Tierecke

Zwei dringende Fragen an die Katzenfreaks hier unter euch:

Was spricht für ein "struppig" aussehendes Fell und einen nicht enden wollenden Haarverlust?
Wie kann man, außer mit Malzpaste und Hanföl, das Auswürgen von abgeschluckten Haaren unterstützen?


Das Blutbild der betroffenen Katze ist aktuell völlig in Ordnung und verfüttert wird überwiegend getreidefreie Nahrung.

Besten Dank im Voraus! :katze:


Der nicht enden wollende Haarverlust ist im Sommer meiner Erfahrung nach normal. Damit die Katzenkleidung im Sommer nicht zu warm wird, wird ständig die dicke Unterwolle abgeworfen, ist bei meinem Kater auch so. Im Winter haart er dafür kaum. Und vielleicht sieht deshalb das Fell allgemein etwas struppiger aus und nicht so schön voll und flauschig wie im Winter.
Wie man sonst das Auswürgen der Haare unterstützen kann, weiß ich leider nicht. Aber vielleicht kannst Du Dein Katzentier mehr bürsten, damit es beim Putzen nicht so viele Haare schlucken muss?!?
 
Werbung:
Zwei dringende Fragen an die Katzenfreaks hier unter euch:

Was spricht für ein "struppig" aussehendes Fell und einen nicht enden wollenden Haarverlust?
Wie kann man, außer mit Malzpaste und Hanföl, das Auswürgen von abgeschluckten Haaren unterstützen?


Das Blutbild der betroffenen Katze ist aktuell völlig in Ordnung und verfüttert wird überwiegend getreidefreie Nahrung.

Besten Dank im Voraus! :katze:

Ich würde mal eine Zeit lang Zink geben :winken5:.

LG Claudia
 
Der nicht enden wollende Haarverlust ist im Sommer meiner Erfahrung nach normal. Damit die Katzenkleidung im Sommer nicht zu warm wird, wird ständig die dicke Unterwolle abgeworfen, ist bei meinem Kater auch so. Im Winter haart er dafür kaum. Und vielleicht sieht deshalb das Fell allgemein etwas struppiger aus und nicht so schön voll und flauschig wie im Winter.
Wie man sonst das Auswürgen der Haare unterstützen kann, weiß ich leider nicht. Aber vielleicht kannst Du Dein Katzentier mehr bürsten, damit es beim Putzen nicht so viele Haare schlucken muss?!?


Wenn Katze sich gern bürsten lässt.
Bei meinem Kater ging das nicht lange gut, der versuchte dann da rein zu beißen und ich durfte quer durch die ganze Wohnung hinterher robben, um ihm seine Bürsteneinheiten zu geben.
Pferde putzen ist da, zumindest meistens, einfacher, die kann man wenigstens anbinden und sie sind nicht so gelenkig wir eine Katze.
Etwas Butter hilft auch gut gegen Haarballen, meist gehen die dann hinten mit raus, ohne Klumpen zu bilden und dann als Hamburger irgendwo in der Bude rumzuliegen.

Gruß

Luca
 
Ja, das dachte ich auch und habe immer Gras parat. Die Tierärztin riet davon ab, leider hatte ich vergessen zu fragen, warum.

Je nach Grassorte können sich Katzen damit innerlich verletzen, gerade eil die Mietzen oft auf die harten Sorten wie Zyperngras stehen.
Außerdem, ist nur eine Vermutung von mir, könnte sich das Gras im Magen bzw. Darm klumpen, wenn es nicht anständig gekaut wird.
https://www.katzen-leben.de/pflanzentipps-fuer-katzen/katzengras-ja-oder-nein/

Gruß

Luca
 
Na, das fehlte noch...

Ein absolut wichtiger Hinweis, denn sein letzter Zahn wurde ihm vor fast zwei Wochen gezogen :(

Ich ziehe mein Gras selber, d.h. ich bestelle diese Schalen mit Schnellkeimgras, das weich ist und dann nur öffnen, Wasser drauf und innerhalb von ein paar Tagen habe ich eine Miniwiese.
Du könntest es Deinem Kater ja kleinschneiden und unters Futtermischen.
Mein Kater hat gern etwas Butter gegessen, da gingen die Haare dann auch am rückwärtigen Ausgang raus.
Ansonsten fällt mir noch Rinder- oder Hühnerfett ein, bei letzterem habe ich bei uns auf dem Wochenmarkt einen, der die Hühner ohne Antibiotika zieht und somit das Fleisch nicht so belastet ist.
Von Malzpaste, Grasbits und Co. halte ich nichts, weil da zu viel Mist drin ist.

Gruß

Luca
 
Werbung:
Zurück
Oben