Transitpluto auf Radixsaturn

Das kann sein.

In wiefern ist der austritt aus einem haus als wichtig anzusehen. Gibt es da meistens so etwas wie ein abschlussereignis oder wie ist das gemeint?
Lg
 
Werbung:
Das kann sein.

In wiefern ist der austritt aus einem haus als wichtig anzusehen. Gibt es da meistens so etwas wie ein abschlussereignis oder wie ist das gemeint?
Lg
Weiss auch nicht, steht so auf Astro-Wiki:
Astro-Wiki schrieb:
Beim Transit eines Planeten durch ein Haus ist die Zeit am wichtigsten, in der der Transitplanet in das Haus eintritt, sich also über die Häuserspitze bewegt, sowie die Zeit kurz bevor er ins nächste Haus geht, wenn sich noch einmal die Essenz dieses Transits zeigt.
 
Hallo,
Zitat von Astro-Wiki
Beim Transit eines Planeten durch ein Haus ist die Zeit am wichtigsten, in der der Transitplanet in das Haus eintritt, sich also über die Häuserspitze bewegt, sowie die Zeit kurz bevor er ins nächste Haus geht, wenn sich noch einmal die Essenz dieses Transits zeigt.

Ich habe das bei mir beobachtet .
Geht ein Planet über die Häuserspitze kommt ein bestimmtes Thema (Planet/Haus) auf den Tisch, es ist neu und meißt aufregend .
Am Ende des Hauses ist nochmals Stress angesagt, da kommt das Thema nochmals hoch, als wenn es unheimlich viel Energie hat, allerdings konnte ich dann damit besser umgehen oder es war so eine Art Abschluss.

Ich hatte/habe zur Zeit einige Transitplaneten an Häusergrenzen. ich beobachte auch Aspektierungen zu anderen Häuserspitzen.

Ist jedenfalls meine vorläufige Beobachtung .

Alles Liebe
flimm
 
Hi flimm,

darauf habe ich bisher garnicht geachtet, also auf Aspekten zu Häuserspitzen.

Ich habe im Radix einige Aspekte zu den Häuserspitzen, aber weiß nicht so recht wie man das interpretiert.

LG
 
Ah, jetzt ist mir etwas klar geworden. Möglicherweise war es gar nicht so sehr tPluto Trigon rSaturn, der mich in letzter Zeit so beschäftigt hatte, sondern tSaturn im 4. Haus. Mittlerweile ist tSaturn im 5. Haus angelangt. Das würde besser zu den Themen passen, die mich in der Vergangenheit beschäftigt haben.
die Aussage macht - trotz ihrer Isoliertheit - eher einen "astro-logischen" Sinn auf mich als diese:

Ich glaube, das Problem war, dass ich automatisch davon ausgegangen war, dass tPluto einen grösseren Einfluss auf rSaturn ausübt als umgekehrt. Ich glaube, es ist bei mir aber eher andersrum. rSaturn bewirkt einen eher nüchternen Umgang mit den durch tPluto zutagetretenden Schattenanteilen in mir drin.
es kann hier mE nur die eine Richtung geben, dass der t-Planet auf deinen r-Planeten wirkt: Pluto wirkt mit seiner spezifischen Kraft (tiefgreifende, intensive, sich aufdrängende Transformationen) auf deine Lebensstrukturen, deine Verantwortlichkeit.
Das ist ein anderer Zusammenhang als wenn ein t-Saturn auf einen r-Pluto wirkt.

Hi fckw
ja ich kenn das, man weis manchmal nicht ob man etwas dem einen oder anderen transit zuordnen soll. Manchmal vermischt sich alles ganz stark.
ich würde sagen, dass sich alles stets vermischt und es gerade darum geht, diese Vermischungsschichten zu analysieren.
Hilreich sind hier mE die drei Ebenen:
1. Analyse der Transite, die jeder Mensch in einem bestimmten Alter erlebt
2. Analyse der Aspekte zwischen Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun und Pluto, die oftmals für Menschen gleicher Jahrgänge typisch sind.
3. Transit-Aspekte zu den persönlichen Planeten, Aspekten und (besonders) den individuellen Häusern
 
@Energeia:
Kannst du hierzu noch was sagen:
fckw schrieb:
Was ich jetzt noch nicht verstehe: Wann spricht man denn genau von einem Transit durch ein Haus? Auf astro.com zeigt mir beispielsweise die Webseite den Transit von Pluto durch das 7. Haus an, aber der Transit von Saturn durch das 4. Haus wird nicht angezeigt. Warum? Irgendwo habe ich gelesen, dass insbesondere Ein- und Austritt aus den Häusern bei Transiten wichtig seien. Könnte es sein, dass das Programm nur die Konjunktionen der Transitplaneten mit den Hausspitzen (also Eintritt in das Haus) anzeigt?
 
