Über die Evolution

Werbung:
Druide
ja diese Betrachtungen kenne ich - leider bist du auf meine Fragestellungen nicht eingegangen

LGInti
Hm ..., über den „Urknall“ hatte ich doch ausführlich geschrieben? Ich wüsste jetzt nicht, in welchem Zusammenhang da nun der menschliche Geist stehen sollte. Ich sehe da auch keinen Gedanken, Plan oder Sinn hinter dem Chaos eines Urknalls. Ja, wir wissen im Prinzip so gut wie nichts über die Systeme, deshalb ist da auch von dunklen oder schwarzen Phänomenen die Rede.

Sie sind einfach da und uns bleibt nur nach den Zusammenhängen zu suchen. Wir werden niemals die Prozesse in einem Schwarzen Loch erkunden können, weil etwas von uns Geschaffenes dort nicht existieren könnte. Da selbst das Licht verschlungen wird, wäre es zudem unmöglich eine Nachricht an uns zu senden.

Die Geschichte der Null zeigt uns auch, wie schwer es uns überhaupt fällt, ein Nichts vorzustellen. Nebenbei bemerkt verdanken wir diesem Umstand das fehlende Jahr Null in unserer Zeitrechnung. Im Augenblick endet also unsere Welt an der sich ständig ausdehnenden Grenze des Universums und dem Nichts.

Gut, Du könntest nun dieses Nichts mit Fantasie ausfüllen, Du wirst dabei aber letztlich immer wieder an eine Grenze zum Nichts gelangen. Selbst wenn Du den Vorstellungen von Multiversen folgst, wirst Du man Ende an dieser Grenze ankommen. Eventuell trägt ein Sog des Nichts zur Ausdehnung unseres Universums mit bei: Ein Luftballon dehnt sich ja auch in einem Vakuum aus.

Das einzige konstante Phänomen in diesem Chaos erscheint mir die Zeit, die auch in der Vibration der Strings in einer Art der Ewigkeit in den Phasen der extremen Verdichtung ohne Raum erhalten bliebe. Ermöglicht die Zeit nicht erst das Kommen und Vergehen in unserem Universum?

In der griechischen Mythologie gab es den Schöpfergott Chronos, der aus dem Chaos geboren wurde. Eine schöne Allegorie, die eigentlich mit wenigen und einfachen Worten das Mögliche sehr treffend skizziert.


Merlin
 
Druide
Im Augenblick endet also unsere Welt an der sich ständig ausdehnenden Grenze des Universums und dem Nichts.
Unsere Welt? Du meinst die physische Welt!

Meine Welt besteht nicht nur aus der Physis.

Ich wüsste jetzt nicht, in welchem Zusammenhang da nun der menschliche Geist stehen sollte.
Es ging mir nicht um den menschlichen Geist - dieser menschliche Geist ist nur ein kleiner Aspekt des geistigen.

Das einzige konstante Phänomen in diesem Chaos erscheint mir die Zeit, die auch in der Vibration der Strings in einer Art der Ewigkeit in den Phasen der extremen Verdichtung ohne Raum erhalten bliebe.
Die Physik bewegt sich schon jetzt in einem fast nicht-physischen Raum - irgendwann wird sie wieder in einem philosophisch-religiösen Raum landen und dort wird sie die Welformel finden. (Auch wenn das momentan vielen Menschen als absurd erscheinen mag)
Ermöglicht die Zeit nicht erst das Kommen und Vergehen in unserem Universum?
Zeit sehe ich als Produkt des Raumes/Universums

LGInti
 
Bevor ich den "Urknall" als eine Grundlage meiner Anschauungen anerkenne, muss dieser mir erst bewiesen werden. - Dieses ist nicht geschehen.
Lieber Soli,

es bliebe dann für dich die Frage zu klären, warum sich das Universum unentwegt ausdehnt und warum dies geschieht. Dass es sich ausdehnt, ist keine Theorie, sondern ein nachgewiesener Fakt.

