Umwelt- und Klimaschutz - sinnvolle effektive Maßnahmen

Die jüngere Generation muss schon gewaltiges leisten um dorthin zu kommen wo die Erde wieder den giftlosen Status hat.
Eigentlich müssen wir das...unser Erbe geht an sie über...jeder Jahr...Jeder Monat...jede Woche...jeder Tag an dem alles so bleibt wie jetzt ...zuviel...

Und den Moment jetzt könnte man nutzen vorallem zur Aufklärung...einfach über die aktuellen Berichte sprechen...frage was andere davon halten...usw...

Was mich allerdings traurig und nachdenklich stimmt ist das die Eu erst vor 5 Tagen ein Rindfleisch abkommen mit den USA geschlossen hat die dürfen nun mehr Rind exportieren in die EU.



Für Bauern nicht gut und auch nicht gut wenn man bedenkt was der Transportweg an zusätzlicher Verschmutzung und co2 verbrauch mit sich trägt..

Und die Gründe erst...USA hält die EU in der Mangel...will gar nicht wissen was als nächstes kommt...Gas oder gar Steinkohle Import...?

https://www.handelsblatt.com/politi...en-den-handelsstreit-entspannen/24867586.html
 
Werbung:
Eigentlich müssen wir das...unser Erbe geht an sie über...jeder Jahr...Jeder Monat...jede Woche...jeder Tag an dem alles so bleibt wie jetzt ...zuviel...

Und den Moment jetzt könnte man nutzen vorallem zur Aufklärung...einfach über die aktuellen Berichte sprechen...frage was andere davon halten...usw...

Was mich allerdings traurig und nachdenklich stimmt ist das die Eu erst vor 5 Tagen ein Rindfleisch abkommen mit den USA geschlossen hat die dürfen nun mehr Rind exportieren in die EU.



Für Bauern nicht gut und auch nicht gut wenn man bedenkt was der Transportweg an zusätzlicher Verschmutzung und co2 verbrauch mit sich trägt..

Und die Gründe erst...USA hält die EU in der Mangel...will gar nicht wissen was als nächstes kommt...Gas oder gar Steinkohle Import...?

https://www.handelsblatt.com/politi...en-den-handelsstreit-entspannen/24867586.html
An erster Stelle steht die Wirtschaft, die Geschäfte. Gibt es eine umweltschonende Wirtschaft ? Wie kann man alle Interessen befriedigen und zwar so daß keiner leiden muss und daß die Umwelt nicht vergiftet wird ?
 
An erster Stelle steht die Wirtschaft, die Geschäfte. Gibt es eine umweltschonende Wirtschaft ? Wie kann man alle Interessen befriedigen und zwar so daß keiner leiden muss und daß die Umwelt nicht vergiftet wird ?
Ganz ehrlich die Interessen aller möchte ich gar nicht befriedigen...das betrifft die Interessen derer due Mächtig sind...ob die mit Lösungen zufrieden sind interessiert mich ziemlich wenig..es so d dann ja auf die Menschheit verglichen ziemlich wenige...

...was die Allgemeinheit betrifft ja eine umweltfreundlichere Wirtschaft wäre generell den Ex und Import einzudämmen...da hier der Kraftstoff allein viel Schaden anrichtet plus die Produktion der Waren in vielerlei Ländern...das würde auch die Ausbeutung der Erde eingrenzen...denn die Nachfrage machts...

Und den massenkonsum.beendet ...es darf nicht mehr um Gewinn gehen sondern ums Leben...

Wieder mehr Produkte in Land produzieren...von Anfang bis Ende ....hochwertig umweltfreundlich ...Handwerk fördern

Auch Lebensmittel...theoretisch brauchen wir keine Produkte aus weit entfernten ländern sondern könnten uns auch so versorgen.

Unsere Felder ökologisch bewirtschaften und ich weiß wir können den regenwald nicht einfach retten aber zumindest müsste es möglichen heimische Wälder zu schützen .

Weniger Verpackungs Material für wäre benutzen nicht alles einzeln einpacken...in zich plastik


100 Prozent wäre sicherlich auch dann nicht machbar...

Und wenn ein Land damit anfängt hat es eine Effekt auf andere den neuen Abnehmer findet man nicht unbedingt..


Das wäre jetzt ganz kurz erklärt mein Gedanke dazu.

Ich weiß das das massive Einschränkungen bedeuten würde...und das ich mir allein mit solch einer Idee nicht viele Freunde mache...
Und das wahrscheinlich eine radikale Umstellung zu sehr viel Unzufriedenheit führen würde bei vielen...daher ist das so schnell nicht umsetzbar...die Menschen müssten sich erst mal dra gewöhnen...daher kann man vielleicht damit anfangen zu werben das Inland Produkte besser sind Umwelt und klimafreundlicher...vielleicht wäre ein co2 verbrauch Siegel ja ein Anfang auf dem so steht was das Produkt verbraucht für Herstellung plus anreise...

Und vielleicht sollte zusätzlich noch darauf steht welchen Schaden in der Umwelt das Produkt noch so macht...

...ich glaube die Menschen wären dann schon zufrieden umweltfreundliche und Klimafreundljche Produkte zu erwerben...und ja es wäre nötig das sich alle auch sowas leisten können...und nicht aus Preisgründen zum anderen greifen.

Wie gesagt nur ne Idee bin gespannt auf eure Meinung dazu
 
Der heutige Tag beginnt mit Hoffnungsvollen Nachrichten...

Über 1000 Klimaaktivisten nutzen ihre freie Zeit um sich zu kämpferischen Umweltschützern ausbilden zu lassen...

Es ist so erfreulich zu lesen das etwas wundervolles heranwächst...bitte mehr davon.

Und ein tolles Beispiel von den Franzosen wie man für die gemeinsame Sache gemeinsam aufsteht...aber das sie können haben sie ja bereits bei gelbwestenprotesten Prostesten bewissen.

Solche Camps sollte es überall geben

https://www.welt.de/vermischtes/art...rt-Umweltschuetzer-in-zivilem-Ungehorsam.html
 
Umwelt- und Klimaschutz - sinnvolle effektive Maßnahmen
Maßnahmen können ja erst ergriffen werden, wenn dazu eine nötige Erkenntnis gewonnen worden ist.
Was aber wirklich Erkenntnis ist und was dazu führt, ist vielmehr ein Hickhack. Was allerdings überzeugend wirkte, war die Verunreinigung des Rheins in den 60er und 70er Jahren bis in die 80er hinein, denn das war für unsere Sinne deutlich erkennbar. Wie ist das nun mit dem CO2? Das ist nicht mit unseren Sinnen erkennbar, wir müssten uns auf abstrakte Messungen verlassen. Sind diese denn verlässlich? Nehmen wir an, es stimme, der CO2-Gehalt nehme zu, geht dann alles kaputt, wird alles gleich zerstört, wird die Erde bald zu einem unlebensfähigen Planeten, müssten wir auf andere Planeten auswandern, der Mars wird ja in Betracht gezogen, wie Ausdrucksweisen in den Medien nahelegen?
Nein, meine Frage ist unabhängig unserer Verantwortung, wie könnte Natur auf einen höheren CO2-Gehalt reagieren, ohne dass die Erde untergeht und dass sie lebensfähig bleibt?
 
Nein, meine Frage ist unabhängig unserer Verantwortung, wie könnte Natur auf einen höheren CO2-Gehalt reagieren, ohne dass die Erde untergeht und dass sie lebensfähig bleibt?

Diese Frage passt eher in den Ursprungsthread zum Menschengemachten Klimawandel. Hier geht es um die praktischen Maßnahmen, nicht um die Grundsatzfrage.
 
das ganze Problem ist womöglich, daß die Erde zu eng und zu klein wird für die vielen Menschen mit immer höheren Ansprüchen. Die Erde hält diesen Konsumrausch und die Annehmlichkeiten und den Fortschritt der Menschen nicht mehr aus auf Dauer.
Das ist teilweise ein Teufelskreislauf, weil davon auch Arbeitsplätze abhängen. Und ohne Arbeitsplätze wird es auch Essig für viele.
Und so lange die meisten die eigenen Vorteile und den eigenen Profit nur im Kopf haben, wird sich nichts ändern.
vielleicht kommt es ja mal so wie in dem berühmten Witz:
„Treffen sich zwei Planeten im Weltall. Sagt der eine zum anderen: Siehst schlecht aus. Sagt der andere: Ja, ich habe Homo sapiens. Sagt der Erste: Hatte ich auch mal. Das geht vorbei.“
Dann könnten wenigstens die Wildtiere, die Natur überleben.

Ich vermute, daß die Menschen das Problem nicht mehr in den Griff bekommen, wenn es so weiter läuft. Keiner will zurückstecken, keiner oder nur sehr wenige wollen und würden auf den ganzen Wahnsinns- Fortschritt verzichten wollen. Und die Medizin, auf die keiner verzichten will, trägt dazu bei, daß immer mehr Menschen geboren und sehr alt werden.

die Erde ist kolossal verschmutzt, die Meere sind dermaßen verdreckt und es passiert nichts. Die meisten denken, nach mir die Sintflut....
Eher gibt es Zank und Streit, als daß irgendwas passiert.

ein paar Maßnahmen von mir selber, z.B.
seit vielen Jahren Verzicht auf Urlaub, keine Flugreisen, Schiffreisen usw.
bewußtes Einkaufen
Bäume pflanzen, Vogelfütterung, Versorgung mit Wasser, auch für die Insekten, Natur- Garten angelegt
verantwortungsvolle Müllentsorgung
Verzicht von umweltschädlichen Produkten

was ich mir u.a. wünschen würde:
-kein konventioneller Anbau- von Mais usw, der in der Biogasanlage landet
-stattdessen Nutzung der Flächen, um Laubwälder aufzuforsten und Insekten und Vogelfreundliche Naturäcker anzulegen
-weltweit die Rodung von Wäldern verbieten
-Maßnahmen gegen die weltweite Meeresverschmutzung
-mehr Naturschutzflächen schaffen weltweit
-gratis Verhütungsmittel für Menschen weltweit, abgegeben von Ärzten
 
Ich werde persönlich nun folgendes machen mich an mein Versprechen aus dem Ursprungsthreat halten und die Aktion unterstützen...habe ja gesagt wenn mal Umweltschutz eine Rolle spielt bin ich dabei

Am 20.09 soll ein Weltweiter Protest statt finden...dazu sind alle aufgerufen egal ob groß oder klein jung oder alt...

Ich gehe hin Halte allerdings ein großes Schild mit der Aufschrift schütz de Regenwald hoch...

Dafür dürfte ich ja nun keinen auf den Deckel mehr bekommen :)

https://www.focus.de/politik/deutsc...-in-deutschland-organisieren_id_11001884.html

https://www.focus.de/politik/deutsc...-in-deutschland-organisieren_id_11001884.html
 
Hier geht es um die praktischen Maßnahmen,
Es muss erst sicher gewusst werden, welche praktischen Maßnahmen die richtigen sind. Dieser Thread setzt bereits eine genügende Erkenntnis über die Richtigkeit der verschiedenen Behauptungen vor. Das halte ich als sehr nachlässig bis gefährlich. Denn es kann doch sein, dass die Natur selbst mit dem CO2 klar kommt. Gehen wir dieser Frage nicht nach, indem wir bereits zu wissen glauben, was zu tun sei, könnte uns etwas Wichtiges zu berücksichtigen durch die Lappen gehen und zerstören derweil jenes noch unbekannte Wichtige - und die Welt geht deshalb unter. Deshalb ist dieser Thread zu vorschnell!
 
Werbung:
Deshalb ist dieser Thread zu vorschnell!

Nein, der Thread ist sozusagen ein Anschlussthread zum Erstthread, der sich genau mit Deiner Frage befasst, und zwar deshalb, weil wir in der Mehrzahl der Diskutierenden zu der Erkenntnis gelangt sind, dass wir sonst immer nur über die Grundsatzfrage diskutieren, anstatt uns mal zu überlegen, was konkret gemacht werden kann. Denn für Umweltschutz sind auch viele Klimawandelskeptiker. Vieles, was viel CO2 produziert, ist auch aus anderen Umweltschutzgründen heraus zu ändern, sogar für viele Klimaskeptiker. Deshalb entstand dieser Thread als erstes Resultat eines gemeinsamen Nenners.
 
Zurück
Oben