Umgang mit Menschen in einer Krisenzeit

Hallo Andreas,

ich möchte ein Bild sprechen lassen, daß mich seit einigen Tagen begleitet:

Ich hoffe, Joachim hat nichts dagegen.


GlG

Hallo liebe(r) Reinsch,

ich Danke dir für das Bild das ich in der Tiefe verstehen möchte, bin aber noch ein bisschen am rätseln, ich nehme an das der Elefant das symbolisiert was ich bin, mein Leben, mein Weg, meine Richtung........die Vögel sind wohl die Menschen die mich da ein stück begleiten, aber dann auch wieder weggehen....der Lauf des Lebens?
Bitte kläre mich auf wenn ch voll daneben liege oder da was auslasse, danke!!
 
Werbung:
Och, ich finde Asaliah hat die wirklich passenden Aussagen gemacht, so in etwa waren auch meine Gedanken dazu, deshalb will ich nicht alles wiederholen.ABer ich denke auch, lass die Trauer jetzt einfach zu, auch wenn du dich nicht gut fühlst und das eigentlich nicht möchtest.Du verabschiedest grade einen Lebensweg von dir ,wie er hätte sein können. ( mit der neuen Partnerin) indem du dich für die Kinder entschieden hast.
Ich als Mutter von dreien und Erfahrung mit Kindern kann nur sagen, das finde ich wundervoll. Die Kinder brauchen dich wirklich und du brauchst die Kinder. Wenn das bei dir nicht so wäre , hättest du dich anders entschieden.Und aus deinem Posting ist zu erspüren wie wichtig dir deine Kinder sind und wie sehr du sie liebst.
Deine Beschreibung zu der Partnerin klingen für mich schön aber eher doch so als ob ihr was aufbauen hättet können.Hmmm, klingt für mich eher nach Freundschaft. Nicht als wahre spontane Liebe.
Aber wer weiß, lass den Dingen erstmal ihren Lauf. Orientiere dich auf das jetzt und den jeweiligen Tag , das mindert auch den Schmerz.
Alles Gute für dich
vg von Lia

Hallo Lia,
vielen Dank für deine liebe Antwort.

Weisst, es war schon mehr als Freundschaft, aber weil wir eben so konditioniert waren von der Zerissenheit die ich in mir verspürte hatten wir wohl nie das Gefühl echt gemeinsam was zu "haben", und wir wussten solange das Problem nicht aus der Welt ist wird es uns belasten, und es hat uns letztendlich auch zerbrochen, leider. But yes, it must have been love....

Das mit den Kinder, da hast du recht...Ich hätte zwar gerne alles gehabt, aber das war wohl (noch) nicht möglich. Ich hatte aber schon auch immer das Gefühl das ich mehr darunter leide wie die Kinder....Tja, whatever, es ist wie es ist und heute ist heute......ich habe versucht mein Punkt an die ex-partnerin deutlich zu machen, aber wir haben leider keine Konsenz gefunden die für uns beide leb-bar war letztes Jahr.

danke Lia
 
Alleinsein und Einsamkeit sind zwei Begriffe, die sehr oft in einem Atemzug verwendet werden und die für viele ein und dasselbe aussagen. Tatsächlich aber handelt es sich hier um zwei ganz verschiedene Dinge.

Alleinsein ist zunächst eine neutrale Situationsbeschreibung. Wenn wir allein sind, ist das ein Zustand, der sich dadurch auszeichnet, dass da kein anderer Mensch bei uns ist – und das kann für uns positiv oder negativ sein. Alleinsein kann etwas sein, das wir bewusst wählen, um zu uns zu finden und Abstand von anderen zu gewinnen.

Einsamkeit ist vor allem ein Gefühl, mit dem wir die Situation, in der wir sind (nämlich allein zu sein) negativ bewerten. Einsam können wir uns im Alleinsein fühlen, aber auch, wenn wir unter Menschen sind. Einsamkeit ist ein tiefer Schmerz darüber, dass wir uns niemanden nahe fühlen und mit keinem teilen können, was in uns ist.

