Tragikomödie der Gleichmeinungsbürsten

Du BIST eine Gleichmeinungsbürste, denn DU bist der GLEICHEN Meinung wie Nebelwind oder wie der auch immer heißen mag :thumbup:

Nach meiner Meinung hast du totz aller Erklärungsversuche den Sinn hinter dem Begriff "Gleichmeinungsbürsten" nicht wirklich verstanden...

...oder magst auch nur durch deine Bemerkung meine Ansicht in den lächerlichen Bereich abzuschieben.

Denn einen konstruktiven Beitrag stellt deine Äußerung nicht dar, du schreibst nichts zum Thema, sondern zu bestimmten Personen, damit gehst du nicht auf die Thematik ein, sondern lieferst ein gutes Beispiel.
 
Werbung:
Nach meiner Meinung hast du totz aller Erklärungsversuche den Sinn hinter dem Begriff "Gleichmeinungsbürsten" nicht wirklich verstanden...

...oder magst auch nur durch deine Bemerkung meine Ansicht in den lächerlichen Bereich abzuschieben.

Denn einen konstruktiven Beitrag stellt deine Äußerung nicht dar, du schreibst nichts zum Thema, sondern zu bestimmten Personen, damit gehst du nicht auf die Thematik ein, sondern lieferst ein gutes Beispiel.

Da magst du vielleicht recht haben, ich schreibe ohnehin nicht mehr viel in diesem ESO Forum, weil es eigentlich kaum noch eines ist, es ist der nackte Wahnsinn, welcher Umgangston hier gebräuchlich ist, igitt.
 
Da magst du vielleicht recht haben, ich schreibe ohnehin nicht mehr viel in diesem ESO Forum, weil es eigentlich kaum noch eines ist, es ist der nackte Wahnsinn, welcher Umgangston hier gebräuchlich ist, igitt.

Dafür dass du nicht mehr viel schreiben möchtest und dir der Umgangston missfällt - machst du nach meiner Ansicht genau dort mit, mit deinen wenigen Beiträgen, wo es dir nicht gefällt.

Warum ist das Forum kein Eso Forum mehr? Gehört Selbstfindung nicht in den Bereich der Esoterik? Und genau dort setzt doch dieser Thread an. Wenn dir etwas nicht gefällt, kannst du es ändern - zum Beispiel der Umgangston. Wenn dir der Umgang und der dazugehörige Ton hier nicht gefällt, kannst du fair und freundlich antworten, schon tritt eine Änderung ein - und andere User könnten sich ein Beispiel an dir nehmen.
Ich selber finde es eine schwache Ausrede etwas nicht zu tun, weil ja eh alles keinen Sinn hat, oder wie du es schreibst, es der nackte Wahnsinn und igitt ist, denn mit der Vogelstrauss Einstellung ändert sich garantiert nichts...

...in diesem Sinne, einen erkennenden selbst (ver)antwortlichen Gruß vom Lifthrasir
 
Gleichmeinungsbürsten ist erst mal ein sehr kreatives Neuwort

es geht hier um zwei Kräfte, die in jedem von uns wirken

Einmal der Wunsch Freunde zu haben und verstanden zu werden - zum anderen, der Wunsch als eigenständiges Individuum erkannt zu werden. Das eine sucht die Gemeinschft und damit die verbindenen Eigenschaften, das andere sucht die Bestätigung in der Besonderheit, der Einzigartigkeit. Somit auch hier wieder zwei Seelen ach in jeder Brust.

Wer einen Kritikpunkt zur Diskussion stellt, wünscht sich dass sich Gleichgesinnte finden, die sich mit ihm gegen irgendetwas abgrenzen. Kritik an der Kritik ist dann nicht mehr erwünscht, denn der Part des Kritikers ist ja dann schon vergeben.

Was wäre, wenn wir Kritik an der Kritik üben könnten und uns damit verbrüdern, weil zwei "Stänkerer" ( :) ) ja so viel gemeinsam haben?


LGInti
 
Dafür dass du nicht mehr viel schreiben möchtest und dir der Umgangston missfällt - machst du nach meiner Ansicht genau dort mit, mit deinen wenigen Beiträgen, wo es dir nicht gefällt.

Warum ist das Forum kein Eso Forum mehr? Gehört Selbstfindung nicht in den Bereich der Esoterik? Und genau dort setzt doch dieser Thread an. Wenn dir etwas nicht gefällt, kannst du es ändern - zum Beispiel der Umgangston. Wenn dir der Umgang und der dazugehörige Ton hier nicht gefällt, kannst du fair und freundlich antworten, schon tritt eine Änderung ein - und andere User könnten sich ein Beispiel an dir nehmen.
Ich selber finde es eine schwache Ausrede etwas nicht zu tun, weil ja eh alles keinen Sinn hat, oder wie du es schreibst, es der nackte Wahnsinn und igitt ist, denn mit der Vogelstrauss Einstellung ändert sich garantiert nichts...

...in diesem Sinne, einen erkennenden selbst (ver)antwortlichen Gruß vom Lifthrasir

Glücklich ist, wer vergißt, was doch nicht mehr zu ändern ist.

Gott befohlen, die Liebe sei mit dir, Meaculpa
 
Gleichmeinungsbürsten ist erst mal ein sehr kreatives Neuwort

es geht hier um zwei Kräfte, die in jedem von uns wirken

Einmal der Wunsch Freunde zu haben und verstanden zu werden - zum anderen, der Wunsch als eigenständiges Individuum erkannt zu werden. Das eine sucht die Gemeinschft und damit die verbindenen Eigenschaften, das andere sucht die Bestätigung in der Besonderheit, der Einzigartigkeit. Somit auch hier wieder zwei Seelen ach in jeder Brust.

