht!
Zumeist aber wohl aus Bronze, und ihre Stücke haben etwas Leichtes, nicht so plump und grob wie das Teil aus Silber, welches @nonne1 uns präsentiert. Statt nur "LV" hat sie (soweit ich auf Bildern herumgeguckt hab) ihre Werke mit ihrem ganzen Namen "Line Vautrin" gekennzeichnet. Insgesamt glaub ich darum eher nicht, daß die kleine Silberfigur von ihr stammt.
Denke auch das die hier gezeigte eher Marke Eigenbau ist ,ob es wirklich Silber ist ,fraglich!
 
natürlich kann es auch bis 1930 gewesen sein. Auf jeden Fall ist es nicht aus den 1950er oder 2000er Jahren. Das ist aber jedem, der Empfinden für antike Gegenstände hat einleuchtend und eindeutig.
So einleuchtend eindeutig ist das dann wohl doch nicht, da LV von 1913 - 1997 gelebt hat. Empfinden für antike Gegenstände hin oder her.. :rolleyes:
 
Also, LV heist Line Vautrin und sie ist eine französiche Designerin für Schmuck und Decorationsgegenständen. Sie lebte in der Zeit von 1913 - 1997. Sie war bekannt für ihre geheimnisvollen und mystischen Designs.


"Die Arbeit von Line Vautrin ist stets von einer schelmischen und poetischen Note begleitet. Ihr scherzhafter und verspielter Humor kommt unter anderem in den Rätseln zum Ausdruck, die ihre Kreationen schmücken."

Es könnte sein, dass sie mit dieser Brosche zum Ausdruckbringen wollte, dass die Frauen ein Schreckgespenst des Christentums sind und sie sich irgendwann von ihren Fesseln befreien und aufsteigen werden. Es wäre demnach ein Feministisches Symbol. Wenn es nicht sogar eine Erlöserin statt eines Erlösers darstellen soll ... 😉 Was auch mein erster Eindruck war. Was es wirklich ist kann Line Vautrin nur selbst wissen, es kann auch sein, dass sie sich dazu aber auch keine weiteren Gedanken gemacht hat und einfach nur eine Idee umgesetzt hat.

Manchmal braucht es eben Zeit etwas zu recherchieren oder zu analysieren, wobei es ein Vorteil ist geduldig zu sein und nicht zu schnell zu urteilen ...


Könnte passen, denn der Stil der Arbeiten von Liné Vautrin ist sehr ähnlich. Meist hat sie zwar als Signatur ihren Namen ausgeschrieben, doch bei kleineren Werken ist da nicht so viel Platz für den ganzen Namen, da könnte LV schon als Alternative gehen.
 
Werbung:
Ich find es jetzt doch sehr interessant und amysant, was da so gerätselt wird. Es wäre doch einmal schön von den Teilnehmern zu sehen, wass Sie so darüber herausgefunden haben, z.B. den Flaschenöffner, Klingel, etc. Beispielfotos wären hilfreich.


Was willst Du jetzt eigentlich? Ideen, was es sein könnte, was die Figur bedeuten könnte usw., haben Dir hier mehrere schon dargeboten! Der eventuelle Künstler/Künstlerin ist vielleicht auch gefunden! Und was sich die Künstlerin, falls sie es sein könnte, bei diesem Werk gedacht haben könnte, wird man wahrscheinlich nicht wirklich sagen können!

Du kannst Dir auch einfach selber eine Bedeutung dazu geben, einfach über das, was Dein Auge bei diesem Gegenstand sieht und was Du für Dich dabei fühlst! Habe ich bei einem Halskettenanhänger für mich auch mal so gemacht, ich hatte die Darstellung da drauf als Katze gesehen und wollte diesen Anhänger als Erinnerung an ein geliebtes Tier deshalb dafür nehmen. Erst später habe ich gesehen, dass es wohl eher ein Hund sein könnte, aber das ist mir egal, für mich bleibt es mein Katzenanhänger!:D
 
Zurück
Oben