Wenn dem alles nicht so wäre, müsste man auch noch eine Erklärung für die vorhandene Hintergrundstrahlung des Universums finden. Im Augenblick geht es eigentlich mehr um die möglichen Details und der Frage, ob dies ein einmaliges Ereignis gewesen sein kann oder nicht.

Mich würde auch einmal die Beweisführung für die Schöpfungsgeschichte interessieren – da sehe ich jedenfalls nur ein Glauben. Wie kommt es also, dass Du gerade hier von deinen Prinzipien abweichst?


Merlin
 
Hallo alle zusammen :)

ich selbst bin recht säkular und habe mit Esoterik nichts am Hut.
Mich interessiert jedoch an was esoterische Menschen glauben und wie sie leben. Daher habe ich mich hier einfach mal angemeldet.

Ich würde mich freuen mit euch über Evolution, Wissenschaft etc. zu reden.
Glaubt ihr an Evolution? Denkt ihr dass im Laufe der Zeit eine Seele oder die Fähigkeit Übernatürliches zu erkennen evolviert ist? Glaubt ihr an Wissenschaft und an Logik?

Ich hoffe auf eine spannende Diskussion ;)
Lieber Soli,

es bliebe dann für dich die Frage zu klären, warum sich das Universum unentwegt ausdehnt und warum dies geschieht. Dass es sich ausdehnt, ist keine Theorie, sondern ein nachgewiesener Fakt.

Wenn dem alles nicht so wäre, müsste man auch noch eine Erklärung für die vorhandene Hintergrundstrahlung des Universums finden. Im Augenblick geht es eigentlich mehr um die möglichen Details und der Frage, ob dies ein einmaliges Ereignis gewesen sein kann oder nicht.

Mich würde auch einmal die Beweisführung für die Schöpfungsgeschichte interessieren – da sehe ich jedenfalls nur ein Glauben. Wie kommt es also, dass Du gerade hier von deinen Prinzipien abweichst?


Merlin
Mich interessiert auch die Beweisführung, und zwar aus wissenschaftlicher sowohl auch aus "Biblischer" Sicht. Beides sind für mich keine belegbaren Beweise oder Fakten oder TATsachen.
Zum Urknall, plötzlich zufällig entstanden? Klingt eher nach Gebrüder Grimm. Wenn man davon ausgeht, das Zeit und Raum einesteils eine Illusion ist, andererseits diese beiden Begriffe erst materielles Leben ermöglichen, Leben und Sterben sind ja auch Zeitgebunden und doch lebt man nach dem körperlichen Tod weiter, ist die Suche nach dem Zeitpunkt des Urknalls eher zweitrangig.
Genauso die Frage, und was war vorher? Vorher und Nachher sind Begriffe, die es in einer zeitlosen Dimension nicht gibt. Was die Ausdehnung betrifft sehen wir was? Genau, eine Ausdehnung, die immer genauer gemessen wird. Und?
Diese so genannten wissenschaftlichen Ergebnisse, Erkenntnisse sagen genauso viel aus als wenn ich behaupte, das durch den ersten Hahnenschrei die Sonne aufgeht. Alles ist Relativ (Zwinker).
 
Druide
warum meinst Du, dass die Zeit ein Produkt des Raumes sei?
Du schriebst, dass Zeit das Kommen und Vergehen ermöglicht, also heißt das, dass du davon ausgehst, dass erst die Zeit existiert und dann Bewegung im Raum passiert. Ich gehe davon aus, dass erst der Raum entstand, in dem sich etwas (was auch immer) bewegen kann und durch diese Bewegung wird die Zeit geboren.

LGInti
 
Werbung:
... ich gehe davon aus, dass erst der Raum entstand, in dem sich etwas (was auch immer) bewegen kann und durch diese Bewegung wird die Zeit geboren.

LGInti
Hm ..., wie kann etwas entstehen, wenn dafür keine Zeit vorhanden ist? Ist ein Prozess nicht eine Folge von mehreren Ereignissen? Egal, wie das Universum entstand sein mag, es wird einen Übergang von einem Zustand in den anderen gegeben haben – also auch ein Vorher und Nachher.


Merlin
 
Zurück
Oben