Umwelt- und Klimaschutz - sinnvolle effektive Maßnahmen

Werbung:
Ich verstehe ja eines nicht, vielleicht könnt ihr meine Frage beantworten...

Senf gibt es für 70 Cent in einem Henkelglas, der ist günstig, echt lecker und das Glas wasche ich ab und habe ein Trinkglas dass man immer wieder nutzen kann, warum wird das nicht auch bei Ketchup, Mayo und so auch gemacht, wäre das nicht viel umweltfreundlicher?
 
Daher gibt es den gelben Sack oder

die gelbe Tonne.

Im Osten nicht?

Du bist über Umweltschutz in Deutschland überhaupt nicht informiert.



Sagt wer? Die die nicht informiert ist. Schau zuerst mal bei dir nach.

Stanniol gibt es bereits seit dem 17. Jahrhundert. Du kannst mal plädieren, dass die Butter wieder in Pergamentpapier verpackt wird. Nur Butter mag kein Licht, daher in Stanniol.

Warum sollen Fleischesser auf Fleisch verzichten, weil du dir kein Biofleisch leisten kannst?

Wenn du meine Beiträge richtig gelesen hättest, dann hättest du auch gelesen, dass ich gegen Massentierhaltung bin.

In unserem Haushalt wird Mülltrennung gemacht, gut für die Umwelt.


Dann solltest du dich vielleicht mal mit der Müllverbrennung und Entsorgung beschäftigen mit den Schadstoffen und co2 was da ausgestoßen wird beschäftigen...mit den Bäumen die dadurch krank werden...und dem Borkenkäfer zur Verbreitung verhelfen...

Damit das wir immer mehr müllverbrennungsanlagen bekommen...

Und damit das unser Müllteise nach Afrika gebracht wird...mülltennung oder nicht das ist egal...plastikmüll ist schädlich in der Herstellung und Verarbeitung und Entsorgung...man kann plastiknproblemlos mit Braunkohle gleichsetzen...

Viele Produkte lassen sich auch nicht trennen .

"

  • Dazu kommt, dass es sehr viele verschiedene Arten von Kunststoff gibt, denen wiederum unterschiedliche Stoffe zugesetzt sind. Einige von diesen kann man nicht recyclen und so bleibt meist als einzige Verwertungsart das Verbrennen.

  • Über die Hälfte der gesamten Plastikabfälle, also circa 55-56 Prozent, werden verbrannt. Dass dabei problematische Schadstoffe freigesetzt werden, verwundert kaum.


  • Seit ein Großteil des Plastikmülls nicht mehr nach China importiert wird, muss in Deutschland nochmals erheblich mehr Kunststoff verbrannt werden. Das bedeutet noch mehr freigesetzte Emissionen, die dem Planeten schaden.
    https://praxistipps.focus.de/plastik-verbrennen-das-sind-die-folgen-fuer-umwelt-und-lebewesen_108272
Und ein gr Teil unseres Mülles wird exportier und belastet dort die Umwelt...aber ist ja egal...was man nicht sieht das gibt's auch nicht"


Alles ist so schön...


können Dioxine entstehen. Diese sind für die Umwelt stark giftig, vor allem durch das freigesetzte Chlor, dessen ätzende Wirkung nicht nur eine Gefahr für die Natur darstellt. Über die Luft und das Wasser kommen auch Lebewesen mit dieser Gefahr in Berührung.

  • Wenn hingegen PET verbrannt wird, also das Gemisch, aus dem unsere Plastikflaschenbestehen, entstehen andere Stoffe. Hierbei wird Wasser in Form von Dampf, Kohlendioxid, Kohlenmonoxid und auch schwarzer Rauch ausgestoßen.
  • Kohlendioxid ist schon seit Jahrzehnten als Treibhausgas bekannt und verantwortlich für die Klimaerwärmung. Unter dieser leidet dann die Umwelt, da starke Dürre auftritt und so der Lebensraum für viele Tiere immer knapper wird. Ebenso verringert sich die Eisfläche der Antarktis dramatisch.
  • Das freigesetzte Kohlenmonoxid wirkt als äußerst gefährliches Atemgift, ist also vor allem für Mensch und Tier enorm gefährlich. Durch den Atmungsprozess gelangt das Kohlenmonoxid in das Blut und führt so zu Ohnmacht oder im schlimmsten Fall zum Tode.
  • Bei der Plastikverbrennung entstehen auch die sogenannten Aromate. Dabei handelt es um eine chemische Gruppe, die zum Beispiel Benzol umfasst. Diese Aromate sind höchst gefährlich, da von ihnen eine krebserregendeWirkung ausgeht.
[Das video existiert nicht mehr]
"]" style="box-sizing: inherit; display: block; position: relative; overflow: hidden !important;">


Über die Folgen und Gefahren von Plastik im Meer, klären wir im nächsten Praxistipp auf.