Wer einen Kritikpunkt zur Diskussion stellt, wünscht sich dass sich Gleichgesinnte finden, die sich mit ihm gegen irgendetwas abgrenzen. Kritik an der Kritik ist dann nicht mehr erwünscht, denn der Part des Kritikers ist ja dann schon vergeben.

Was wäre, wenn wir Kritik an der Kritik üben könnten und uns damit verbrüdern, weil zwei "Stänkerer" ( :) ) ja so viel gemeinsam haben?


LGInti

Es geht nicht um Kritik als solches, sondern darum aus Angst vor...

???

...die Kritik nicht als Kritik anzusehen und als solches mit der Kritik umzugehen, sondern um den Versuch die Kritik ohne Diskussion abzuwerten.
Dieses ist noch leichter zu bewerkstelligen, indem nicht versucht wird die Kritik abzuwerten, sondern gleich den Kritiker abzuwerten, denn nichts ist einfacher einen Menschen als Person lächerlich zu machen ohne sich selbst argumentativ mit dem Inhalt der Kritik auseinander zu setzen. --- Besonders wenn es keine sinnvollen Argumente gibt.

Der Grund, die drei Fragezeichen, sind dann die Angst vor Veränderungen, die Angst davor durch berechtigte Kritik sein eigenes Weltbild zu verändern...

Glücklich ist, wer vergißt, was doch nicht mehr zu ändern ist.

...und ob der Mensch, der vergißt - ich sage eher verdrängt - dass ALLES doch veränderbar ist (wenn die Erkenntnis, das Verständnis und der Wille vorhanden ist)...

...wirklich damit glücklich ist? Oder sich doch nur eine Scheinwelt in seinen schönsten Farben malt, die jedoch nicht bunt, sondern grau vor Angst sind, Angst vor sich selbst???

Der laut kläffende Hund versteckt seine Angst hinter dem Imponiergehabe und dem agressiven Auftritt.
 
Liftrasir
Es geht nicht um Kritik als solches, sondern darum aus Angst vor...
ich hab vor allem die psositiven Aspekte dargestellt - Angst hat auch positive Aspekte, z.B. sie ist ein starker Motor und sie will mich beschützen.

Wenn hier jemand ein Kritik-Thema einstellt und sich über irgendwas beschwert, dann will er seinen Ärger loswerden, aber auch Gleichgesinnte finden, die ihn unterstützen in seiner KontraHaltung. Oder aber er will die Kontrahenten herausfordern. Dafür wäre es nötig eine KontraHaltung zum KontraThema zu etablieren. Da er das nicht wollte passt wohl eher erstere Annahme.

Mit meinen Gedanken habe ich einfach mal die Grundkräfte der Sehnsüchte des Menschen angesprochen, die mit Individualität und Gemeinsamkeit zu tun haben. Und habe damit an den Grundfesten dieser Vorstellung von "Gleichmeinungsbürsten" und der Kritik daran gerüttelt.

LGInti
 
Liftrasir ich hab vor allem die psositiven Aspekte dargestellt - Angst hat auch positive Aspekte, z.B. sie ist ein starker Motor und sie will mich beschützen.

Wenn hier jemand ein Kritik-Thema einstellt und sich über irgendwas beschwert, dann will er seinen Ärger loswerden, aber auch Gleichgesinnte finden, die ihn unterstützen in seiner KontraHaltung. Oder aber er will die Kontrahenten herausfordern. Dafür wäre es nötig eine KontraHaltung zum KontraThema zu etablieren. Da er das nicht wollte passt wohl eher erstere Annahme.

Mit meinen Gedanken habe ich einfach mal die Grundkräfte der Sehnsüchte des Menschen angesprochen, die mit Individualität und Gemeinsamkeit zu tun haben. Und habe damit an den Grundfesten dieser Vorstellung von "Gleichmeinungsbürsten" und der Kritik daran gerüttelt.

LGInti

Okay, verstanden! Aber positive Aspekte der Angst? Ich weiß nicht... *grübel*

...klar kann ich einige Aspekte/Handlungen, die aus Angst enstehen positiv bewerten, wie zum Beispiel die Vorsicht vor Gefahr bei neuen Situationen auf Angst basiert, doch ebenso kann diese Angst der Vorsicht eine negative Bewertung erfahren. --- Ist wohl eher persönliche Auslegungssache...

...der ich bei Angst wenig Positives entnehmen kann, denn Angst ist der Gegenpol zur Liebe.

Hmmm...
 
Lift
Okay, verstanden! Aber positive Aspekte der Angst? Ich weiß nicht... *grübel*
wenn jedes Lebewesen ist am möglichst besten überleben interessiert ist, dann fragt sich warum der Mensch die Angst erfindet und sich damit nur schadet?

Oder wurde die Angst erfunden um dem anderen menschen zu schaden und dann ist er selber in die Grube gefallen?

Die Angst dafür da, die Wahrnehmung und Aufmerksamkeit zu schärfen um Gefahr zu erkennen. Wie gesagt ist Angst auch ein Motor, heißt ein Motivator, ein Antreiber. Starke Angstbei Kindern kann auch dazu führen, dass eine Wahrnehmungssperre eintritt um vor schlimmerem zu bewahren (Systemschutz)

..der ich bei Angst wenig Positives entnehmen kann, denn Angst ist der Gegenpol zur Liebe.
Gegenpol sehe ich da nicht - den Gegenteil von Angst sehe ich eher beim Mut - Liebe hat m.M.n. keinen Gegenpol

LGInti
 
Werbung:
Mut ist doch, trotz Angst etwas zu tun. Er ist also kein Gegenpol zu Angst. Feigheit wäre der Gegenpol zu Mut.
 
Zurück
Oben