Über die Unabhängigkeit des Ich-Bewusstseins von den Gehirnstrukturen

@ Nebelwind:

Ich finde Deine These mit dem Ich und Selbst-bewußtsein interessant kannst Du sie etw. erläutern ?

z.B. haben alle Tiere Ich-Bewußtsein ?
Was ist der Unterschied zwischen Ich - und Selbst- Bewußtsein?
 
Werbung:
@ Nebelwind:

Ich finde Deine These mit dem Ich und Selbst-bewußtsein interessant kannst Du sie etw. erläutern ?

z.B. haben alle Tiere Ich-Bewußtsein ?
Was ist der Unterschied zwischen Ich - und Selbst- Bewußtsein?

Ich-Bewusstsein

Das Ausleben der eigenen Triebe zur Befriedigung.
Das Ich-Bewusstsein ist sich nicht bewusst,
ein Bewusstsein zu haben.
Pro und Contra Haltung je nach Dominanz
von Schatten oder Licht.

Selbst-Bewusstsein

Die Kontrolle der eigenen Triebe zum Ausleben
des eigenen authentischen Seins.
Das Selbst-Bewusstsein ist sich bewusst,
ein Bewusstsein zu haben.
Pro und Contra Haltung befindet sich
durch Vereinigung von Licht und Schatten
im Gleichgewicht.

Ich-Bewusstsein der Tiere

Ja, ich gehe davon aus, dass jedes Tier ein
Ich-Bewusstsein hat. Allein schon die Beobachtung
der Reaktionen der Tiere bei gleicher Behandlung,
lässt mich diesen Schluss ziehen.

Beispiel zwei Hunde/Katzen: Der erste Hund lässt sich streicheln,
der zweite mag das absolut nicht. Die erste Katze faucht und die
zweite schnurrt und lässt sich anfassen.

- Ich hatte früher mal zwei Lachtauben. Jedesmal beim Füttern
flog die eine auf meine schulter und blieb dort, bis ich das Gehege verließ,
die zweite war scheu und flog immer in eine Ecke und kam erst wieder
hervor als ich das Gehege verließ.
 
@ Nebelwind

Danke für die Erklärungen...

doch jetzt würde mich interessieren, wie Deiner Einschätzung nach das Ich und Selbstbewußtsein zustande kommen ?
 
Also ich würde mich jedenfalls nicht auf wissenschaftliche Ergebnisse verlassen. Die Forschung ist doch da noch immer ganz am Anfang. Außerdem bin ich sowieso immer ein wenig skeptisch den Naturwissenschaften gegenüber. Soviele Theorien wurden erst für wahr gehalten und später revidiert. Wie kann man überhaupt jemals sicher sein, ob eine Theorie stimmt? Das absolute Wissen haben wir nun einfach mal nicht...
 
@ Nebelwind

Danke für die Erklärungen...

doch jetzt würde mich interessieren, wie Deiner Einschätzung nach das Ich und Selbstbewußtsein zustande kommen ?

Das mein lieber ist ein Thema wofür ich von ALLEN verspottet werde, selbst vom besten Freund und jenen, die es angeblich nur mit Humor nehmen. :) Daher........
 
die Modelle wechseln sich ab und ab

da ist es nur logisch, dass man irgendwann reduziert (und lächelt).




Andererseits, Modelle machen Spaß.
Wie jeder andere Glaube auch.

(Und das alles gibt uns Halt, nicht wahr.)
 
@ Nebelwind


lol... egtl. wollte ich Dich ja anderweitig versuchen zu kontaktieren doch ich habe keine möglichkeit gefunden...

Wir können ja versuchen hier einen Deal auszumachen, dass Keiner Deinen nächsten Beitrag mit der erklärung woher das Bewußtsein kommt kommentieren darf....

Ich denke mir dass sich die meisten, die das gelesen haben, versuchen würden daran zu halten!

LOL
 
Das vom Neurophysiologen Benjamin Libet durchgeführte Libet-Experiment sollte die physiologische Abfolge der Ereignisse bei bewussten Handlungen ergründen. Man bediente sich bei dieser Untersuchung der Elektroenzephalographie und ließ die Probanden bestimmte bewusste Taten ausführen. Als 0-Punkt der Zeitskala wurde die erste messbare Muskelkontraktion angesetzt.

Resultat dieses Experiments war, dass 1 050 Millisekunden vor dieser ersten Muskelkontraktion im Motorcortex eine extrem schwache Hirnrindenaktivität ermittelt wurde. Selbige war jedoch so minimal, dass 40 Versuche nötig waren, um diesen zeitlichen Durchschnittswert mitteln zu können.

200 Millisekunden vor der ersten Muskelkontraktion trat der bewusste Willensentschluss zu diesen speziellen Handlungen auf, ohne dass eine neurophysiologische Ursache dafür festgestellt werden konnte.

Wenn man nun annimmt, dass das schwache elektrische Signal des Motorcortex' (Bereitschaftspotential), das allem anderen in diesem Prozess vorausgeht, die eigentliche Ursache der nachfolgenden Bewegung ist - was reine Spekulation ist -, so muss man konsequenterweise schlussfolgern, dass der scheinbare freie Wille nur ein illusorisches Konstrukt unseres Gehirns ist. Damit sind wir vollkommen neuronal determiniert, haben keine wahrhaftige Entscheidungsfreiheit, SIND FÜR UNSERE TATEN NICHT ZUR VERANTWORTUNG ZU ZIEHEN, weshalb der juristisch verordnete Freiheitsentzug von diversen Straftätern nicht mehr gerechtfertigt ist. Diese gerichtlich beschlossenen Maßnahmen und Prozeduren wären dann total inhuman.

Benjamin Libet war allerdings ebenfalls Dualist und sprach dem menschlichen Bewusstsein ein so genanntes Vetorecht zu. Schließlich verbleibe dem freien Wollen in der obigen Abfolge der Geschehnisse hinreichend Zeit, um den im Motorcortex auftretenden Nervenimpuls - z. B. aufgrund moralisch-ethischer Erwägungen - noch zu "unterdrücken" - wie auch immer diese Art der Interaktion aussehen soll.

Es ist jedoch nur eine unhaltbare Vermutung, dass dieses erwähnte Bereitschaftspotential die Ursache der bewussten Bewegung der Muskeln ist. Fakt ist und bleibt, dass auch hier das Bewusstsein zur Tat unzweifelhaft auftrat, aber dennoch keinerlei cerebrale Ursache hierfür gefunden werden konnte. Selbst wenn man also dieses Experiment dahingehend interpretiert, dass das Bewusstsein und das damit verbundene bewusste Wollen nur ein hirnorganisches Konstrukt sei, steht die Frage aus, wie und mittels welcher neuronaler Faktoren das Hirn dieses bewerkstelligt.
 
Werbung:
Zurück
Oben