Schön das du mich kennst...prima

Ja du hast Recht ich leiste mir kein Biofleisch...weil ich seid 12 Jahren nichts mehr esse was mal gelebt hat.

Aber ich sehe in meine Umwelt und Menschen die wenig Einkommen können sich kein Biofleisch leisten.Sie sind abhängig von billigprodukten. Und die Industrie nutzt das aus.

Fleisch aus Masentierhsltung ist günstiger als Obst und Gemüse.

Daher ist hier die Umstellung auf weniger oder seltener schwieriger.

Und das wird extra so gemacht...alles hängt zusammen.. alles um Gewinn zu machen ohne Rücksicht auf Verluste

Aber ist schon ok du willst das ganze gar nicht sehen.
 
Ich verstehe ja eines nicht, vielleicht könnt ihr meine Frage beantworten...

Senf gibt es für 70 Cent in einem Henkelglas, der ist günstig, echt lecker und das Glas wasche ich ab und habe ein Trinkglas dass man immer wieder nutzen kann, warum wird das nicht auch bei Ketchup, Mayo und so auch gemacht, wäre das nicht viel umweltfreundlicher?
Wäre ...aber schlecht für die Plastikindustrie
 
einfach so im laden liegen lassen geht nicht..sonst wirst du schneller hausverbot bekommen wie du denken kannst..:sneaky: was auch völlig normal ist wenn man sich vorstellt man arbeitet dort selbst..

in sämtlichen discounter zb. (die ich kenne) werden dir sogar entsorgungsbehälter angeboten..
nutzen tun die leute diese, wie ich bis jetzt mitbekommen habe, so gut wie gar nicht..
dem hersteller ist es auch völlig egal ob nun der einzelhandel die entsorgung übernimmt oder du selbst..
der einzelhandel selbst übrigends, setzt sich schon seit einer geraumer zeit ein, dass dieser total überflüssiger verpackungwahn reduziert wird..
Ja ein ein einzelner Bekommt Hausverbot daher sag ich ja in Gruppen gehen...wenn das viele machen gleichzeitig und überall dann kommt der laden dem Hausverbot Verteilungen gar nicht nach und ich glaube nicht das es im Sinne des Ladenbesitzern wäre vielen ein Hausverbot zu erteilen...es würde druck auf ihm Lasten...was zu ändern um solche Zustände zu beenden...er würde der Industrie Druck machen ...und so kommt der Ball ins Rollen.

Ja ich kenne diese trennungsvehälter aber die sind a extrem klein mehr als 1-2 Leute können nicht da vor stehen.

B bis man da alles umgefüllt hat dauert es...der nächste will nicht warten stell dir vor erst Schlange an der Kasse.

Dann noch vor dem Müllbehälter.

Daher nutz es auch kaum einer.

Ja einige Läden gehen etwas vor...finde ich gut...aber man sollte auch denen die Aufforderung erteilen noch mehr zu tun.

Und zum anderen diese Läden gibt's nicht überall.

Der Mensch hat oft keine Wahl er ist gezwungen plastikverpackung mit zu kaufen und somit auch zu unterstützen wenn auch unfreiwillig
 
Der Mensch hat oft keine Wahl er ist gezwungen plastikverpackung mit zu kaufen und somit auch zu unterstützen wenn auch unfreiwillig

Man kann wirklich viel machen, vor allem wenn dadurch z. B. die Gesundheit angegriffen wird. Auf dieser Basis kann man sich an die Chefetage der Unternehmen wenden mit dem Argument, zuerst mit dieser sprechen zu wollen, bevor man sich an Konsumentenschutz-Organisationen und Medien wendet. Die Unternehmen gehen schon auf solche Dinge ein. Ich hab das bisher eher im Zusammenhang Schutz von körperlich Behinderten und Alten gemacht.
 
Vielleicht dort wo du gelebt hast. Bei Eigenschlachtung.

Hier in den Läden gab es zu jeder Jahreszeit Fleisch.
Von welchen Läden vor der Industrialisierung sprichst du da?

Bei deinen Beiträgen muss ich leider sehr lachen und weinen zu gleich...

...im 19. Jahrhundert den niedrigsten Wert von durchschnittlich 14 kg Fleisch.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Fleischkonsum_in_Deutschland

Und das im spätmittelalter soviel Fleisch gegessen wurde ist ein Märchen.. dieser Fakt trat nur auf den Adel zu.

Beim einfachen Volk kommt Fleisch dagegen nur an Festtagen und nach religiösen Fastenzeiten auf den Tisch. Das Fleischessen war sicher unregelmäßig auf die Woche, das Jahr und die guten und schlechten Zeiten verteilt.

Und hier kannst du die Geschichte des Fleisches nachlesen


https://www.swr.de/odysso/der-wert-...4/did=15957174/nid=1046894/155ryxo/index.html
 
Werbung:
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben