Über die Fehleinschätzung der Vegetarier

hallo.

das wäre die verbindung zwischen mensch und tier ? .....na servas!!
schaut das zwischen mensch und mensch bald auch so aus???

ein tier muss sich nicht hergeben daß wir überleben......wir sind nicht mehr in der eiszeit und seit dem ist das menschliche bewusstsein viel weiter entwickelt um darüber gedanken zu machen ober ein tier ums überleben getötet werden soll oder nicht....


mfg miklos

Nein, schaut es nicht ;)

Auf jeden fall sollten wir Respekt vor unserem Essen haben, sei es nun pflanzlicher oder tierischen Ursprungs. Klar, nötig haben wir Tiere als Fleischlieferanten nicht mehr. Dies ist allerdings eine eher banale Aussage und kein Argument. Pflanzen werden wir in dem Sinne auch nicht mehr nötig haben, da Nahrung auch künstlich erzeugt werden kann.

Jedem das Seine, nur bezweifle ich stark, dass die veganische Lebensweise die beste sein soll ;)
 
Werbung:
atman
@kanibalismus: das ist auch ein aspekt den ich auch gerne in scherzen aufbringe. ich sehe darin keinen bemerkenswerten unterschied. (abgesehen von der art wie mitmenschen dich sehen würden)
es geht hierbei darum, dass Grenzen gezogen werden, diese Grenzen sind willkürlich und die Bewertung dieser Grenzen ebenso.

Für den Vegetarier und noch mehr für den Veganer und noch mehr für den Fruktivoren sind diese Grenzen moralische Grenzen - je weiter ein Lebenwesen vom Menschen entwicklungsgeschichtlich entfernt liegt, desto eher kann man es essen (zB Fisch als Ausnahme bei Vegetariern). Und von allen tötet nur der Fruktivore keine Lebewesen, er isst die Früchte, die die Bäume abwerfen, Pilze etc.

LGInti
 
hmm künstliche nahrung aus was?..ich weiß nicht...ne danke..

lg miklos
Genauso wie alle sich vegan ernähren könnten, könnte man alle Kohlenhydrate, Proteine, Fette usw künstlich herstellen. Natürlich wäre der Aufwand viel zu hoch, das Erlebniss wäre nicht mehr das gleiche... Aber man könnte ;)

Übrigens werden Stoffe, die zwar künstlich hergestellt worden sind, aber in der Natur vorkommen, zur Vermeidung von Missverständnissen naturidentisch genannt.
 
ohne jetzt zu behaupten, dass du im unrecht seist (bezüglich der gleichwertigkeit der pflanzen)... welches tier gibt sein leben ohne einen kampf darum hin? dieser unwille schließt denke ich eine hingabe aus. (ich gehe mal davon aus, dass hingabe willentlich geschieht.)
@kanibalismus: das ist auch ein aspekt den ich auch gerne in scherzen aufbringe. ich sehe darin keinen bemerkenswerten unterschied. (abgesehen von der art wie mitmenschen dich sehen würden)

Jedes Tier, das nicht weiss, dass es sterben wird, gibt sein Leben ohne Kampf ab ;)
 
Wenn du wirklich an das glaubst was du da schreibst, bist du dann auch der Meinung das es okey wäre Menschen zu essen? Da das was du schreibst ja nicht nur auf Tiere und Pflanzen sondern auch auf Menschen zutrifft. Also würdest du in der sicht sogar dem kannibalismus zustimmen. Da es ja keinen Unterschied für dich macht.
Tiere, Menschen und Pflanzen kann man nunmal nicht auf die selbe ebene stellen, egal wie man es dreht und wendet. Wenn ihr es schon tut, warum steht ihr dann nicht auch dazu, dass ihr andere für euren Luxus ihr Leben nehmt und sie sterben lässt.
Fist schrieb:
Anderst Ausgedrükt, auch wenn ich eine Pflanze Nehme um sie zu essen, ist das Mord
:tomate:
Tja, Menschenmord wird vor dem Gesetz hart bestraft. Und bei Tieren und Pflanzen nicht. Deswegen kann man dem Kanibalismus nicht zustimmen ;)

Wenn ihr es schon tut, warum steht ihr dann nicht auch dazu, dass ihr andere für euren Luxus ihr Leben nehmt und sie sterben lässt.

Luxus (v. lat.: luxus = Verschwendung, Liederlichkeit, eigentlich „üppige Fruchtbarkeit“) bezeichnet Verhaltensweisen, Aufwendungen oder Ausstattungen, welche über das übliche Maß (den üblichen Standard) hinausgehen bzw. über das in einer Gesellschaft als notwendig und - zum Teil auch - für sinnvoll erachtete Maß. Luxus fasst damit Phänomene zusammen, die für einen großen Teil der Bezugsgruppe zwar erstrebenswert sind, aber nicht erreichbar.

Damit ist deine Aussage reine Polemik.
 
Werbung:
Jedes Tier, das nicht weiss, dass es sterben wird, gibt sein Leben ohne Kampf ab ;)

das stimmt, aber auf der ebene werde ich nicht nicht argumentieren, weil das list ist und man nicht über das auf- oder ableben anderer einfluss nehmen kann; es liegt nicht in deiner verantwortung und es ist eine handlung, die ich nur mit oder für größenwahnsinn erklären kann.
wenn du einfach die firmen meidest, die entweder tierprodukte verarbeiten oder tierexperimente durchführen (lassen), dann beendest du deine unterstützung von etlichen firmen die viel übel und leid auf der gesamten erde mit deinem geld bezahlen, an mensch UND tier. darum geht es. nicht nur um die tiere. es geht darum, dass du mit deinem konsum entscheidest wen oder was du unterstützt, was du in der welt sehen willst. du bist ein lebendes vorbild für die in deiner umgebung, ohne groß darüber zu reden.
es gibt auch die wassereinsparung, die geringeren logistischen kosten, keine antibiotika im essen, keine gen-manipulierte nahrung, die deinen körper und eventuell auch deine gene verändern kann, es geht um die landflächen von natur abgeholzt werden um soja für nutztiere anzubauen. es geht um alles und nichts, und wenn du liebe kennst, dann kann ich nicht sehen wie du so eiskaltes handeln finanzieren, ergo fordern kannst.
und die produkte, die du hier so erhältst, die nicht rein pflanzlich und möglichst frisch oder natürlich sind, sind für mich abfall, es ist nicht von wert für deinen körper. es ist reiner konsumrausch, denn man braucht es nicht und es richtet nur schaden an. diese ganzen weißmehl-produkte, verarbeiteter zucker über zu süßmitteln und aromastoffen, wertlosen fetten, cholesterin, das alles ist für den abfall. es geht um gifte die man in seiner wahllosen komsumbereitschaft, zu sich nimmt.
 
Zurück
Oben