Über die Evolution

Ja, wir werden vergehen. Zweifellos werden wir vergehen. Alle, ohne Ausnahme. Wieder so eine wunderbare Gemeinsamkeit. Ich freue mich immer sehr, wenn ich Gemeinsamkeiten zwischen den Menschen entdecke, diese verbindende Momente sind wie Balsam für mich in einer zerrissenen Welt. Alle werden wir vernichtet werden von den Gewalten eines in sich zusammenstürzenden Universums. Irgendwann.

Doch jetzt bin ich hier und ich muss mich beeilen, zu erwachen, ehe mein Tod im Schlaf mich ereilt.
 
Werbung:
Druide
Wir werden selbst die nächsten 3 Millionen Jahre nicht überstehen können, wenn die Sterbeglocken unserer Sonne ihr Ende einläuten.
Ein wenig länger dauert es schon noch. Die Sonne hat zur Energiegewinnung für die Fusion zum Helium noch einen Wasserstoffvorrat von ca 6,5 Milliarden Jahre. Da kannst du dich noch ein paar mal inkarnieren (sofern wir die Erde heile lassen).

Eine Illusion von wem oder was? Die Illusion ist ein Kind des menschlichen Geistes und nicht des Universums.
Ich hab nichts anderes behauptet.

Was ich betrachtete war lediglich das menschliche Konstrukt von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Das war Thema und nicht die Überheblichkeit menschlicher Größe.

LGInti
 
... ein wenig länger dauert es schon noch. Die Sonne hat zur Energiegewinnung für die Fusion zum Helium noch einen Wasserstoffvorrat von ca 6,5 Milliarden Jahre. Da kannst du dich noch ein paar mal inkarnieren (sofern wir die Erde heile lassen).
Lieber Inti,

das ist schon richtig, aber halt nur die halbe Wahrheit. Die Sonne wird sich schon lange vor ihrem endgültigen Ende beginnen, zu einem roten Riesen aufzublähen. Sie wird letztlich eine Größe erreichen, deren Durchmesser größer sein wird, als die Umlaufbahn der Erde um die Sonne.

Schon lange bevor die Sonne die Erde verschlingt, wird es auf unserer Erde schon so heiß werden, dass jegliches Leben unmöglich wird. Die restlichen Milliarden von Jahren bis zum Kollaps der Sonne, wird also eine tote Erde die Sonne umkreisen.

Wie Du ja auch erwähnst, lauern da noch eine Reihe andere Gefahren, die das Leben auf der Erde bereits in naher Zukunft oder auch in unseren Tagen auslöschen könnten. Mit ein Grund, sich jeden Morgen darüber zu freuen einen neuen Tag geschenkt bekommen zu haben.​

Merlin: Eine Illusion von wem oder was? Die Illusion ist ein Kind des menschlichen Geistes und nicht des Universums.
Inti: Ich hab nichts anderes behauptet. Was ich betrachtete war lediglich das menschliche Konstrukt von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Das war Thema und nicht die Überheblichkeit menschlicher Größe.
Die menschliche Sichtweise, liegt darin – die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft als ein Konstrukt des Menschen zu betrachten. Jedes Objekt im Universum besitzt eine Eigenzeit und wird somit auch zu einem sinnbildlichen Betrachter (die Gegenwart).

In dieser Eigenzeit liegt dann auch der Grund, warum wir nicht in die Vergangenheit reisen können. Es wäre zwar möglich sich auf den Weg zu einem Objekt in der Vergangenheit zu begeben, würden dort aber letztlich in der Gegenwart ankommen.​


Merlin
 
Druide
das ist schon richtig, aber halt nur die halbe Wahrheit. Die Sonne wird sich schon lange vor ihrem endgültigen Ende beginnen, zu einem roten Riesen aufzublähen. Sie wird letztlich eine Größe erreichen, deren Durchmesser größer sein wird, als die Umlaufbahn der Erde um die Sonne.
Schon ja - aber auch das dauert noch 2 Milliarden Jahre. Wenn man bedenkt, dass der Beginn der Menschheit mit dem Homo erectus vor ca 2 Millionen Jahren begann und der Homo Sapiens vor ca 200 000 Jahren auftrat, die Menschen aber erst vor ca 15.000 Jahren die steinernen Faustkeile weglegten, kann man sich vorstellen, was die Menschheit in den nächsten 2.000 Millionen Jahren noch für Möglichkeiten hat, sich räumlich zu verändern.

