Umwelt- und Klimaschutz - sinnvolle effektive Maßnahmen

Werbung:
im 18. Jahrhundert haben die Menschen Fleisch gegessen. Im 19. Jahrhundert haben die Menschen Fleisch gegessen. Es war BIO.

Es hat der <Natur nicht geschadet.

Erst als es eine <Massenware wurde, schadet es der Natur, also zurück ins 19. Jahrhundert.(y)
Ja Fleisch haben sie gegessen ...aber das Tier musste erst einmal wachsen das dauert...daher war im Herbst Jagt und Schlachtsession ...und auch dort würde nicht alles Platt gemacht sondern nur bestimmte Tiere...schon damals wussten die Menschen das es ohne Nachwuchs kein Fleuschbin der Zukunft gibt...gerade deshalb haben sie der Natur weniger geschadet...aber nur da wo es für sie vorteilhaft war...eins lebten in deutschen Wälder unter anderen Bären...

Aber ja die Idee zurück ist super Fleisch nur in bestimmten Jahreszeiten...
 
Tz, tz. was für Butter wird denn im Osten von Deutschland verkauft?

Dir ist schon klar, dass es noch andere Bundesländer gibt, oder? Außerdem haben Deine Sticheleien nichts mit dem Thema zu tun und sind diskriminierend. Also unterlasse das bitte! Sonst melde ich es.

Bei uns ist die Butter auch in Plastik, nicht nur, aber auch. Kommt auf die Marke an. Vor allem fettarme Margarine wird in Plastik verkauft, da sie weicher ist.
 
Es geht doch nicht um Wasserflaschen, sondern um Glasflaschen allgemein.

Eigentlich ging es um PET-Flaschen versus Glasflaschen. Ich dachte da jetzt nicht unbedingt an alle Glasflaschen in noch anderen Bereichen, liegt vielleicht auch daran, dass dort die Form eher nicht einer Flasche entspricht.
 
Wo ist Butter (alle Sorten) in Platik verpackt. Die <Butter die ich kaufe ist in Stanniol und darunter ist ein Pergamentpapier.

Alle Buttersorten hier sind in Stanniol und Pergament verpackt.-

Tz, tz. was für Butter wird denn im Osten von Deutschland verkauft? Vielleicht die Butter (Magarine) die wird in Plastik bechern verkauft.
Weißt du alles was du schreibst könnte wenn die Industrie handeln würde viele Produkte betreffen...tut es aber nicht.

Und vom übrigen stonniol ist nicht gut für die Umwelt das ist Zinn.

Und Zinnabbau schadet extrem der Umwelt - den Menschen -lässt co2 frei.

Ja man merkt schon du setzt dich mit den Dingen nicht auseinander sondern glaubst nur weil Bio=gut
Leider muss man sich immer selber informieren -denn die Industrie tut es nicht-gut das wir zumindest die Möglichkeit haben an Infos dran zu kommen-wenigsten ein Vorteil in unserer Welt


https://www.daserste.de/information.../swr/2014/indonesien-bangk-zinnabbau-100.html

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Stanniol
 
Und vom übrigen stonniol ist nicht gut für die Umwelt das ist Zinn.
Daher gibt es den gelben Sack oder

die gelbe Tonne.

Im Osten nicht?

Du bist über Umweltschutz in Deutschland überhaupt nicht informiert.

Ja man merkt schon du setzt dich mit den Dingen nicht auseinander sondern glaubst nur weil Bio=gut

Sagt wer? Die die nicht informiert ist. Schau zuerst mal bei dir nach.

Stanniol gibt es bereits seit dem 17. Jahrhundert. Du kannst mal plädieren, dass die Butter wieder in Pergamentpapier verpackt wird. Nur Butter mag kein Licht, daher in Stanniol.
sondern glaubst nur weil Bio=gut
Warum sollen Fleischesser auf Fleisch verzichten, weil du dir kein Biofleisch leisten kannst?

Wenn du meine Beiträge richtig gelesen hättest, dann hättest du auch gelesen, dass ich gegen Massentierhaltung bin.

In unserem Haushalt wird Mülltrennung gemacht, gut für die Umwelt.
 
Wenn ich von ungefähr 50.000.000 Menschen ausgehe, die älter als 16J. und jünger als 70J. sind und davon 3%, dann sind es ungefähr 1.500.000 Menschen (aus dem Ärmel geschüttet), die es vielleicht in der Lage wären auf die Straßen zu gehen und zu demonstrieren. Würden sie es gleichzeitig in verschiedenen Städten tun, Deutschlandweit, dann gäbe es kein Milität, keine Polizei, die dem Stand halten konnte.
Aber es ist eher eine Wunschvorstellung!
Naja aber die Möglichkeit besteht immerhin rufen die Klimaaktivisten Kinder die gesamte Bevölkerung Groß und Klein zur Demo am 20 und 27. September auf...Weltweit.

Unsere Kinder in Deutschland haben erkannt das das Klimaprogramm nur mit Abschaffung des Kapitalismus funktioniert.


Daher können sich schon viel mehr als Grüne angesprochen fühlen hinzukommen :D


Und als Erwachsener kann man sich auch freinehmen offiziell und hingehen...

Einfach ein Zeichen setzen das es viele Menschen gibt die mit Dingen nicht einverstanden sind.

Vielleicht wäre das der Anfang von etwas...

"
Zusammen fordern wir einen gerechten und konsequenten Klimaschutz und die Einhaltung des Pariser Klima-Abkommens.

Um das zu erreichen, braucht es mehr als den Streik von Schüler*innen, Azubis und Studierenden. Dafür braucht es alle, die sich gemeinsam für diese großen Veränderungen zusammentun und die Ärmel hochkrempeln. Seit Jahrzehnten duckt sich die Politik vor ihrer Verantwortung weg. Damit endlich etwas passiert, braucht es eine lautstarke Gesellschaft – egal ob jung oder alt – die am 20.9. miteinander eine Klimapolitik des Zusammenhalts einfordert.

Deshalb brauchen wir euch!

Am 20.9. tragen wir die Klimakrise auf Straßen - von Schulen, Betrieben, Seitenstraßen, Küchen, Geflüchtetenheimen, Büros und Kindergärten, von Behindertenwerkstätten, von Händen und Herzen auf die Straße. Hunderttausende Menschen werden streiken, viele nehmen sich frei oder verlängern ihre Mittagspausen, überall wird es #FridaysForFuture geben.


https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/


https://www.sonnenseite.com/de/fran...streik-fuers-klima-am-20.-september-2019.html

https://kreistag.die-linke-heilbronn.de/events/klima-streik-weltweit/

https://www.mitwelt.org/klima-streik-protest.html

Und man findet noch viele Aufrufe zu dieser Demo von verschiedenen Organisationen.

Also bitte teilen und kommen:X3:
 
Werbung:
Zurück
Oben