Umwelt- und Klimaschutz - sinnvolle effektive Maßnahmen

Werbung:
... hin zum gesetzlichen Verbot, wäre das eine Katastrophe für die bunte Vielfalt unseres Kultur-, Wirtschafts- und Handelsleben, denn gerade durch Flugreisen wird dieses weltumspannend möglich.
.

Katastrophe?

Gehe doch mal in ein Katastrophen, Krisen-, oder Kriegsgebiet, damit du den Geschmack einer echten menschlichen Katastrophe schmecken kannst.

Und dann wieder und berichte.
 
Wenn sich das eine einzelne Person für ihr privates Leben erlauben kann, wenn sie damit zurechtkommt. Aber als Empfehlung bishin zum gesetzlichen Verbot, wäre das eine Katastrophe für die bunte Vielfalt unseres Kultur-, Wirtschafts- und Handelsleben, denn gerade durch Flugreisen wird dieses weltumspannend möglich.
Die andere Seite ist z. B. die Reduzierung der entstehenden Schadstoffe durch den Flugbetrieb.

Ich habs ja auch nur für MICH entschieden und nirgends was von Verbot geschrieben.
Es ist ja auch ein Unterschied, ob jemand beruflich fliegen muss oder jemand mal eine Überseereise machen möchte, als just for fun jährlich mehrere Male für einen Wochenendtrip in den Flieger zu steigen.
Wenn Flugreisen billiger sind als die Taxifahrt zum Flughafen, dann stimmt was nicht....und dann darf man sich auch nicht wundern, wenns genutzt wird.
 
Es müsste nur teurer werden, damit viele freiwillig aufs Fliegen verzichten. Die Verteuerung wäre für die Schadstoffbelastung, womit die Fluggesellschaften in umweltschonende neue Innovationen investieren müssten.
Ich denke das teuer werden würde hier auch nur dem normal Bürger mehr kosten...

Wie oft fliegt ein normal Bürger in der Eu und USA russland China usw...ich glaube das die Mehrheit sich diesen Spaß generell nicht öfter als 1-2 mal im Jahr erlauben kann...

Auch was INLand Flüge betrifft persönlich kenne ich niemand der das macht...

Vielflieger sind Politiker-Geschäftsleute oder auch Waren von weit her und denen wären höhere Preise wurscht...entweder wird das eh von Steuern finanziert...oder halt abgesteuert...

...der Normalbürger würde aber zähneknirschend mehr zahlen müssen um seinen wohlverdienten Urlaub an der Sonne zu genießen...

Flugzeuge würden genau so viele fliegen...klar man stellt sich die Frage warum dann ständig welche fliegen...

Diese Frage würde mir beantwortet als ich die Doku " Die Grüne Lüge" schaute.

Es fing mit einer Szene im Flugzeug an Flugzeug flog von Österreich nach Brasilien.

Fluggäste die 2 Menschen die die Doku drehten plus Kamera Team..

Flugzeug mit Platz für über 100 Menschen. Leer ans andere Ende der Welt...

Würde die Vorrausetzung sein das ein Flugzeug mindestens zu 75 Prozent ausgebucht sein muss würden automatisch weniger Fliegen...

Schau am Flughafen gehts zu wie am Bahnhof die Flugzeuge starten sehen oft zu dem Ein und selben Ziel..
So wie auch die Züge fahren aber wenn ein Zug nicht so gut besetzt ist oder eine Leerfahrt macht weil keiner zu der Zeit fahren will...ist die Umweltbelastung nichts im Vergleich zu einem Passagierarmen Flugzeug.
 
Ich kenne sehr viele Leute, die extrem viel fliegen, eben weil es so billig ist. In meiner Jugend ging man noch in Jugendherbergen und die Bahn war beliebtestes Reisemittel. Was heute abgeht, ist einfach nur noch krank.

ich empfinde es nicht so..
die unteren schichten unserer gesellschaft fliegen sehr wenig bis überhaupt nicht..
der größte teil der flüge basieren auf politisch / wirtschaftlicher ebene..egal ob es um personen oder ware geht..
wenn es dann zb. um einen privatflug geht, sagen wir von münchen nach berlin, ist es unerheblich..das flugzeug flieg so und so..
da wird auch keine erhöhung des preises etwas bewirken...
ausgenommen urlaufbsflüge die in der regel für einen gewissen teil der bürger 1 mal im jahr geschehen, wenn überhaupt..
ich persönlich bin schon jahrelang nicht mehr geflogen..
 
Wenn Flugreisen billiger sind als die Taxifahrt zum Flughafen, dann stimmt was nicht....und dann darf man sich auch nicht wundern, wenns genutzt wird.

Wenn man einmal klar darüber nachdenkt, gilt hier doch das Verursacher-Prinzip. Die Fluggesellschaften verdienen viel Geld an den Fluggästen, verpesten jedoch unsere Umwelt. Also müssen sie auch für den Schaden zahlen. Damit verteuert sich automatisch das Fliegen und die Fluggesellschaften werden sicher auch eher darauf achten, die Flieger voller zu kriegen und dafür weniger zu fliegen.
 
Wenn man einmal klar darüber nachdenkt, gilt hier doch das Verursacher-Prinzip. Die Fluggesellschaften verdienen viel Geld an den Fluggästen, verpesten jedoch unsere Umwelt. Also müssen sie auch für den Schaden zahlen. Damit verteuert sich automatisch das Fliegen und die Fluggesellschaften werden sicher auch eher darauf achten, die Flieger voller zu kriegen und dafür weniger zu fliegen.

oder sie gehen pleite und werden von irgendeinem Billigfleiegr von irgendwo abgelöst, der sich wenig schert auf umweltschutzmassnahmen,
sollten sie es hier bezahlen , den schaden, gibt es bei uns keine Flieger mehr.
 
Wenn man einmal klar darüber nachdenkt, gilt hier doch das Verursacher-Prinzip. Die Fluggesellschaften verdienen viel Geld an den Fluggästen, verpesten jedoch unsere Umwelt. Also müssen sie auch für den Schaden zahlen. Damit verteuert sich automatisch das Fliegen und die Fluggesellschaften werden sicher auch eher darauf achten, die Flieger voller zu kriegen und dafür weniger zu fliegen.

was ist denn das für eine milchmädchenrechnung?..den fluggesellschaften ist es völlig wurscht wenn flugreisen höher versteuert werden..
die rechnung wird auf den verbraucher abgedrückt..und die werden es zahlen, auch wenn die kleinen urlaubsreiser einmal im jahr ein bisschen tiefer in die tasche greifen müssen..den anderen ist es völlig egal, weil ihre rechnung eh erstattet wird..
die flüge werden dadurch nicht abnehmen...aber der staat kassiert wieder mal für nix..und genau darum geht es! ;)
 
Werbung:
Die Fluggesellschaft wird nur was ändern mit harten Maßnahmen...keine unterbesetzen Flugzeuge...weder die die Starten noch die die Lande.

Ausrechnen müsste man was pro Flug an Schaden entsteht dafür einen Preis ansetzen...Abgabe die die Fluggesellschaft selber zu zahlen hat...

Man müsste ihr natürlich die Möglichkeit geben das auf die Passagiere um zu legen...

Aber so das sie von vorne rein den Anfallenden Preis auf die Plätze im Flieger verteilt...sprich das was nicht besetzt wird...muss von ihr allein getragen werden...
Sie muss auch Grundpreis offen legen...so das man nachvollziehen kann das der umweltpreis extra ist

Das würde eher dazu führen das man Plätze besetzt und verdienen möchte man sowieso also werden die Preise automatisch steigen.

Und wer hier landet...hat genau so Umwelt Abgabe zu entrichten und Strafe für Leere Plätze...

Inlandflug gehört abgeschafft mit dem ICE kommt man zügig durchs Land...
 
Zurück
Oben