Aber das war nicht das Thema.
Die menschliche Sichtweise, liegt darin – die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft als ein Konstrukt des Menschen zu betrachten.
Es ist eine menschliche Fähigkeit, die Ereignisse, die mal die Welt prägten, in einem langen Band einer ununterbrochenen Zeitlinie sich vorzustellen. Dies ist eine kognitive Fähigkeit. Aber er hat auch die Fähigkeit, bei genauerem Hinsehen zu erkennen, dass nur der Augenblick mir einen Eindruck von Leben vermittelt, also das "HierundJetzt", der momentane Augenblick (welcher keine Zeiteinheit ist!).
Jedes Objekt im Universum besitzt eine Eigenzeit und wird somit auch zu einem sinnbildlichen Betrachter (die Gegenwart).
Klar - jeder betrachtet von seinem eigenen Standpunkt aus die Welt (wenn wir mal Empathie etc ausklammern).
In dieser Eigenzeit liegt dann auch der Grund, warum wir nicht in die Vergangenheit reisen können. Es wäre zwar möglich sich auf den Weg zu einem Objekt in der Vergangenheit zu begeben, würden dort aber letztlich in der Gegenwart ankommen.
genau wir nehmen die Gegenwart immer mit, sie ist dort wo wir sind.
In dieser Eigenzeit liegt dann auch der Grund, warum wir nicht in die Vergangenheit reisen können.
Der Grund liegt darin, dass wir die gesamte enstandene Physis mitnehmen müssten, was wohl unmöglich ist. Was aber vorstellbar wäre, ist eine Reise im geistigen Raum.

LGInti
 
Es ist eine menschliche Fähigkeit, die Ereignisse, die mal die Welt prägten, in einem langen Band einer ununterbrochenen Zeitlinie sich vorzustellen. Dies ist eine kognitive Fähigkeit.
Du beschreibst hier genau das, was ich einige Beiträge zuvor über das Zeitgefühl des Menschen geschrieben hatte: Wir Reihen mit den wichtigen Ereignissen Zeitinseln aneinander, das hat aber nur indirekt mit dem Phänomen der Zeit zu tun. Ein Lichtstrahl oder ein Objekt aus dem Universum bewegt sich ebenfalls auf dem Zeitpfeil von der Vergangenheit in die Zukunft und das völlig ohne kognitive Fähigkeiten.​

Es gibt nur ganz wenige Menschen auf der Erde, die sich aufgrund eines neuronalen Defektes an jeden Augenblick in ihrem Leben erinnern können.

Inti: Aber er hat auch die Fähigkeit, bei genauerem Hinsehen zu erkennen, dass nur der Augenblick mir einen Eindruck von Leben vermittelt, also das "HierundJetzt", der momentane Augenblick (welcher keine Zeiteinheit ist!).
Das ist einfach nicht richtig, denn das was wir als Hier und Jetzt bezeichnen, entspricht einem Zeitpaket von ca. 3 Sekunden. Wir können also im Grunde gar nicht die eigentliche Gegenwart wahrnehmen, sondern nur die Erinnerung an diesen Moment. Schon alleine die 20-40 Millisekunden eines Zeitpäckchen schließen eine Wahrnehmung von 1:1 aus.

Inti: Der Grund liegt darin, dass wir die gesamte enstandene Physis mitnehmen müssten, was wohl unmöglich ist. Was aber vorstellbar wäre, ist eine Reise im geistigen Raum.

Ja, auf einer Reise im geistigen Raum können wir von der Illusion unserer Wirklichkeit in eine Illusion der Traumwelt in die Vergangenheit oder Zukunft reisen. Dabei schöpfst Du jedoch nicht aus dem Phänomen der Zeit, sondern aus dem Pool deiner Erinnerungen. Wir können zwar in mit unserem Geist Grenzen überwinden, aber nicht die eigenen: Wir bleiben also immer der Betrachter, der wir sind – auch in der Welt unserer Träume. Du solltest bei alledem auch nicht vergessen, dass die Psyche ein Produkt Physis ist.


