Tierfabriken

  • Ersteller Ersteller Schlangenstab
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Aber anscheinend etabliert sich der Veganismus nicht so sehr,[...]

Oh, meinst du? Ich könnte mir gut vorstellen dass eines Tages in den Geschichtsbüchern steht:

"Anfang des 21. Jhds. ernährte sich der Mensch hauptsächlich von Tierkadavern, Kuhmilch, Eiern und daraus hergestellten oder damit vermischten Produkten. Er beschaffte sich diese Nahrung, indem er Tiere künstlich vermehrte, in sog. Mastbetrieben auf engstem Raum verwahrte und fett fütterte, sie schlachtete, beispielsweise indem er sie an einem Fließband an einem Hinterbein kopfüber aufhängte, aufschlitzte und ausbluten ließ, die Kadaver dann zerteilte und zu küchengerechten Stücken oder Tiefkühlgerichten weiterverarbeitete, oder z. B. ihnen mittels Maschinen die Milch abzapfte und weiterverarbeitete.

Das ist der Grund, warum heute so große Gebiete unseres Planeten verwüstet sind."

Könnte doch sein, oder?

Es fällt doch sicher außer mir noch anderen auf, dass es in sehr vielen Gebieten bereits nach Jauche stinkt sobald der Boden nur aufgetaut ist,... normal ??? Wo sollen die Tierproduzenten denn auch hin mit all den Exkrementen?

Aber daran ist natürlich niemand "Schuld", nienich. Und das Problem wird sich sicher nicht lösen, wenn jetzt 10% der Fleischesser-Fraktion auf "Bio" umsteigen. Und auch nicht, wenn alle auf "Bio" umsteigen.
 
Eliza9 schrieb:
Aber daran ist natürlich niemand "Schuld", nienich. Und das Problem wird sich sicher nicht lösen, wenn jetzt 10% der Fleischesser-Fraktion auf "Bio" umsteigen. Und auch nicht, wenn alle auf "Bio" umsteigen.

Du vergisst nur eines.... dass ÜBERSCHUSS produziert wird. Die EU bzw. auch DE ist für viele Grossbetriebe das Paradies, wo Milch und Honig fliessen - nämlich Subventionen. Und damit das auch so bleibt, wird produziert auf Teufel komm raus.

Vielleicht könnt ihr auch mal brauchbare Lösungsansätze bieten, was denn mit all diesen Tieren geschehen soll, wenn die Menschheit plötzlich auf Vegetarismus umsattelt?

lichtbrücke
 
lichtbrücke;3084190 schrieb:
Du vergisst nur eines.... dass ÜBERSCHUSS produziert wird. Die EU bzw. auch DE ist für viele Grossbetriebe das Paradies, wo Milch und Honig fliessen - nämlich Subventionen. Und damit das auch so bleibt, wird produziert auf Teufel komm raus.

Vielleicht könnt ihr auch mal brauchbare Lösungsansätze bieten, was denn mit all diesen Tieren geschehen soll, wenn die Menschheit plötzlich auf Vegetarismus umsattelt?

lichtbrücke


Die kommen alle in den Streichelzoo ....


:)
Frl.Zizipe
 
lichtbrücke;3084190 schrieb:
Vielleicht könnt ihr auch mal brauchbare Lösungsansätze bieten, was denn mit all diesen Tieren geschehen soll, wenn die Menschheit plötzlich auf Vegetarismus umsattelt?
Lichtbrücke hast Du das Ironie-Schild vergessen? Sonst wärs eine ziemlich dämliche Frage.

Erstmal Subventionen streichen. Dann wird schon automatisch nicht mehr/weniger Produziert.
Da die Menscheit nicht plötzlich :lachen::lachen: vegetarisch oder vegan wird, sondern nach und nach,
wird die gedrosselte Produktion noch reichen für die paar übriggebliebenen Tieresser.
Bis es keine Tieresser mehr gibt, wird sich rumgesprochen haben, dass "Fleisch" sich nicht mehr lohnt. Ende.

Bester Schritt wäre natürlich ein Verbot von Massentierhaltung generell.
 
Werbung:
@Akwaaba:

Die Frage ist nicht dämlich, sondern provokant. Und du weisst ganz genau, dass Subventionen nicht gestrichen werden. Aber du kannst dich ja gerne an die Spitze der EU setzen, dann klappt das sicher! :ironie:

lichtbrücke
 
Zurück
Oben