Ok, werde hier für viele nix Neues schreiben. Will damit nur sagen, dass das Alleine sein auch als Chance für einen Neubeginn bei sich selber zu sehen ist.
Den Focus bei sich, nicht im Aussen haben. :)

Hallo Traumbeere,

ich finde es sehr schön das du das noch mal ansprichts, denn darum geht es glaube ich eben auch in meiner Frage....es muss a: unterschieden werden das alleinsein nicht gleich einsamkeit bedeutet, ist ein SEHR wichtiger Punkt! und B: das "momentan" nicht für immer heissen muss.

Ich danke dir das du das nochmal aufgegriffen hast, das hilft!!!
 
Also, Asaliah, ich bleibe dabei, deine Antwort ist derart stimmig das es keinen Zusatz oder Klärung benötigt, Danke!
Du hast recht, ich muss es letztendlich selber machen, aber du beschreibst hier ein Weg die ich denke mal man als goldene Mitte Bezeichnet werden kann.
Man muss sich nicht von der Welt abkapseln, aber sehr wohl dich darüber Gedanken machen was man sich zumuten möchte und was nicht in dem Moment, und mit wem, und mit wem nicht. Wobei das ganze ja keine starre Sache ist, aber man mit der "flow" mittreiben muss, wäre ja schade wenn man in sein Drama nur 1 Tag länger verharrt als notwendig!
Das Drama wird wie eine Kerze langsam erlöschen bis man auf einmal merkt, hey, ich bin wieder da, auf gehts zu neuen Ufern.

Das freut mich für dich , das du mit der Antwort ebenso was anfangen kannst und für dich stimmiges dabei ist !
Ich denke du hast einen klaren und sachlichen Verstand und gehst es auch aus dieser Richtung an, und das hilft schon mal weiter .

Der Umgang mit Menschen in Krisen/Lebenskrisen, von denen es immer wieder welche gibt , die einen "erschüttern" können, ist in erster Linie ZUHÖREN und EINFÜHLEN.
Manchesmal ist es obhand eines Postings wesentlich schwerer , ein anderes Mal leichter , dies zu tun, so ergeht es aber auch im Realem.

Du gehst dein persönliches " Drama" für dich schon richtig an und was dich betrifft habe ich ein gutes Gefühl , das du deinen Weg findest. Sollte es dennoch Kummer geben , aber auch erfreuliches , ja dann schreib, hier sind schon einige die sehr gut darin sind ZUZUHÖREN und sich auch versuchen EINZUFÜHLEN , aber sich auch über gegebenfalls neue "Fortschritte" von dir freuen !:umarmen:

Ich wünsche dir alles erdenklich Liebe auf deinem neuen Lebensweg !

LG Asaliah:)
 
krisenzeit - ich fühl mich derzeit schwach und manchmal krank. hab die arbeit gekündigt weil mich dort so leute gepiesackt haben. jetzt vertreibe ich mir die zeit mit internetforen. gestern haben so leute im zeitungsforum mein vertrauen gebrochen. die tun alle so als dürften andere tausend(e) fehler machen und das sei doch nicht so schlimm wie ein fehler von mir. jetzt dürfen schon so geldheinis die politiker beschimpfen. in völliger verdrehung der tatsachen. der dieb schreit "haltet den dieb!".
 
krisenzeit - ich fühl mich derzeit schwach und manchmal krank. hab die arbeit gekündigt weil mich dort so leute gepiesackt haben. jetzt vertreibe ich mir die zeit mit internetforen. gestern haben so leute im zeitungsforum mein vertrauen gebrochen. die tun alle so als dürften andere tausend(e) fehler machen und das sei doch nicht so schlimm wie ein fehler von mir. jetzt dürfen schon so geldheinis die politiker beschimpfen. in völliger verdrehung der tatsachen. der dieb schreit "haltet den dieb!".

Hallo Herzverstand,

du betreibst mE. viel Zeit für die Dinge "rund" um dich - sehr viele tun dies, meiner Meinung nach. Ich bin nicht mit allem was du schreibst "einverstanden", dennoch erkenne ich dein "Ausgepowert "sein und kann es verstehen.
Solltest du eine kleine Anregung meinerseits annehmen können, wäre es ein guter Schritt für dich. Anstatt dich mit allen möglichen "Therorien" zu befassen, wäre es meiner Meinung nach - Zeit - sich mit dir zu befassen.

