Tragikomödie der Gleichmeinungsbürsten

so liebe Nebelwind

hier kann man glaub ich besser größere Texte besprechen als im Profil

TYP A:

Die erste Art beschäftigt sich hauptsächlich damit, die eigene Meinung nicht zu vertreten, nicht zu ihr zu stehen und jedesmal, wenn es drauf ankommt, ihre eigene Meinung sich windend zu drehen, um sie einem Gleichmeinungsstrom anpassend so umzubürsten, dass sie mit der vorherrschenden Meinungswelle konform gehen. Sie bürsten ihre eigene Meinung gleich, zu Gunsten eines Arbeitsplatzes, eines Postens oder eines Ansehens wegen.
Authentizität halte ich für ein BasisVerhalten für gut

Das heißt aber nicht, dass ich nicht auch mal meine Meinung ändern kann - und es heißt auch nicht, dass ich nicht auch mal die positiven Aspekte meines "Gegners" anschauen kann.
Wer Angst hat als Fähnlein im Wind zu gelten, wird dogmatisch.

Unehrlichkeit zu sich selbst und zu anderen steht groß auf dem Programm. Wie in der Politik zum Beispiel auch, wo eine Stimme abgegeben wird, nur um nicht aus der Partei hinausgeworfen zu werden oder unter scharfe Kritik zu fallen, obwohl nach eigener Meinung die Stimme anders abgegeben worden wäre.
leider gehört der Fraktionszwang zum guten Ton, andererseits kann Politik aber dann zum Punchingball werden. (Wer das meiste Geld bietet wird unterstützt)

TYP B:

Die zweite Art hat nichts besseres zu tun, als andere Meinungen so umzubürsten, dass sie sich ihrem Meinungsstrom anschließen. Ein anderer Begriff, der hier zu erwähnen wäre, ist ein etwas bekannterer und lautet: Gehirnwäsche durch manipulatives Missionieren. Andere Meinungen werden nicht geduldet und mit allen Mitteln niedergemacht oder ins Lächerliche gezogen. Und sei eine Meinung auch hieb und stichfest, es interessiert sie nicht, da sie mit ihrem Gleichbürsten ein Ziel verfolgen, welches nicht der Wahrheitsfindung dient. Eventuelle Tatsachen werden ignoriert oder schlecht geredet.
das geht von einer absoluten Wahrheit aus, die ich nicht sehe, denn schuldig oder unwissend sind immer nur die anderen.

TYP C:

Die dritte Art verharrt in der eigenen Meinung auf einem einmal festgelegten Fundament und weicht traditionsbewusst nicht von ihr ab. Eventuelle neue Erkenntnisse oder Ideen wird keine Möglichkeit zur Integration eingeräumt. Sie prallen an dieser starren Meinung ab. Es wird keine mögliche Änderung der eigenen Meinung zugelassen. Lernverhalten in dieser Meinungshaltung gleich Null.
oke dann ist die Frage wer entscheidet ob etwas eine freie Meinungsäußerung ist oder nicht was ist "opportunistisch" und was ist "neues dazugelernt"?

TYP D:

Diese vierte Art besitzt nicht den Willen, selbst zu denken, sondern sucht sich die sympathischen Meinungsvertreter aus und vertraut ihnen blind. Kommt es zum Eklat, stürzt eine Welt für sie ein, und sie landen in einem riesigen Jammertal, da sie sich auf die Meinung, der sie sich in sympathischem Vertrauen angeschlossen hatten, verlassen hatten.
Oke dann kommt hier die Unterscheidung in Objekt und Subjekt - wem ist zu vertrauen? Ist die sachliche Ebene immer die ehrliche oder sollte ich mich auf meine Menschenkenntnis verlassen? Das ist ein Dilemma, denn wie kann ich einer sachlich perfekten Beschreibung zustimmen, wenn der Vortragende in meinen Augen ein A++loch ist?

LGInti
 
Werbung:
Zurück
Oben