Die beiden Punkte gehören m.A.n. zumindest teilweise zusammen, also einerseits die Präsentation als "Schlaraffenland" und die Frage warum mehr Menschen fliehen.
Ich denke nicht, dass Merkel den großen Unterschied machte sondern das ein Hauptgrund das Internet ist. Vor 20 Jahren waren die Kontinente, Gesellschaften und Kulturen noch deutlich getrennter. Die Trennung ist in der Realität auch bei Weitem nicht überwunden, aber das Internet hat Grenzen überwunden. Überall auf der Welt wo es Menschen mit Internetanschluss gibt, gibt es dann auch Menschen die wissen wollen und darüber lernen wie Menschen an anderen Orten und in anderen Gesellschaften leben.
Das macht m.A.n. einen großen Unterschied, bzw. Mehrzahl: Unterschiede - einfach weil es so viele Facetten hat. Sehr repressive Systeme zensieren das Internet deshalb ja auch. Nordkorea ist vielleicht das extremste Beispiel, gleichzeitig ein Beispiel für eine Gesellschaft die nach wie vor vom Rest der Welt weitgehend abgeschnitten ist und es ist interessant darüber nachzudenken wie sehr es das gesamte Land verändern würde, wenn Nordkorea freies Internet hätte.
Ein anderer Aspekt dürfte übrigens auch das Bevölkerungswachstum sein. Seit den 90ern gibt es etwa 2 Milliarden mehr Menschen auf diesem Planeten. Um sich klar zu machen wie viel das ist: ca. 570 mal Berlin.
Ja, mag gut sein, dass das Internet eine Rolle spielt. Da stimme ich schon zu. Aber denke echt nicht, dass Merkel "unschuldig" ist. Aber kannst natürlich auch sagen, dass mehr Leute von Merkels Aussagen durch das Internet mitbekommen.
Der zweite Punkt dürfte weniger eine Rolle spielen, weil die Nahrungsmittelversorgung trotzdem besser geworden ist.
Denke nicht, dass in den Regionen zu wenig Platz im direkten Sinne ist.