Fehler - macht jeder Mensch im Leben , sei es du oder ich oder andere , ich nenne es inzwischen Erfahrungen sammeln, und als erstes wäre es immer angebracht - seine eigenen Erkenntnisse/Erfahrungen dabei anzusehen und weniger auf die der anderen zu achten. Ich weiss, gelingt mir ( auch ) nicht immer, aber immer öfter...

Ich hoffe, du verstehst was ich dir sagen möchte und gebe dir ein altes Zitat mit : Carpe diem.:)

Alles Liebe dir
Asaliah
 
Hallo Andreas,

ich kann das Bild nur nach meinem Empfinden interpretieren - was es mir sagt und was es mir gibt.

Ich meine in Elefanten sehr empfindsame und soziale Tiere zu erkennen. Man hat ihnen eine "dicke Haut" angedichtet.
Sie können sich Bahn brechen und Bäume ausreißen und doch sind sie, was ihre Schritte / Füße angeht äußerst sensibel. Sie sind sich wohl ihrer Kraft bewußt, doch wenden sie sie nur gelegentlich an. Dennoch sind sie respektiert. In ihrer Nähe herrscht Sicherheit.

Worauf ich hinaus will:
Es hilft mir persönlich sehr, mich in manchen Momenten an ein solches Bild - der Elefant auf seinem Weg - zu erinnern.

Wie ein gefleckter Elefant von starkem Wuchs,
Ein edler seiner Art, die Herden meidet
Und ganz nach seinem Wunsch im Walde weilt,
Allein mag wandern man, dem Elefanten gleich.

Einsam wandernd tut er nichts Böses
gleichmütig wie der Elefant im Elefantendschungel.

693
Den Elefanten werd’ich euch erklären,
von ihm geht nie Bedrängnis aus:
Sanftmut und Freisein von Gewalt
zwei Füße sind des Elefanten.
694
Die Sati und die klare Einsicht
des Elefanten andern Füße,
Vertrau’n als Rüssel hat der große Elefant.


Palikanon


GlG
 
Werbung:
Hallo Andreas,

ich kann das Bild nur nach meinem Empfinden interpretieren - was es mir sagt und was es mir gibt.

Ich meine in Elefanten sehr empfindsame und soziale Tiere zu erkennen. Man hat ihnen eine "dicke Haut" angedichtet.
Sie können sich Bahn brechen und Bäume ausreißen und doch sind sie, was ihre Schritte / Füße angeht äußerst sensibel. Sie sind sich wohl ihrer Kraft bewußt, doch wenden sie sie nur gelegentlich an. Dennoch sind sie respektiert. In ihrer Nähe herrscht Sicherheit.

Worauf ich hinaus will:
Es hilft mir persönlich sehr, mich in manchen Momenten an ein solches Bild - der Elefant auf seinem Weg - zu erinnern.

Wie ein gefleckter Elefant von starkem Wuchs,
Ein edler seiner Art, die Herden meidet
Und ganz nach seinem Wunsch im Walde weilt,
Allein mag wandern man, dem Elefanten gleich.

Einsam wandernd tut er nichts Böses
gleichmütig wie der Elefant im Elefantendschungel.

693
Den Elefanten werd’ich euch erklären,
von ihm geht nie Bedrängnis aus:
Sanftmut und Freisein von Gewalt
zwei Füße sind des Elefanten.
694
Die Sati und die klare Einsicht
des Elefanten andern Füße,
Vertrau’n als Rüssel hat der große Elefant.


Palikanon


GlG

Das ist sehr schön reinisch, ich danke dir dafür! Das ist einfach eine ganz andere Interpretation als "der Elefant im Porzellanladen" der dann als tapsiger Dickhhauf dargestellt wird, da gefällt mir deine Symbiose sehr viel besser und passt viel mehr zum Geschöpf.
 
Zurück
Oben