Merlin
 
Du beschreibst hier genau das, was ich einige Beiträge zuvor über das Zeitgefühl des Menschen geschrieben hatte: Wir Reihen mit den wichtigen Ereignissen Zeitinseln aneinander, das hat aber nur indirekt mit dem Phänomen der Zeit zu tun. Ein Lichtstrahl oder ein Objekt aus dem Universum bewegt sich ebenfalls auf dem Zeitpfeil von der Vergangenheit in die Zukunft und das völlig ohne kognitive Fähigkeiten.​

Es gibt nur ganz wenige Menschen auf der Erde, die sich aufgrund eines neuronalen Defektes an jeden Augenblick in ihrem Leben erinnern können.


Das ist einfach nicht richtig, denn das was wir als Hier und Jetzt bezeichnen, entspricht einem Zeitpaket von ca. 3 Sekunden. Wir können also im Grunde gar nicht die eigentliche Gegenwart wahrnehmen, sondern nur die Erinnerung an diesen Moment. Schon alleine die 20-40 Millisekunden eines Zeitpäckchen schließen eine Wahrnehmung von 1:1 aus.



Ja, auf einer Reise im geistigen Raum können wir von der Illusion unserer Wirklichkeit in eine Illusion der Traumwelt in die Vergangenheit oder Zukunft reisen. Dabei schöpfst Du jedoch nicht aus dem Phänomen der Zeit, sondern aus dem Pool deiner Erinnerungen. Wir können zwar in mit unserem Geist Grenzen überwinden, aber nicht die eigenen: Wir bleiben also immer der Betrachter, der wir sind – auch in der Welt unserer Träume. Du solltest bei alledem auch nicht vergessen, dass die Psyche ein Produkt Physis ist.


Merlin
Weshalb nennst du dich eigentlich Druide? :rolleyes:
 
Weshalb nennst du dich eigentlich Druide? :rolleyes:
Liebe Ping,

das erkläre ich dir gerne: Eigentlich wollte ich mich hier als Merlin anmelden, da aber dieses Pseudonym schon vergeben war, muste da noch etwas Passendes angefügt werden. Da Merlin den Übergang vom keltischen Heidentum ins Christentum symbolisiert – lag der Gedanken nahe, das Pseudonym auf diese Weise zu erweitern.

Ich hatte mich zuvor schon länger und intensiv mit dem Thema Druiden beschäftigt und sie schätzen gelernt. Eine der Tugenden der Druiden war ihre ständige Aufgabe zu einem Meister des Wissens zu werden. Gut, mit dem Meister des Wissens wird es bei mir in diesem Leben wohl nichts mehr werden, aber zumindest diese Tugend finde ich erstrebenswert.

Salbum Salabunde :zauberer2
Merlin
 
Liebe Ping,

das erkläre ich dir gerne: Eigentlich wollte ich mich hier als Merlin anmelden, da aber dieses Pseudonym schon vergeben war, muste da noch etwas Passendes angefügt werden. Da Merlin den Übergang vom keltischen Heidentum ins Christentum symbolisiert – lag der Gedanken nahe, das Pseudonym auf diese Weise zu erweitern.

Ich hatte mich zuvor schon länger und intensiv mit dem Thema Druiden beschäftigt und sie schätzen gelernt. Eine der Tugenden der Druiden war ihre ständige Aufgabe zu einem Meister des Wissens zu werden. Gut, mit dem Meister des Wissens wird es bei mir in diesem Leben wohl nichts mehr werden, aber zumindest diese Tugend finde ich erstrebenswert.

Salbum Salabunde :zauberer2
Merlin
Das war eigentlich nur eine rethorische Frage, und du bestätigst die implizierte Antwort hier. Dass du also kein Druide bist.
 
Werbung:
Als im TV erstmalig vom "Urknall" gesprochen wurde, galt er nur als "Urknalltheorie". Später wurde aus der Theorie eine Tatsache gemacht, ohne Gründe dafür angegeben zu haben. Diverse TV-Sendungen haben nicht recht dargestellt, wie es überhaupt zu dieser Theorie gekommen ist.
Für gewöhnlich wird an den "Urknall" nur deshalb geglaubt, weil es massenhaft von den Medien als Tatsache dargestellt wird. Wer aber die diversen Sendungen kritisch betrachtet, wird leicht eine Menge an Denkfehlern finden und dafür umso mehr dargebrachte Animationsbilder, die hübsch zum Träumen anregen.
 
Zurück
Oben