@Energeia:
Kannst du hierzu noch was sagen:

Meines Erachtens gibt es hierzu recht unterschiedliche Sichtweisen.
Zunächst ist einmal in technischer Hinsicht fraglich, wie groß ein Transit-Orbis sein soll: 1-2 Grad.
Dann gibt es mE auch Unterschiede, wie sich die einzelnen Planeten als Transite bemerkbar machen - mE auch zwischen Langsam- und Schnell-Läufer, aber auch planetenspezifisch und nicht zuletzt individuell hinsichtlich der betroffenen Persönlichkeit selbst.
Was die Planeten-Spezifik hinsichtlich der Häuserbeobachtung angeht, so kann man mE davon ausgehen, dass, wenn Saturn die Spitze eines nächsten Hauses erreicht, das Thema dieses neuen Hauses mit gewissem Nachdruck im Leben des Horoskopeigners auftritt. Bei Saturn und (als Schnell-Läufer) Mars und Jupiter kann man mE auch sagen, dass diese Transite sich vor allem in der ersten Hälfte sowie unmittelbar vor der Spitze des folgenden Horoskophauses deutlich bemerkbar machen.
Die Fixierung auf die Aspektbildung bei der Transitenbeobachtung kann allerdings auch andererseits dazu führen, den bloßen Durchgang eines laufenden Planeten durch das Haus zu vernachlässigen. (Ich finde hier eine 6-Monate-Transit-Liste recht hilfreich, die grafisch verschiedene Transite parallel aufführt.)
 
Am 24. August ist es erneut so weit, der (diesmal rückläufig) tPluto steht in einem Trigon auf meinem rSaturn. Zum vierten Mal! Am 11. Oktober folgt dann das fünfte und letzte Mal.

Ich hasse diesen Transit mittlerweile. Das Positive ist, dass ich, ganz besonders im Bereich der Arbeit (tPluto im 6. Haus), langsam aber sicher dahin gelange, das zu tun, was sich richtig und positiv anfühlt. Nämlich mich selbständig zu machen. (Ob das jemals irgendwie funktionieren wird, das heisst, ob ich jemals davon nachhaltig leben kann, steht sozusagen in den Sternen.) Ich habe in diesem Transit viel über mich herausgefunden, vor allem Dinge, wie: Was entspricht meinem Wesen und was nicht?

Das Negative ist, dass ich das Gefühl nicht loswerde, ganz, ganz langsam durch eine Presswalze gedrückt zu werden. Dieser düstere Druck dauernd. Und das mittlerweile zum vierten Mal. Ich bin erst vor paar Wochen dahinter gekommen, dass mein - erneut aktiver - akuter Wunsch, aufzubrechen und aus der Schweiz auszuwandern, irgendwohin wo mehr Weite herrscht, USA beispielsweise, vermutlich eben dieses Pluto-Saturn-Thema ist. Saturn, der einen die Enge fühlen lässt, Pluto, der möchte, dass man das transformiert.

Was diesmal aber noch dazu kommt, ist zusätzlich (rückläufig) tChiron Opposition rSaturn - und zwar nur 10 Tage später exakt, nämlich am 4. Sept. rSaturn ist dann doppelt durch Transite aspektiert. Mal schauen, was dabei rauskommt.

Hat jemand von euch Erfahrung mit tChiron Opposition rSaturn?
 
Werbung:
tPluto im Aspekt zu rSaturn würde ich mittlerweile so bezeichnen: "Transformation des Festen" oder vielleicht entsprechend "Transformation des Fundaments". Saturn steht ja für das, was fest, unbeweglich, starr ist, sozusagen das Knochengerüst des Menschen. Und das wird nun von Pluto transformiert. Kein Wunder, ist das ein besonders schwieriger Transit: Fast alles lässt sich leichter transformieren als das, was nun mal eben in seiner Natur fest ist. Der Lohn für diesen Transit scheint aber darin zu bestehen, dass in mir drin auf einer sehr grundlegenden und tiefen Ebene, gegen aussen fast unbemerkt, Veränderungen vor sich gehen, die mich viel mehr zu mir selbst kommen lassen. Ich werde viel mehr derjenige, der ich eigentlich auch bin. Es geht um ganz grundlegende Werte, und um die Transformation derselben. Und das ist sehr anstrengend, aber auch sehr positiv.

Da bei mir tPluto momentan durch das 6. Haus geht, geht es hier vordergründig auch stark um das Thema Arbeit und Arbeitsstelle. Ich mache mich jetzt beruflich (mit Software/Computern) selbständig, das ist u.a. auch nötig, um dem tUranus, rMerkur, rVenus und nicht zuletzt auch rMars im 10. Haus Rechnung zu tragen. (Lustigerweise ist bei meiner Freundin momentan tUranus gerade an der Spitze des 8. Hauses: unsichere Geldverhältnisse, welche nicht das eigene sondern das Geld anderer betreffen. Das ist auch stimmig, ich werde nämlich auf absehbare Zeit erstmal rein gar kein Einkommen haben.)

Falls noch jemand etwas zu tChiron Opposition rSaturn zu sagen hat, wäre ich froh.
 
Zurück
Oben